![]() |
Zitat:
Aber stimmt schon: Sony ist mit sowas sehr sparsam. |
Zitat:
Hab des öfteren nur in jpg fotografiert, auch um Platz auf der Karte und Bearbeitungszeit zu sparen. ich finde die a7 IV gelungen, trotz noch vorhandenem Rolling Shutter beim elektr. Verschluß. |
In vielen Videos wird gesagt, es ist nicht erlaubt, Aufnahmen in voller Größe von der Kamera schon zur Verfügung zu stellen, weil sie Vor-Serie ist. dpreview hat damit wohl keine Probleme. Sie stellen nicht nur jpg zur Verfügung, sondern auch schon die RAW - Vorserie, wie man in den exifs sieht. :zuck:
|
Zitat:
Die A74 ist eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Produktreihe. und sie hat mit 33 MP ein ordentliches Upgrade bekommen. Dazu Prozessoren, die schnelle eine Verarbeitung vermuten lassen. Eine Weiterentwicklung zur A73 auf jeden Fall. |
Zitat:
Insofern sehe ich die von Dir genannten 7 Stunden als etwas zu groß bemessen an. :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.smallrig.com/smallrig-ar...9-ii-3207.html Oder irre ich da :-) Grüße |
Zitat:
|
wäre nun die Frage ob die 2,2 mm sich in der Praxis überhaupt bemerkbar machen. Die Frage ist halt ob auch das Stativgewinde an der gleichen Position ist.
Nun ja mal abwarten. Bis die die Kamera geliefert wird vergehen ja auch noch ein paar Wochen. Vielleicht reagiert da SmallRigg dann auch schon drauf :-) Grüße |
Ja okay, Canons R6 hat "nur" 20 MP. Aber in vielen anderen Aspekten liegt sie weit vor der A7IV.
Zitat:
Sonys Marketingstrategen werden sich etwas dabei gedacht haben*, verstanden habe ich es wahrscheinlich nicht. Wenn die A7IV die Einstiegskamera ins Vollformat sein soll**, dann wäre ich mir momentan nicht so sicher, ob ich jemandem nicht besser Canon R6 empfehlen müsste. Mich überzeugt die A7IV nicht so wirklich - ich hoffe, die tatsächlichen potentiellen Kunden sehen es anders. Lieben Gruß Ralf * hoffentlich ** bitte jetzt nicht auf die älteren Modelle verweisen. Ich weiss, es gibt sie noch. |
Zitat:
ich sehe nicht, was ein Mitbewerberprodukt besser kann wie eine der genannten Kameras. Das mal der eine oder andere Hersteller in einer der Linien etwas gerade mal besser kann, wird es immer geben und gab's schon vorher. Aber welche Kamera von Canon oder Nikon, die mit der A74 vergleichbar sind, ist denn wirklich besser ? |
Zitat:
Oder hattes Du die Kameras Ca oder So schon mal im Einsatz bzw. wenigstens mal ausprobiert? Dann kann ich nur Gratulieren zu Deiner Aussage. |
Zitat:
Aber ich schrieb ja auch Zitat:
Zitat:
Aber weil ich das nicht hatte, darf ich meine Meinung hier nicht äußern? Oder was möchtest Du mir mit deinem Posting sagen? Ich hoffe für dich, dass Du einfach nur einen schlechten Moment hattest und es dir schnell wieder besser geht. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Alles andere ist eben stochern im Nebel. Eben auch von Dir. :crazy: |
Zitat:
Anyway - ich spiele schon lange nicht mehr Auto-Quartet, sprich mir persönlich sind viele der Leistungen/Features egal. Für meinen Job reicht die A7III aus. Etwas mehr Crop-Möglichkeit wie bei der A7III, also die 33MP und etwas mehr fps als 10 sowie Realtime-AF-Träcking wäre mein Idealpaket, wenn`s um Tieraufnahmen geht. Wie Windbreaker schrieb: Fehlt das irgendwas im Sony-Lineup ? |
Zitat:
|
Zitat:
Wie kommst du zu dieser vernichtenden Einschätzung? Es mag sein, das Canon seine Influencer besser bezahlt und das bessere Marketing hat, aber auch die kochen nur mit Wasser und die Physik ist für alle die gleiche. Und ja, ich hatte die Canon R6 schon in der Hand. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und ich habe ja auch geschrieben, dass abzuwarten bleibt, was der Sensor leistet. Allerdings finde ich die 10 bzw. 5 FPS bei uncompressed RAW gegenüber 20* bei der Canon R6 wirklich enttäuschend, da war ja meine A99II schneller**. Und wie ich auch schon gechrieben habe: Ich hoffe, dass die potentiellen Käufer dieser Kamera das nicht so sehen. Jetzt aber genug OT von mir, back to topic. Lieben Gruß Ralf * Ich habe bei Canon nichts über Einschränkungen gefunden. ** und die hatte 42 MP. |
Zitat:
Nochmal zur Adapterfrage. Auf Sony's neuer Supportseite zur A7 IV findet sich ein Hinweis auf Kompatibilität zum LAEA5, aber der LAEA4 soll nicht gehen. Versteht das einer? Oder lese ich die Angaben zu A-Mount Stangenobjektiven falsch? https://support.d-imaging.sony.co.jp...de#notes_adp_1 Vielen Dank für jede Hilfe! |
Zitat:
|
Zitat:
Der LA-EA4 macht auch nicht wirklich Sinn, wenn der LA-EA5 funktioniert. |
Ist doch logisch. Mit dem LAeA4 wird nicht der AF der Kamera sondern der des Adapters verwendet.
|
Zitat:
Wobei natürlich der LA EA5 bei voller Unterstützung auch klar mehr Sinn macht. Für diejenigen die schon einen LA EA4 für andere Kameras hatten, dann vielleicht trotzdem etwas blöd. |
Zitat:
Danke fürs Feedback. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Und für den, der eine Kamera hat, die den LA-EA5 nicht unterstützt erst recht. Zitat:
Objektiv xy mit Stangen-AF mit LA-EA5: AF geht Objektiv xy mit Stangen-AF mit LA-EA4: AF geht nicht. (Steht übrigens bei der A1 genauso) Die Angaben finde ich verwirrend. Ich hatte erst einen Übersetzungsfehler vermutet, aber im Englischen steht es genauso. Der LA-EA4 ist ja gerade für die Objektive mit Stangenantrieb gemacht. Da ist die Angabe, dass der AF nicht funktioniert schon verwirrend. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
EDIT: Ralf war schneller. :top: |
Ab der A7RIII, finde ich ,sind doch die Neuerungen der A7 Baureihe marginal.Im Endeffekt zählt doch was rauskommt.Alle Welt wartete jetzt mit Spannung auf was Neues.Jeder Hersteller muß doch irgendwas Neues bringen,Stillstand ist Rückschritt.
Die A7IV ist für mich jetzt nichts bahnbrechendes,AF etwas flotter,etwas mehr Megapixel ect.,aber war ja vorher auch schon alles da. Sony hat meiner Meinung nach damals mit der A9 und A7S Baureihe was Neues rausgebracht,alles andere ist nur ein wenig Retusche. |
Nichts was die Welt aus den Angeln hebt, aber auch nichts was total enttäuscht. Die A7 IV kann sicher im Markt mitschwimmen. Die eingesparten 2.800 € investier ich dann wohl in eine neue Drohne, wenn es denn endlich mal welche gibt die der neuen EU-Drohnenverordnung entsprechen (Klassifizierung).
|
moin,
Zitat:
Die a1 kann mit dem LA-EA4 und LA-EA2 gar keinen AF, egal ob Stange oder SSM/SAM/... ausprobiert u.a. mit SAL85F14Z (Stange), SAL24F20Z (SSM). Auch die a7SM3 kann mit LA-EA4/2 gar keinen AF (aber mit LA-EA5 keine Stangen antreiben, nur SSM u.ä.). Daher halte ich die Info in der Komp.-Übersicht für korrekt: die a7M4 kann AF nur mit LA-EA5/3/1, Stange nur mit LA-EA5. LA-EA4/2 sind letztlich nutzlos, kein AF aber SLT-Folie im Strahlengang. AE-Steuerung (Blende usw.) funktioniert. Die a7RM4(A) und die a6600 könenn LA-EA5 mit Stange und LA-EA4/2 mit Stange. Es dürften die letzten Modelle sein, die beides unterstützen, da es den LA-EA5 bei Einführung noch nicht gab. Übrigens ist die a7M4 ganz klar eine Einsteigerkamera: aus Kostengründen ist der IR-Empfänger für die IR-Fernbedienung eingespart worden, geanu wie früher schon z.B. bei der A37 (Platine und Einbauraum vorhanden, aber nicht bestückt) ;) -thomas |
Zitat:
Übrigens, da Sony auch so mit Recycling Plastik wirbt und groß über Nachhaltigkeit spricht. Auch das verwenden existierenden Zubehörs (Objektive, Blitze) über einen möglichst langen Zeitraum gehört hier dazu. Auch Firmware Updates wären hier für mache Dinge ganz nett. Klar, es ist legitim, dass Sony natürlich Produkte verkaufen will. Ich behaupte mal, so gut wie niemand kauft sich Kameras in dieser Preiskategorie und dann keine passenden Objektive. Adapter hin oder her. Die Nutzung des Adapters schließt ja neue Objektive nicht aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Besserer AF als mit dem LA-EA4 für meine verbliebenen A-Mount-Objektive (immerhin im Wert von etlichen 1000 €) wäre das einzige Kaufargument für eine neue Kamera. In allen anderen Punkten bin ich mit meinem Trio α7, α7S und α7R II ja mehr als zufrieden. Zitat:
Zitat:
Eigentlich war ich mit dem Thema Display durch, aber da du in jedem Posting wieder darauf herumreitest: Sony hatte beim A-Mount (A77 / A99) die perfekte Displaylösung. Man konnte es bei Nichtgebrauch zum Schutz zuklappen, hatte es bei Bedarf mit einem einzigen Handgriff wieder geöffnet, konnte es in alle Richtungen drehen – auch um 180° nach vorne in Selfie-Position – und wenn man es vom Gehäuse weg zog, war die automatische Umschaltung auf den Sucher deaktiviert. Dann kam die α7, und man konnte meinen, Sony hätte alles vergessen, was die Entwickler vorher ausgetüftelt hatten. Nur noch um ein paar Grad nach oben oder unten neigbar, nicht zuklappbar, und wenn man bei Aufnahmen aus der Hüfte mit der Kamera näher als 15 cm an den Körper kommt, schaltet sich das Display aus. Man kann die automatische Umschaltung zwar abschalten, muss dafür aber jedes Mal in den Tiefen des Menüs herumstochern. Bei der α7R II gab es eine kleine Erleichterung: Man konnte die Umschaltung zwischen Display und Sucher auf eine C-Taste legen und musste nicht mehr ins Menü. Das war tatsächlich einer der beiden Hauptgründe, warum ich mir die Kamera trotz des dickeren Gehäuses und der für damalige Verhältnisse viel zu hohen MP-Zahl zugelegt habe :shock:. Bei der α7R IV (oder vielleicht schon bei der III) hat man sich endlich daran erinnert, die automatische Umschaltung wie früher bei abgeklapptem Display zu deaktivieren. Damit könnte ich sehr gut leben, wollte aber nicht nur deshalb schon wieder eine neue Kamera kaufen. Dann kam die neueste Generation mit dem seitlich montierten Display, und alles ist noch schlimmer. Man braucht doppelt so viele Handgriffe, um das Display in Arbeitsposition zu bringen, und man kann überhaupt nicht mehr vernünftig aus der Hüfte fotografieren, weil man durch das abstehende Display nicht mehr mit der linken Hand unter das Objektiv greifen kann. Und das anscheinend nur, weil ein paar Leute partout bodennahe Aufnahmen im Hochformat machen müssen. Wer bitte macht denn sowas? Die Filmer sicher nicht, für die ist ja 16:9-Querformat quasi Pflicht. Zitat:
Oder mit anderen Worten: Wenn etwas perfekt ist, kann es durch jede Änderung nur schlechter werden. Zitat:
Dann ist jetzt nur noch die Frage, welche Kröte besser zu schlucken ist: Das dämliche Display bei der α7 IV, oder der Megapixel-Overkill bei der α7R IV. Lax hat in seinem letzten Video angekündigt, dass er irgendwann mit der α7 IV auf Tour durch den Fachhandel gehen will. Ich werde das Ding auf jeden Fall erst mal in die Hand nehmen müssen und dann erst eine Entscheidung treffen. Fun fact: Eine α7R IV mit LA-EA5 ist noch nicht einmal 100 g leichter als eine A99 II. Irgendwie hätte man da für die Stangenobjektive auch gleich beim A-Mount bleiben können. Kein Ärger mit dem Display, und zwei verschiedene Akku-Typen hätte ich auch so oder so. :roll: Zitat:
|
Zitat:
Danke für die Info. Lieben Gruß Ralf |
Naja, dem LA-EA4 trauere ich nicht hinterher. Falls ich die α7 IV kaufe, wäre das ja gerade, um das Ding endlich loszuwerden. Rausgeschmissenes Geld war das trotzdem nicht, denn ich würde ihn ja nach wie vor für die älteren 7er brauchen.
Dass sie die Unterstützung für die Spiegeladapter komplett fallen gelassen haben, hat mich zwar bei der α1 schon überrascht, aber ich wüsste jetzt auch keinen Grund, die partout noch einsetzen zu wollen, wenn es mit dem LA-EA5 doch eine viel bessere Lösung gibt. Da macht es schon Sinn, die Firmware zu entschlacken. Es ist ja im Prinzip nochmal ein komplettes zweites AF-System mit eigenen Menüpunkten, anderen Fokusfeldern usw., die eigentlich keiner mehr braucht. |
Zitat:
|
Man kann gar nicht genug auf dem Display herumhacken :crazy:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |