![]() |
Zitat:
|
ja sorry, ich meinte den Auto Modus, den kann man nicht brauchen, korrigiere ich gleich
ich fotografiere NUR im A, S und M Modus.. |
Gesunder Menschenverstand + Fotobuch + Ausprobieren + Kamera + Praxis = Bild
:D |
Zitat:
|
Zitat:
zu meiner Kamera 350er gehört ein SONY 18-70mm und ein SONY 75-300mm. Ja, alle Bilder sind gleich unscharf. Die Speicherung erfolgt in JPEG. Habe über den Feiertag mal viele Eurer Einstelltipps probiert. Mal ist ein Bild schlechter, dann mal wieder besser.Die allgemeine Unschärfe bleibt jedoch erhalten. Mein Freund hat ein ähnliches KIT, auch eine SONY (100) und die gleichen Objektive.Auch seine Bilder sind mehr als bescheiden. Bisher steckt jede gute Bridge unsere Kameras bzw. Bilder voll in den Sack. Wenn ich vor dem KNIPSEN die AEL-Taste drücke und dann ein Bild mache sind die Ergebnisse nicht schlecht. Leider fehlt es auch an Farbenfreude. Hatte versucht einige Beispielbilder hochzuladen.Leider klappt das wohl im Moment nicht. Netten Gruss, MAX54 |
Zitat:
das Hochladen von Bildern funktioniert hier etwas anders als gewohnt. In der Titelzeile unter "Rund ums Bild" findest Du eine Anleitung dazu. Bilder werden hier nicht als Anhang zum Beitrag, sondern themenbezogen in die Galerie hochgeladen, und dann im Beitrag verlinkt. Beim ersten Mal etwas kompliziert, aber man lernt es schnell. |
Zitat:
Das SAL75300 hingegen ist eine fürchterliche Scherbe, die nicht mal die 250 Euro wert ist, die Sony dafür verlangt. Um damit einigermaßen vernünftige Resultate zu erzielen, braucht man sehr viel Licht, aber selbst abgeblendet auf Blende 8 ist das Bild noch matschig. |
Ist jetzt vielleicht weniger konstruktiv aber ich wundere mich gerade, wie geduldig in dieser Diskussion _redundant_ geantwortet wird. Will das nicht schlechtreden, aber das gab's hier auch schon ganz anders.
Grundvoraussetzung für mehr Zufriedenheit bei den Neulingen ist minimaler Lernaufwand. Tips gab es in ausreichender Menge und Quellen wurden bereits mehrfach genannt. Was hier bisher trotz zahlreicher Hinweise nicht zu sehen war, sind echte Beispielfotos für eine echte Diagnose. Es macht meiner Meinung nach einfach keinen Sinn, weiter aus der Glaskugel zu lesen, nicht zuletzt weil mittlerweile deutlich erkennbar wird, daß so keine echte Hilfe möglich ist. Gruß Sven |
Zitat:
:top: |
Zitat:
Wenn das 75-300 nicht scharf abbildet, liegt es wie oft bei langen Brennweiten an einer zu langen Belichtungszeit. Und da kommt wieder die Notwendigkeit ins Spiel, die bemängelten Bilder vor sich zu sehen. Eine Verwacklungsunschärfe ist sofort zu erkennen und deutlich zu unterscheiden von einer Fokussierungsunschärfe und von einer Dezentrierungsunschärfe. Alles hat seine Ursache und benötigt auch einen jeweils unterschiedlichen Rat. Rudolf |
Zitat:
Was die allgemeine Unschärfe betrifft: das Sony 18-70 ist nicht besonders gut. Seine Schärfe lässt häufig zu wünschen übrig. Ich würde es aber nicht als generell unscharf bezeichnen. Im Weitwinkelbereich ist es etwas besser als im Telebereich. Rudolf |
Zitat:
Zum Thema, Du speicherst also in JPG. Was hindert Dich daran, die Parameter wie Schärfe und Farbsättigung in der Kamera zu erhöhen? Grundsätzlich sind die Ausgangsbilder einer DSLR weicher (nicht unschärfer!) als die einer Bridgekamera. Das liegt ausschließlich daran, dass in den Bridges grundsätzlich deutlich stärker nachgeschärft wird. Die Zielgruppe der Bridges ist eben eine andere als die der DSLRs. Und die AEL-Taste macht nichts anderes als eine Spot-Belichtung durchzuführen und diese zu speichern. Das hat im Grunde keine Auswirkungen auf die Schärfe. Also bitte noch einmal das mit dem Bildupload versuchen (alternativ die Bilder an mich schicken) und dann sehen wir weiter. :top: Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
wieder einmal ein DANKE für Eure Meinungen, Anmerkungen und Tipps. Leider bin ich bisher noch nicht viel weitergekommen. So langsam verliert man schon die Lust an dieser ganzen Sache, wenn man nicht einmal ein paar schöne Fotos hinbekommt. Ja, die "SCHERBE". Schmeisse ich aus Frust die Kamera durchs Fenster, dann habe ich wirklich ein paar Scherben.;) OK, über diese "SCHERBEN" habe ich mich nun ausreichend kundig gemacht, auch im Fachhandel, die ja gerne etwas teurer verkaufen.Ich behaupte nicht, dass es sich hierbei um die allerbesten Objektive handelt.Beide Objektive sind aber so gut, dass damit gute und auch scharfe Fotos möglich sind. Laut Tests hat sogar das 75300 mit absolut GUT abgeschnitten.Auf einer Bewerteskala bis Zehn, da hat das Objektiv gegenüber den sehr TEUREN immerhin mit 8,3 Punkte abgeschnitten. Komisch ist aber auch, dass keine richtige Farbenfreude vorhanden ist. Es kann doch nicht sein, dass eine Bridge FZ28 oder Sony HX1 die besseren Fotos liefert. Merkwürdig ist auch, dass mein Spotterfreund mit einer SONY- DSLR und Minolta- und Sigma Objektive noch schlechtere Fotos erzielt, obwohl er schon über ein Jahr seine Ausrüstung besitzt. Habt Ihr wirklich mal meine Fotos bei FLUGZEUGBILDER.DE und AEROWEB.DE angeschaut. Da kann doch niemand behaupten, diese Fotos seien schlecht.Sie wären sonst garnicht veröffentlicht worden.Von solchen Fotos bin ich mit meiner 350er weit entfernt. Natürlich habe ich bestimmte Einstellungen von Euch ausprobiert. Das wars erst einmal. Freue mich wieder über Eure Antworten. Gruss, MAX54 |
Zitat:
Jede Bridge wird in den Grundeinstellungen deutlich mehr schärfen, deutlich mehr die Farbsättigung nach oben ziehen, einfach weil der "Kunde" das so möchte. Jede DSLR wird da deutlich zurückhaltender sein in der Grundeinstellung. Aber noch einmal, WAS hindert Dich daran die Grundeinstellungen Deiner a200 zu ändern? Zieh die Schärfe nach oben, +2 oder sogar +3. Selbiges mit der Sättigung. Zitat:
Ich bin solange raus aus dieser Sinnlosdiskussion, bis wir endlich Bilder aus Deiner a200 sehen. ;) |
Zitat:
So wie es aussieht, kannst Du nur herum schwafeln, ansonsten kommt nichts. Warum zeigst Du denn nicht endlich einmal eines Deiner schlechten Bilder der A200?:flop: Und in einem bin ich mir fast absolut sicher, es liegt nicht an der Kamera, sondern an dem welcher Sie bedient. Ich lese hier nun schon eine weile mit, und weis immer noch nicht was Du überhaupt willst.:oops: |
Zitat:
lese natürlich alle Beiträge. Habe auch Deinen Beitrag gelesen. Habe drei PCs.Leider habe ich im Moment nur auf einer Festplatte die besagten Bilder. Muss sie erst auf einen Stick laden.Hatte es aber bereits gestern versucht.Das HOCHLADEN hatte da leider nicht geklappt. Werde mir heute am Abend oder morgen dafür nochmal Zeit nehmen. Bin im Moment im Büro. Gruss, MAX54 |
Zitat:
Zweitens mache ich kein GESCHWAFEL. Habe in freundlicher Art und Weise um Hilfe gebeten sowie immer anständig geantwortet und mich auch bedankt. Scheinbar liest hier ein ANDERER nicht alle Beiträge.Habe sogar in Grossbuchstaben angeführt, dass es wohl eher am Mann hinter der Kamera liegt. Gruss, |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss, MAX54 |
Zitat:
Aber ich sehe es hat keinen Sinn, es kommt ja doch nichts dabei herum, da der Fragensteller nicht auf die Antworten eingeht, stattdessen aber immer wieder auf Seine "alten" Bilder verweist, welche aber hier nicht im fokus stehen, und somit auch nicht zur Problemlösung beitragen können. |
Zitat:
Zusammengefasst habe ich auf alle Eure Fragen und Antworten auch zurückgeantwortet. Auch habe ich deutlich klargemacht, was mich eigentlich bewegt und wo ich Hilfe benötige, ebenso was ich gerne mit meiner Kamera so machen möchte. Dafür stehen auch die Angaben zu den LINKS bzw. Bildern. Auch steht hier ein Mann hinter den Bildern. Die FZ28 macht nämlich nicht solche Fotos mit nur mal DRAUFDRÜCKEN !! Für mich sind diese Bilder die GRUNDVORAUSSETZUNG dafür, was mit besserer Qualität mit einer DSLR weitergeführt werden soll. |
Zitat:
Ich habe aber keine Lust die letzten 8 Seiten auch noch durchzulesen ohne mal gesehen zu haben worüber wir hier reden. Vermutlich geht es vielen hier so. Nur mal soviel.... Gute Bilder sind immer Geschamackssache. Am besten wäre wohl du zeigst hier mal 3 Bilder. 1. eines das du mit der FZ28!? gemacht hast. 2. ein Ähnliches welches du mit der neuen DSLR gemacht hast 3. einen Link auf ein Bild eines Profis.. so wie du deine Bilder gerne hättest. dann kann Dir sicher geholfen werden was du ändern musst um da hin zu kommen. Mfg. Gerhard |
Zitat:
Was muß _mann_ eigentlich mit der FZ28 anstellen um zumindest technisch gute Fotos zu bekommen? Erzähl mal. |
Ich kann keinen Unterschied sehen zwischen den Bridge-Bildern und denen die Du mit der A350 gemacht hast. :roll:
|
:lol:
|
Über 100 Antworten bei so einer Beratungresistenz ist schon beachtlich:shock:.
Mein Tipp aufgrund dessen: Die Alpha verkaufen und weiter mit der Bridge fotografieren. So long Eric |
Zitat:
Du hast immer höflich geantwortet und dich für die vielen Hilfsangebote bedankt, aber es fehlen immer noch klar erkenn- und bewertbare Anhaltspunkte. Auch ich denke, dass es jetzt so weit gekommen ist, dass weitere Beiträge zu nichts führen bis die erforderlichen Bildbeispiele (ruhig mehrere, denn es kann ja verschiedene Ursachen geben) auf dem Tisch liegen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Rudolf |
Zitat:
http://www.flugzeugbilder.de/search4...pe=name&srng=2 http://www.aeroweb.de/search/?stype=...&order=&pps=10 |
Danke Jürgen,
auch wenn ich die Bilder schon gesehen habe, und ganz einfach mal bezweifle, das diese mit der A350 nicht möglich sein sollen. :roll: |
Zitat:
Kein Bild brachte bisher das Ergebnis meiner Bridge FZ28. Das habe ich hier aber auch schon angemerkt. Nun zur "Scherbe". Habe wohl verstanden, dass das mit der "Scherbe" lediglich flapsig gemeint ist. Mein "ZWINKER" lässt dieses durchaus erkennen. Nun zum Tele. Auch hier ist mir bekannt, dass ab 200mm die Abbildungsqualität ständig mehr nachlässt. Für die meisten Zwecke reichen mir auch um die 200mm. Viel wichtiger und interessanter finde ich jedoch, dass mich zwischenzeitlich einige private Mails aus diesem Forum erreicht haben, worin mir angezeigt wird, dass ich wohl die Bildqualität meiner FZ28 (bei meinem Vorhaben) mit einer DSLR wohl nicht ganz erreichen werde.Diese Aussagen sind doch wohl schon mehr als bemerkenwert. Natürlich wäre es mir lieber, dieses Qualität mit einer DSLR zu übertreffen, was man mir vorab auch immer bestätigt und zugesichert hat.Darum habe ich mir ja auch das neue SET gekauft und auch in dieser Sache bei Euch um Hilfe dazu gebeten. OK, Bilder habe ich bisher noch nicht hochgeladen.Dieses liegt aber an bestimmten und organisatorischen Gründen, zumal schon zweimal das Hochladen auch schief ging. Verstehe somit durchaus auch Eure Ungehaltenheit. Auch ist mir bekannt, dass an DSLR-Fotos teilweise äusserst viel mit entsprechenden Programmen nachgearbeitet wird und viel mit RAW aufgenommen wird. Meine FZ28-Bilder haben überhaupt keine Nachbearbeitung, sondern lediglich einen Schnitt und sind in JPEG. Netten Gruss, MAX54 |
Zitat:
Zitat:
Das beste wäre wohl in Deinem Fall, Du triffst Dich mal mit Usern aus dem Forum direkt vor Ort, sicher kann man so dem "Übel" auf den Grund gehen. So wie es bisher läuft, bringt es Dich auf keinen Fall weiter, also auf zu einem Treffen bzw. Userstammtisch, welchen es sicher auch in Deiner Nähe irgendwo gibt. Oder Du besuchst uns hier einmal, und ich bin sicher Du wirst zufrieden wieder nach Hause fahren.;) |
Zitat:
Ich indes kann nicht glauben das die Bilder mit der Lumix besser werden. Gerade weil ich selber vorher mit einer Lumix fotografiert hab, wenn es auch die FZ 18 war. Ich für mich kann nur sagen das ich den Umstieg keine Sekunde bereut hab und ich mache die meisten Bilder auch in JPEG. Schönen Gruß, Frank |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst an Deiner DSLR sehr vieles voreinstellen, was die Kamera dann für Dich macht. Dann bekommst Du zB. ähnliche Ergebnisse wie bei den Bridges - nur etwas besser. Vor allem aber: Du weißt dann, was warum wie ist. Du kannst aber auch alles nachbearbeiten. Das ist kein Mangel (wie Du es aufzufassen scheinst), sondern ein Plus der DSLR; quasi wie früher Bilder im Labor selber machen: mehr Arbeit, aber die Ergebnisse, die Du wolltest. Ich photographiere auch hauptsächlich in jpeg und Out of Cam, also nur mit Beschneiden und Verkleinern. Und trotzdem bekomme ich Bilder hin, die mir gefallen und die besser sind als die meiner Bridge. Allerdings erst, als ich die Finessen kannte. Bis dahin hatte ich die Bridge als Sicherheit immer dabei. So, und nun zeig endlich die Bilder im Vergleich. |
Zitat:
Ich habe mir gerade deine Flugzeugbilder angeguckt und finde nichts an ihnen, was nicht mindestens ebenso gut mit deiner DSLR-Ausrüstung klappen würde. Zitat:
Der Einstieg in ein DSLR-System ist ein Einstieg in ein preislich, qualitativ und hinsichtlich Flexibilität nach oben hin offenes System. Du bist mit deinem Set eher am unteren Ende, das solltest du nicht außer Acht lassen. Man kann auch höherwertige Wechselobjektive kaufen. Zitat:
Rudolf |
Zwar hab ich nicht den ganzen Thread gelesen aber man muss wirklich dazu einiges erstmal an Ratschläge bzw. Tipps hier geben:
Zitat:
Auch ist bei einer D-SLR zu empfehlen die Grundlagen mit Modus M,P,A,S zu erlernen. Der Automatikmodus kann vieles zunichte machen. Auch muss man sich mit der Belichtungsmessmodi beschäftigen: Mehrfeld, Mittenbetonte Integralmessung, Spot. Sowie die AEL-Taste (Belichtungsspeichertaste) ohne Kentnisse wie Belichtung bei einer D-SLR bzw. überhaupt einer Kamera funktionieren, kommt man schnell zu schlechten überbelichteten oder unterbelichten Bildergebnissen, die man so nicht haben wollte. Beim AF gilt: AF-S (Einzelbild-AF Modus), AF-C (kontinuerlicher Autofokus für Sportaufnahmen) und AF-A (automatisch der Kamera überlassen) sowie die AF-Punktwahl: Breit (automatische Fokuspunktwahl), Spot, Lokal (einzeln selbst wählen)... Es gibt vieles zu beachten bei einer Bedienung einer D-SLR und auch bei der späteren Nachbearbeitung auch sollte man nicht die D-SLR völlig den Automatiken überlassen... Auch würden mich mal Bilder von deinen Ergebnissen interessieren mit den EXIF-Daten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe das Gefühl das du deine fotografischen Fähigkeiten deutlich überbewertest, was du mit deinen pausenlosen Hinweisen auf deine Flugzeug-Bilder immer wieder betonst. Zitat:
Zu guter Letzt noch ein kleiner Tipp ohne auch nur ein Alpha 350 Bild von dir gesehen zu haben. Ich werfe ganz einfach mal den Begriff "Tonwertkorrektur" in den Raum. |
Zitat:
ich sehe das im ALLGEMEINEN ebenso wie Ihr alle. Leider bleiben die Ergebnisse bisher noch aus. Ich werde das schon mit Eurer Hilfe hinbekommen. Gruss, MAX54 |
Zitat:
Wie sagte es schon Newton: Die ersten 10000 Bilder sind die schlechtesten.:mrgreen: |
hallo max,
und ich geb dir teilweise recht, die fz28 hatte ich noch heute morgen in der hand, (feine kompakte und auch im moment wahnsinnig preisgünstig) hab auch noch die fuji 6500fd, die sony f828 und die lx3. Aber auch noch die a200 und a700, und ich geb keine von denen her. ich war auch anfangs enttäuscht von der bildqualität der a200, und das geschah mir, einem erfahrenen fotographen, der seit 1974 analog, teils mit feinstem equipment fotographierte. hatte dann seit 1995 digitale kompakte und bridges, anfänglich war das natürlich spielerei und die f828 machte mir klar, dass analoge fotographie im Kleinbild/APS-C-sektor bald der vergangenheit angehören würde. folglich schaffte ich mir letzten juli die a200 als erste dslr an, weil ich mir im lowlightbereich mehr möglichkeiten eröffnen wollte. folgende fehler führten bei mir anfänglich zu schlechten bildergebnissen: 1. die a200 hatte einen schlimmen frontfokus, der landschaften selbst bei blende 8 nicht scharf darstellen konnte, die handfokussierung half. später, nachdem ich mir die a700 besorgt hatte, schickte ich die a200 zur justierung mit beispielfotos zum kundendienst, das problem wurde binnen 2 wochen behoben 2.hatte versehentlich das dro-programm zur dynamikverbesserung eingestellt, was zu üblen rauschen führte, hab ich später nie mehr benutzt. 3.das kitobjektiv 18-70 ist keinem umsteiger von bridge auf dslr zu empfehlen, löst viel geringer auf als der sensor der a200. hab mir dann drei gute linsen im wert von 2000.-€ besorgt, alles bestens: geldbeutel leer. und das nur, um im lowlight bereich etwas bessere bilder zu machen, hobby hat halt nichts mit gewinnmaximierung zu tun. manchmal denke ich, meine bridgekameras hätten gereicht, aber ich hätte viel weniger probleme gehabt, die ich inzwischen gelöst habe. habe also den umgang mit einer dslr auch erst lernen müssen. hab ein fotographenleben manuell fokussiert, dieses autohokusfokuszeugs ist mir nachwievor nicht geheuer. muss also gleich wieder fotographieren gehen um das zeugs in den griff zu kriegen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |