![]() |
Schon etwas älter: St. Aubyn Castle - im Infrarotlicht
(besser bekannt als 'St. Michael's Mount') ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
[QUOTE=aidualk;2135726]
Das kennt jeder. ![]() → Bild in der Galerie Hiervon können wir bestimmt Bilder bei jedem Wetter und jeder Perspektive bekommen. Ich mache mal mit :cool: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich kenn's nicht (bewusst) :oops: :oops: :oops:
|
Und hier eine der wohl bekanntesten Burgruinen Deutschlands. Die hatten wir glaube ich noch nicht, oder?
![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Zitat:
Das ist indes nur eine Brücke durch eine Felsengruppe. Oder den Lilienstein weit hinten am Horizont? Der ist freilich auch keine Burg sondern nur ein burgloser Tafelberg... Trotzdem schönes Bild, zumal die Bastei inzwischen ja nicht mehr begehbar ist. |
Die Bastei war Bestandteil der früheren Felsenburg Neurathen
Kann mich noch daran erinnern, dass man in den Achtzigern Reste der alten Anlagen im Fels erkennen konnte, auch standen dort einige Hinweistafeln https://de.wikipedia.org/wiki/Felsenburg_Neurathen Also alles korrekt..... :top::) |
@Porty: Danke, hatte ich wirklich nicht gewusst. Wieder was gelernt... :)
Bist Du eigentlich ursprünglich Sachse? @Pixelgärtner: Sorry!:oops: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Saalfeld - da hat der Onkel meiner Frau ein Undertaker-Unternehmen :|
|
Zitat:
|
Burg Reichenstein:
![]() → Bild in der Galerie Dort haben wir mal eine Nacht verbracht - ganz alleine in einem riesen Flügel, das war schon cool. :cool: (es ist kein Hotel, damals waren es nur einfache Zimmer) Morgenlicher Blick aus unserem Schlafgemach: ![]() → Bild in der Galerie |
Schloss Schwerin
|
|
Zitat:
HIER findet man die Aussichten rund um die Bastei. |
Zitat:
Das Foto ist ein Fake! Es fehlen die endlosen Warteschlangen der Chinesen und Japaner :roll:;):) |
Mist. Erwischt ;)
Das Bild ist eine halbe Stunde danach entstanden. Den Laternenpfahl habe ich absichtlich so platziert. :oops: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich hab auch noch was:
Burg Hohenzollern, aus der selben Zeit wie Neuschwanstein, aber nicht ganz so abgedreht und nicht so überlaufen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Im Rahmen von 'Rhein in Flammen' war die Burg Rheinstein grell angeleuchtet (und der alte Sensor der A900 war damit überfordert :cool: )
![]() → Bild in der Galerie Die Burg Klopp in Bingen: ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Ich kann mich aber noch an eine Folge Rätselflug mit einem blutjungen Günther Jauch erinnern (es war ein regnerischer Tag im späten Neoproterozoikum), die dort hin geführt hatte. Gibt es im Innern nicht sogar eine künstliche Tropfsteinhöhle? Ich meine, die sei Teil der Rätselfindung gewesen. Voll schräg, der Kasten :D |
Zitat:
Die Tropfsteinhöhle ist allerdings beim Schloß Linderhof, das Ludwig ebenfalls baute und dort bis zuletzt bewohnt hat. Das ist auch nicht sehr weit entfernt. Für mich waren Linderhof und Neuschwanstein (das nie fertiggebaut wurde) besuchenswert, Hohenschwangau hat mir nicht so gefallen da zu düster. Das vierte Königsschloss Herrenchiemsee habe ich bis jetzt noch nicht besucht. |
Das Schloss ist wunderschön und absolut sehenswert (zumindest von außen). Auch seine Umgebung.
Klar, es ist ein absoluter Touri-Hotspot. Wie der Turm v. Pisa, der Eifelturm etc. Das macht es aber nicht weniger schön. Der Blick von der Marienbrücke im Abendlicht ist atemberaubend. |
Zitat:
Aber hier vorab schon einmal ein Bild aus dem Jahr 2013 als kleine Anregung für eventuelle Mitmacher: ![]() → Bild in der Galerie Hier der Link zu meinem Thread: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...64#post2138364 |
Ich hab die Tage mal eine kleine Runde gedreht, und ein paar der hier zahlreich vorhandenen Burgen , Schlösser und Herrenhäuser abgelichtet.
Als Erstes Schloß Alerheim, heute in Privatbesitz, bewohnt und Herberge einer Obstbrennerei. ![]() → Bild in der Galerie Schon in Würtenberg, oberhalb von Lauchheim gelegen die Kapfenburg, heute Museum und Sitz einer Musikakademie sowie Veranstaltungsort toller Konzerte ![]() → Bild in der Galerie Wenige Kilometer weiter in Sichtweite Schloß Baldern, nach wie vor im Besitz des Fürsten von Oettingen- Wallerstein, heute ein Museum mit einer sehenswerten Sammlung alter Waffen ![]() → Bild in der Galerie Wieder in Bayern, deutlich feudaler und Stammsitz des Fürsten zu Oettingen - Spielberg Schloss Oettingen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Heute teilweise Büros, teilweise Museum, aber auch als Wohnungen genutzt und Veranstaltungsort der Oettinger Residenzkonzerte Die beiden Fürstentümer entstanden durch verschiedene Erbteilungen, über 100 Jahre war Oettingen sogar eine geteilte Stadt, wo die eine Seite der Hauptstraße katholisch und die andere Seite evangelisch war Noch heute kann man das an dem unterschiedlichen Baustil der Häuser auf der jeweiligen Straßenseite erkennen.... |
|
Schloss Hamm / Eifel
Das kleine Schloss Hamm in der Südeifel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hamm ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
|
Burg Fischering / Lüdinghausen
Eine meiner Lieblingsburganlagen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da könnte ich eigentlich mal wieder hinfahren und dabei schauen ob ich nicht Licht auf die Rückseite bekomme. Rainer |
|
Hast Du eine Drohne - oder bist Du höchstpersönlich drüber geflogen?
|
Zitat:
Die rufen bei mir Erinnerungen wach aus der Zeit, als ich im Münsterland gewohnt habe. Fahr mal nach Burgsteinfurt, das Wasserschloss dort ist auch fotogen. Besonders, wenn es richtig kalt ist und man mit Schlittschuhen drumrum gleiten kann. Schade, ich habe keine Zeit, die Negative zu suchen und zu scannen. Das war vor 22-25 Jahren mal so kalt, dass wir dort Schlittschuhlaufen konnten. P.S. Ich glaube, deine Burg heisst Vischering |
Zitat:
Ich liebe das und würde es gerne öfter machen. Leider taugen die Plexiglasscheiben vom Club-UL nicht viel und sind etwas zerkratzt. Aufmachen kann ich auch nicht und mein Schatz fliegt nicht Trike. So bekomme ich nur selten halbwegs brauchbare Bilder. |
Zitat:
Meine einzigen UL-Flüge waren mit solchen Geräten. Sind das die, die Du Trike nennst? Da konnte man frei in fast alle Richtungen fotografieren und filmen ohne Glas oder gar Kunststoff vor der Scheibe - wenn man es schaffte, die Kamera im Fahrtwind ausreichen still zu halten. Gut war auch noch dieser Rundflug mit "doors off". |
Zitat:
Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Flugplatz für Ultraleichtflieger, die dann immer mal über unser Grundstück fliegen. Und jedes Mal denke ich, das könnte man doch auch mal machen. Andererseits finde ich es schon irgendwie eigenwillig, quasi ohne die Außenhaut eines Flugzeuges durch die Luft zu schaukeln... |
Ich bin ja früher Drachen geflogen, also ohne Motor. Dabei habe ich auch manchmal fotografiert, mit einer analogen Kleinknipse oder der fest montierten Minolta AF. Das mache ich aber schon lange nicht mehr.
Nachdem ich es nicht geschafft habe, meinen Pilotenschein für einmotorige Flugzeuge zu Ende zu machen (das Geld war zu schnell alle, die Flugstunden teurer geworden) fliege ich nur noch selten und als gelegentlich steuernder Passagier. Leider ist es nicht zulässig, bei diesem UL die Türen vor dem Start zu demontieren. Theoretisch dürfte man sie im Flug öffnen, das halte ich aber für zu gefährlich. Sie könnten vom Wind weggerissen werden. Leider kenne ich niemanden, der einen Motordrachen hat und mich mitnehmen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |