![]() |
[QUOTE=Ossi-67;2280582] Die A6700 ist doch nicht als Einsteigermodell gedacht, sondern soll High End sein [/:|QUOTE]
Kein Klapp-Display und dieser mickrige Sucher sind definitiv nicht High End! |
Zitat:
Das einzige, dass mich kurz zögern lässt, ist die erforderliche Umstellung im Bereich Adobe Lightroom auf das Abo-System, dass ich bisher erfolgreich umgangen habe. Aber dass dieser Tag kommen würde, ist mir eh schon länger klar. |
....die knapp 7€ im Monat, bei günstigem Abschluss, wirst du, wenn auch mit Mühe und Verzicht, überleben.;)
|
[QUOTE=Panflam;2280600]
Zitat:
|
Es gibt immer noch Spielraum für eine A7000 HighEnd APSC....
|
Von der Leistung überzeugt mich die A6700 auf jeden Fall, auch als Upgrade für meine A6400! Aber warum hat man dieses fürchterlich klobige Gehäuse gebraucht?
Eigentlich hat die gesamte A6x00er Serie ein ganz typisches wiedererkennbares Aussehen: klein, schnuckelig, leicht... Warum man nun unbedingt auf das Format der A7C wechseln musste, ist mir schleierhaft. Letztere ist schließlich eine VF-Kamera, die durch die VF-Objektive nun mal eine bestimmte Gehäusetiefe braucht, aber bei APS-C hat man doch bereits eine Gehäusereferenz und auch APS-C Objektive! |
Zitat:
|
Zitat:
Schau Dir mal irgendwelche Autos an: Jede neue Generation ist um ein Stück grösser als die vorherige. Warum? Immer mehr drin: Sicherheitstechnik, Helferlein, Komfort, ... Bei Kameras ist das tendenziell wohl auch so - schau´ die Entwicklung von der Ur A7 bis heute an: Stabi, größerer Akku, größeres Gehäuse wegen Überhitzung, um nur einiges zu nennen. Aber dass die Kameras ein exakt gleiches Gehäuse hätten (also APSC und VF) wäre schon sowas wie "Über- Standardisierung". ;) |
Die Videofunktionen beanspruchen viel Prozessorleistung und die Hitze muss irgendwie abgeführt werden. Da wird Miniaturisierung schwierig. Bei reinen Fotokameras wäre das wohl möglich, aber nicht mit den Foto-/Video-Kombis ...
|
Zitat:
;) |
Anfassen ist besser als nur anschauen bzgl. Größe.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn die nur fast gleich sind (wie bei den genannten Beispielen) hilft das für die Produktion aber auch nix ;)
|
Ich habe eine Alpha 68 und bin irgendwie drauf und dran etwas zu modernisieren. Hauptschwerpunkte: Konzertfotografie, Familie (Kinder, Hund).
Sollte ich die 6700 in Erwägung ziehen (das 16-55 für Konzerte und das 18-135 als Immerdrauf) oder doch gleich auf Vollformat umsteigen? |
Zitat:
Ich kann mir dann doch nicht mehr vorstellen, daß beide Kameras das selbe Gehäuse bekommen. |
Zitat:
Und Vollformat wird sehr viel teurer! |
Leider ist der ON/OFF-Drehschalter nicht verändert worden, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Kamera (A6600) mit leerem Akku aus der Fototasche gezogen habe .....
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...6&postcount=23 |
Zitat:
|
Zitat:
|
mal die A7CII abwarten, die wird Sony auch mit Sicherheit bringen - Preise der A7C an sich fallen dann etwas, und die A7CII wird dann sicherlich sowas wie die 6700 im gleichen Gehäuse mit dem AI Zeugs und co sein nur eben VF.
Wie gesagt für mich wirkt die A6700 wie, so da habt ihr und jetzt hört auf zu heulen das war eh die letzte apsc. aber an sich ist das Ding ja nicht schlecht, würde mich aber halt nicht zum wechseln bewegen weil, von der Größe her kann man gleich ne A7C nehmen, etwas drauflegen und A7RIV kaufen, und dank super35 modus das beste aus beiden Welten bekommen das Teil kostet halt auch 1800 EUR - früher war apsc die arme Leute Version von VF ne A77II hab ich damals 1279 EUR bezahlt - für mich viel aber in Relation gesehen günstig zur 3500 EUR A99II - aber jetzt scheint die Preisgrenze eben sehr verschmolzen worden zu sein, und es ist schwer zu entscheiden. wirkliche Killerfeatures hat die 6700 halt nicht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hinten oben in der linken Ecke ist er bei den letzten Minolta Modellen 7D und 5D.
Für mich in der richtigen Position. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin Zwiegestalten, was die Kamera angeht. Der Hype darum war ja extrem hoch.
Welche Vorteil gegenüber der 6600 bringt die 6700 wirklich? 26MP - geschenkt. Den Unterschied sieht wohl niemand. Die Bildqualität soll nicht besser sein, als bei der 6600. Einzig die Hauttöne sollen bei jpegs besser sein. Geringeres ISO- Rauschen? Geschenkt. Durch die heutige Software mit AI gibt es eigentlich keinen Grund mehr, sich eine Kamera mit besserem rauschverhalten zu holen. Durch Topaz, DxO und co sieht man keinen Unterschied mehr. Besserer AF? Der AF der 6400 und 6600 war schon so gut, dass diverse Tester hier kaum einen Unterschied ausmachen konnten. Insekten-AF ist allerdings durchaus interessant. Der einzige Kaufgrund für mich wäre die 120fps beim filmen und s-cine. Das Hauptproblem sehe ich in der Zielgruppe. Jemand mit einer 6600 wird kaum wechseln. Leute mit einer 6000, 6300 oder 6500 werden sich 2 mal überlegen, ob sie 1.700€ für die 6700 ausgeben, oder 800€ für eine 6400, die kaum schlechter ist. Und als Neueinsteiger gibt es absolut keinen Grund, sich eine 6700 zu kaufen, wenn man für weniger Geld bzw. das gleiche Geld (inkl Cashback) ein A7c oder A7 IV haben kann. Oder man nimmt eine Canon oder Fuji. |
Zitat:
Und die a6000/a6300-Besitzer? Nun, unter diesen gibt es zunächst einmal diejenigen, die mit ihrer Kamera einfach zufrieden sind und mit ihr genau die Fotos machen können, die sie machen wollen. Warum sollten die überhaupt auf irgendeine neuere Kamera wechseln? Gleiches gilt für alle a6100/a6400-Besitzer. Denen könnte Sony doch im Prinzip jede Art von neuer Kamera unter die Nase halten. Sie werden nicht wechseln. Aber dann gibt es eben auch noch die Gruppe der a6000/a6100/a6300-Besitzer, die vielleicht knipsend angefangen haben, gemerkt haben, dass sie sich so langsam weiterentwickeln, anfangen am Fotografieren Spaß zu bekommen und jetzt überlegen, ob nicht eine Kamera mit "mehr Möglichkeiten" ihnen den nächsten Schub gibt. Für diese Leute gibt es theoretisch drei Möglichkeiten: a6400 (mit ca. 800,- €), a6600 (mit ca. 1.300,- €) und a6700 (mit ca. 1.700,- €). Aber mal ganz ehrlich: warum sollte ein a6000/a6100/a6300-Besitzer, der sich mit einer neuen APS-C-Kamera "den nächsten Schub" verspricht, jetzt noch auf eine a6400 wechseln? Bleiben also die a6600 und die a6700. Ein nicht kleiner Teil wird sich mit der a6600 zufrieden geben, zumal der Preis ja inzwischen wirklich attraktiv ist, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch nicht wenig sind, die eben doch die knapp vier Jahre Entwicklung mitnehmen wollen. |
Da habe ich in vielen Punkten relativ gut spekuliert.
Ich mach ne Rumorseite auf. :crazy::crazy::crazy: Meine Spekulationen: - 24-26MP 26MP aus der FX30 passt perfekt. Eine goldene Mitte zwischen Auflösung, Rauschen, Auslesegeschwindigkeit (Rolling Shutter) und dazu die Farben der SIII, A1, FX30 und der ZV -Modelle. Zum filmen perfekt, denn da muß man in DaVinci Resolve beim Zusammenschneiden einfach die gleichen Profile drüberlegen und dann passt das. - Sensor Auslesegeschwindigkeit ca. 4-12ms Das muß man erst mal abwarten. In einem Video vom Fototrainer scheint der Rolling Shutter zur einer Vorgänger 6XXX reduziert worden zu sein. Muß ich mal testen, sieht aber gut aus zum Filmen. - 20 FPS ohne Rolling Shutter (deswegen die 24-26MP) Ok, 11fps (mech. und elektr.) passen für den Preis. zusätzlich zu den jetzigen Features noch einen Stacked Sensor hätte keiner bezahlen können und wollen. Mir echten 11fps kann man gut leben, weil ich ja mit der A7RIV auch keine Probleme hatte. - 4k/120 Scheinbar 4K/60, mit 1,04 !! Crop und 4K/120 mit 1,5 Crop. Andere (Leistenschneider) sagen ohne Crop. Schau ich mir mal an. - Sucher hochauflösender um die 5MP 33% höhere Abdeckung, Heller, Kontrastreicher. Auf jeden Fall ein neuer Sucher und die effektive Pixelanzahl ist ja nicht so wichtig, sagen Besitzer der Z9. :crazy::crazy::crazy: Also auch hier mal vor dem Kauf durchschauen. Alles andere ist Spekulativ. - Display um die 2,4MP Größeres Display wurde realisiert aber scheinbar hinkt die Auflösung mal wieder hinterher. Kenne ich ja als A1 User und muß mir das auch anschauen. :shock: - 2tes konfigurierbares Rädchen Passt !! - aktuelles Menü - Passt. Ich fühl mich damit zuhause !! - Farben entsprechend den FX, A1, SIII Modellen, damit Videos schneiden leichter wird - Super !! Wie oben beschrieben macht es das Arbeiten viel einfacher. :top: - großer Akku War nach der 6600 nicht anders zu erwarten. Toll für mich, da ich diese eh dabei habe !! :top: - Motiverkennung ala a7RV (wird wohl ab jetzt Standart) Daß sie das alles Umsetzen für den Preis hätte ich so nicht erwartet. Für Makro und Filmen mit dem Tracking einfach Spitze zu dem Preis. Macht das Fotografieren ungemein angenehm. Obwohl ich jetzt sehe, daß das mit dem Rumoren doch nicht so geklappt hat. :crazy::crazy::crazy: Nun zu den anderen Specs: - drehbares Display Ich kann sofort sehen, wie mein Ausschnitt aussieht und ich habe zusätzlich noch Auto framing an Bord. - Alles da für Bulb und Timelapse zum Filmen von Sonnenaufgängen bei den Gämsen im September !! :top: - Ergonomie Das sieht alles sehr durchdacht aus, bis auf den Einschalter ! - Kartenslot Grade in Zeiten der größeren und günstigeren Typ A CF Express Karten hätte ich mir einen Slot für Typ A und UHSII gewünscht. Einmal eine 520GB Karte rein und fertig. Aber auch in der A1 nutze ich eigentlich nur den Slot 1 mit UHS II. Trotzdem schade grade für's Filmen. - Tochdisplay Dieser schnelle Eingriff ist geil. Kenne ich von der OM-1 und macht richtig Laune dies zu bedienen. - verbesserte jpg-Engine Ich muß einfach mehr mit jpg machen. Bekannte von mir machen schon mit der A1 und dem 600/4 gar nix mehr mit RAW, weil die jpg - Aufnahmen OOC einfach passen. Ich werde ab jetzt mal RAW + JPG einstellen und mich langsam rantasten. :crazy: - neues Zubehörmikrofon Ist sehr schön klein geworden -> Gefällt !! Der Preis wird sich wohl bald bei 1599.- einpendeln und ich habe wirklich GAS. :top: Das einzige, was ich noch nicht genau weiß, mit welchem Objektiv ich sie genau nutzen soll. So 16-20mm werden es dann wohl werden. Die Positionierung der 6700 in das Sony Umfeld finde ich also ziemlich gelungen und muß mich jetzt wirklich in die Objektivauswahl einarbeiten. Danach geht es ab in den Fotoladen um das kleine Teil zu begrabbeln. Tschüüüüssssss !! Dirk |
Zitat:
Der 24MP Sensor der 6er Kameras (haben alle AA-Filter) hat auf Pixelebene keinen Vorteil gegenüber den crop Aufnahmen vom 42MP Sensor der A7RII/III (18MP APS). Alleine auf Grund des AA-Filters verliert der Sensor seinen theoretischen Vorteil. Den Vergleich dazu kann man hier im Forum finden. Wenn man croppen möchte/muss, sieht man den Unteschied sehr wohl (ich selbst nutze öfter an der A7RV den crop Modus, das sind dann genau die 26MP, ohne AA-Filter). Aber natürlich ist das nur eine kleine Randnotiz. Tatsächlich liegt der gravierende Vorteil der A6700 im Bereich Video. Alles andere sind Kleinigkeiten. |
Eien Sache ist noch neu, Bulb Timer.
Zitat aus Camera Labs. Wenn Sie die Menüs erkunden, finden Sie auch einen Bulb-Timer, der wiederum von der A7R V übernommen wurde und mit dem Sie eine Belichtung zwischen zwei Sekunden und 900 Sekunden voreinstellen können. Dadurch können Sie problemlos Langzeitbelichtungen über die übliche 30-Sekunden-Grenze hinaus machen, ohne dass ein Kabelauslöser erforderlich ist. Stellen Sie einfach die Kamera auf Bulb, wählen Sie die Belichtungszeit im Menü aus, stellen Sie den Selbstauslöser so ein, dass die Kamera nicht berührt wird, und schon sind Sie fertig. Hier noch ein Link zu Connect Insgesamt liefert Sony eine überzeugende Bildqualität in ihrer Sensorklasse und auch im Vergleich zur Fujifilm X-H2 mit deren 40-MP-Sensor muss sich die Sony nicht verstecken. Bis ISO 800 liegen die Auflösungsvorteile klar auf Fujifilms Seite. Bei ISO 1600 kommt es auf die Strukturen an, und ab ISO 3200 gibt Sony feineren und kontrastarme Bildbereiche besser wieder. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann die A6700 bei niedrigen ISO-Werten nur ein kleines Plus bei der Bildqualität erzielen. Ab ISO 1600 steigt dieses Plus jedoch Schritt um Schritt deutlich an. Bei wenig Licht macht sich also die bessere Lichtausbeutung des BSI-Sensors in den Bildern und Messwerten bemerkbar. |
Hier noch eine Meinung bei Foto Koch, die ich zum überwiegenden Teil auch so habe.
https://www.fotokoch.de/sony-a-6700-...foto-fans.html Und noch eine Meinung die für mich stimmig ist. https://www.slrlounge.com/sony-a6700-review/ Alles natürlich subjektive Meinungen. Für mich ist die A 6700 das soeben noch Machbare einer fabrikneuen Kamera langfristig gesehen. Hoffe auf einen Preisnachlass mittelfristig. Das Damokles Schwert "Heizungsumstellung"(15 Jahre alt) ist für mich und Inge als Rentner immer noch eine real mögliche Knebelung ,die vorsichtig macht was größere nicht absolut nötige Ausgaben betrifft. Andererseits stellt man sich mit fast 68 die Frage "Wenn nicht jetzt wann dann"? Eriegnisse im Bekannten und Freundeskreis tragen zu dieser Frage bei. Nur ganz subjektiv gemeint zum Thema A6700:zuck:. http://www.sparkalender.de/Digitalka...g-CC0912113100 |
Dein Horizont für die neue Kamera ist ja etwa ein Jahr. Da kannst du davon ausgehen, dass es Aktionen geben wird, wie bei der A7C. Schon nach 6 Monaten konnte man die mit fast 20% Nachlass bei einer Aktion erstehen. Offenbar war die Silber Version nicht so gefragt wie die Schwarze und einige Händler haben Lager abbauen wollen.
Also in 6-12 Monaten wird der Listenpreis eh Hitorie sein. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Bevor ich jetzt alle Verbesserungen aufzähle, hier kurz und knapp. Der Sensor und die Video-Specs der FX30 und den Autofokus/KI-Prozessor und weitere Features wie Fokus-Bracketing von der A7R5. Und das ist schon der gewaltige Unterschied zur A6600. |
Zitat:
Ich rechne auch mit einem riesigen Sprung in nahezu allen Bereichen. Für mich war damals eher die 6600 enttäuschend, weil diese auch nur 4K30 mitbrachte. Bei mir ist das Verhältnis Video/Foto ~ 70/30. |
Eine A7RIV (steady shot) bzw. A7RV (auf APS-C beschnittener BSI-Sensor, AF-System mit eigenem Prozessor, Menüführung) im verbesserten (Drehrad vorne, Umschaltung Foto/Video/S&Q, Videoauslöser jetzt auf Oberseite gewandert) Gehäuse der 6000er Serie.
Das alles für 1.700 Euro Listenpreis und damit noch nicht einmal halb so teuer, wie die VF-Modelle A7RIV und A7RV. Ich kann mich hier an diverse Threads erinnern, in denen ernsthalt eine A7RIV oder A7RV „nur“ mit APS-C-Linsen betrieben wurde, weil man den Cropfaktor mit BSI-Sensor ohne AA-Filter mit gutem AF bei wenig Gewicht und Packvolumen für Tierfotografie verwenden wollte. Das gibt es jetzt zum „Schnäppchenpreis“ – müsste eigentlich der Renner werden. Zum Filmen taugt sie den Daten nach auch sehr gut. Ich finde die Kamera zu dem Preis völlig in Ordnung bis klasse – ist für mich aber nichts. Da mein rechtes Auge deutlich schwächer wie mein linkes Auge ist, schaue ich (auch mit Brille) immer mit dem linken Auge durch den Sucher. Bei den 6000ern (Sucher ist dort links oben) befindet sich meine Nase dann zwangsläufig vor bzw. auf dem Monitor – das führt zu dessen Verschmutzung (Fett von der Nasenspitze) und ggf. Fehlbedienungen (Touchdisplay). Bezahlbare APS-C-Kamera mit aktueller Technik und gegenüber, den bisherigen 6000er Modellen einschließlich A7c verbesserter Bedienung – da hat Sony ziemlich viel richtig gemacht. Ob von Sony noch ein APS-C-Gegenstück zu den Top-APS-C-Kameras von Fuji (40 MP, stacked BSI-Sensor) kommt, ist fraglich, da es das bei Sony in VF schon (für deutlich mehr Geld) gibt. Fuji „muss“ das in APS-C anbieten, da VF von Fuji nicht bedient wird. VF-Gegenstücke bei Sony wären A9II, wenn man mit 24 MP klar kommt oder A1, wenn es mehr Auflösung sein soll. Wenn eine auf APS-C abgespeckte A1 preislich in ähnlichem Verhältnis wie hier nach unten gehen sollte, wäre sie immer noch über 3.000 Euro teuer – also teurer als die Fuji und auch noch Kundschaft vom VF-Lager ins APS-C-Lager lockend. Wirtschaftlich also eher ungeschickt (für Sony), für’s Marketing (unsere Produktlinie ist vollständig) aber durchaus sinnvoll – ggf. mit einem (ähnlich wie bei der A9II verglichen mit der A7IV) sehr hohen Preis. |
Ich verstehe die überwiegend negativen Kommentare hier drin nicht.
Ich habe eine A6400, A6500 und A6600. Die A6600 verwende ich quasi ausschliesslich mit dem 100-400GM. Die A6700 werde ich mir sicher genauer ansehen. Objektiv gesehen ist die A6700 wohl schon ein deutliches Upgrade zur A6600. Wer mehr erwartet hat, verkennt die Tatsachen? Bei den Sensoren geht schon länger nicht mehr viel. Neue Features werden zuerst in den Top Modellen >4k implementiert und anschliessend etwas später nach unten gereicht. Genau das ist doch hier passiert? Die A6700 scheint einiges der A7RV bekommen zu haben? Für mich wird entscheidend sein wie viel besser der AF ist (Tracking sowie Motiverkennung mit AI). Wenn der Unterschied genügend gross ist überleg ich mir das Upgrade, sonst nicht. Die neuen Video Features brauche ich nicht zwingend, war aber schon länger fällig. Der hier erwähnte fehlende AA filter mag auf dem Papier schön sein. Ich hatte mal einen Test gemacht mit A7RIV vs A6500 und keinen Unterschied festgestellt. Insofern scheint dieser Unterschied für mich nicht relevant zu sein. Wenn es tatsächlich stimmt und man ziemlich viel A7RV bekommt, für 1/3 des Preises kann man sich nun wirklich nicht beklagen. Es gibt übrigens auch Youtuber, die voll des Lobes sind: https://www.youtube.com/watch?v=vrl0...hannel=ArthurR |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |