![]() |
Kleiner Hinweis bezüglich einer Displayschutzfolie für die A7 II:
Die von Sony für die A7/r/s angebotene Folie PCK-LM 16 passt nicht auf die A7 II. Sony hat nicht nur die Auflösung geändert, sondern auch das Design (der Rahmen ist im Gegensatz zu den anderen A7-Modellen spiegelverkehrt, der breite Steg ist bei der A7 II rechts und nicht links). Laut Auskunft von Sony am gestrigen Tage gibt es bisher noch keine "offizielle" Folie für die A7 II (wird aber vermutlich in nächster Zeit erscheinen). Viele Grüße Uwe P.S. Vermutlich könnte man die PCK-LM 16 um 180 Grad gedreht auf dem A7 II Monitor anbringen, dann steht aber der Sony Schriftzug am oberen Rand auf dem Kopf, aus diesem Grund habe ich das gar nicht erst ausprobiert. |
PCK-LM15 zu Rx100 / Rx1 passt perfekt und wird von Sony zur A7II so verkauft.
Gruss René |
|
Hat jemand eigentlich schon einen AF Performance Test gemacht mit der A7II und dem LAEA4?
Irgendwie gibt es hier bisher wenige Aussage und die die man finden, widersprechen sich teilweise. Der Adapter soll ja das AF Modul der A65 haben und somit immer die gleiche Performance bringen. Es gibt jedoch Aussagen, wo man herauslesen kann, dass die Perormance an der A7II besser sein soll. Es gibt Leute, die sogar mit den Tracking Eigenschaften sehr zufrieden sind: http://www.dpreview.com/forums/threa...-post-55096504 http://luminous-landscape.com/sony-a...mm-antarctica/ Gerade was Tracking betrifft soll die A65 ja nicht soooo berauschend sein, woher kommen dann die positiven Berichte aus den Links? Hat jemand von euch eigene erfahrungen diesbezüglich gemacht? |
Zitat:
also ich habe mir beim Kauf der A7II gleich eine Folie dazu gekauft. War bei der Kamerabestellung als zubehör angegeben. Mir ist aber erst heute aufgefallen das sie für eine Cyber-shot Cam ist. Sie hat die Nummer PCK-LM15 , aber sie passt. Auf der Verpackung steht zwar drauf DSC-RX1.RX10,RX100,RX100M2,RX100M3 links schmaler Steg mit zwei kleine Einbuchtungen, rechts breiter Steg Sony Schrift in der mitte unten. |
Oh, vielen Dank für den Hinweis :top:
Die Sony Mitarbeiterin hat davon ehrlich nichts gesagt, sondern mitgeteilt, dass da bestimmt bald was extra für die A7 II kommt. Dann werde ich mir mal die PCK-LM 15 holen. Uwe |
zum Diplayschutz PCK-LM15:
Zitat:
(Gekauft vor ca. 2 Wochen im Sony-Online-Shop) |
Kann ich jetzt bestätigen, Detlev, habe die 15er Folie gerade im Sony-Store Berlin geholt :top:
Uwe |
[QUOTE=DeepBlueD.;1678834]Hat jemand eigentlich schon einen AF Performance Test gemacht mit der A7II und dem LAEA4?
Ich habe meine A-Mount Objektive letzte Woche an der A7II mit dem LA-EA4 Adapter getestet. Schnelligkeit auf Niveau der A77. Genauigkeit besser als A77. Gilt für alle folgenden Objektive. Minolta 80-200mm 2,8 Apo G Weiss Sony 70-400mm SSM II Sigma 300mm 2,8 Baujahr 1999 Sigma 500mm 4,5 Baujahr 1999 Ich bin auf jeden Fall begeistert. VG Carlo |
Zitat:
Das macht mir meine Entscheidung dann aber doch etwas schwerer: A77II oder A7II kaufen? Vollformat bei den spiegellosen finde ich super und möchte ich gerne für Landschaft und Urlaub als Nachfolger meiner A700. Da ich inzwischen aber auch Papa bin und die Maus früher oder später auch in Aktion fotografieren möchte wäre das AF System der A77II natürlich super. Schwere Entscheidung, ideal wären natürlich beide.....Wenn mit dem LA EA4 an de A7II jedoch auch das Tracking richtig gut wäre, dann könnte ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. |
@ Dennis,
das Tracking war bei allen Objektiven gut. Ich würde an deiner Stelle eine A7II beim Händler probieren. Bei E-Mount Objektiven ist der AF noch schneller. Vor allem aber mit dem 4rerAdapter treffgenauer als den der A77. Da ich die A77II nicht besitze, kann ich zum Vergleich des AF keine Aussagen treffen. |
Zitat:
Es eilt aber noch nicht. |
ARW bei PS ja, bei LR nein?
Hallo.
Ich habe heute feststellen müssen, dass Lightroom die ARW der A7II nicht kennen will. Natürlich ist das Programm aktuell, Updates stehen nach Check auch nicht zur Verfügung. Das Öffnen der ARW in der Bridge und Übergabe an PS funktioniert problemlos. Wandel ich die ARW in DNG um (Adobe Konverter), kennt sie natürlich auch Lightroom. Das ist aber umständlich und bläht die Datei auf, wenn man die ARW inkludiert lassen will. |
Du brauchst Lightroom 5.7.1, das wird von der Update-Funktion nicht angeboten.
|
|
Ich schrieb eigentlich, dass ich die aktuellste Version habe.
|
Zitat:
Bei mir läuft 5.7.1 und ich kann die ARWs der A7 II öffnen und bearbeiten. |
Zitat:
Ich installiere einfach das Update noch mal direkt. :crazy: |
Stimmt, bei mir sagt LR auch, es sei aktuell und es ist "nur" 5.7
|
Diese Firma Adobe geht mir langsam auf den Sack :( Obwohl ich die Extended-Version mit diversen Pro-Produkten installiert habe, wird im automatisch ablaufenden Download jeder Müll angeboten (diverse Dokumentationen usw.) aber kein reguläres Update für LR 5.7
Händische Install war natürlich erfolgreich und ARW werden anstandslos angezeigt. Warum aber Adobe so miserabel wird ist mir ein Rätsel. Die brauchen mal richtige Konkurrenz. Den Flashplayer können sie gänzlich aus dem Angebot nehmen. Gefahr für jedes System. |
Zitat:
Die meinen sich als Marktführer alles leisten zu können. Daher bin ich schon vor einiger Zeit auf DxO umgestiegen. Die können sogar einige Dinge besser, aber einiges auch nicht so gut. Aber insgesamt komme ich mit DxO gut zurecht. V.G. Walt |
???
Mobiles Problem des Forum? Meine Texte werden nach drei Zeilen abgeschnitten. Es fehlt dann alles danach geschriebene ... |
Zitat:
V.G. Walt |
Zitat:
Der Text war doch da: Zitat:
|
Zitat:
Nein Don Fredo, der Text den Du da zitierst war eben genau der, der gepostet wurde. Dahinter waren aber noch gut 10 Zeilen!! Ich habe dann, da die abgeschnitten und nicht gepostet waren, einfach alles gelöscht, da es keinen Sinn ergab und ich eben mobil unterwegs war. Ich muß testen ob das am Einfügen der Smileys direkt vom Smartphone liegt oder an einem bewussten Zeilenumbrich während man schreibt (anstelle einfach weiter zu schreiben und den Umbruch von der Forensoft machen zu lassen). Das Problem des Abschneiden habe ich jetzt schon drei mal unterwegs erlebt, der Fehler ist also reproduzierbar ... |
Bisher sind dazu von den Usern keine Hinweise gegeben worden.
|
Zitat:
Vielleicht liegts ja auch am Gerät (iP 6+ mit aktuellem iOS und Aufruf im mobilen Safari). Ich mache dann aber ein neues Thema auf, da hier ja die A7II Topic ist ;) |
Wer auf das Objektiv 24 240 wartet, ab 12. März Japan.
Und Fotos von weiteren Objektiven die neu kommen. FE 24240 Zeiss FE 35mm 1.4 FE 28mm f/2.0 lens FE 90mm f / 2.8 Macro G OSS http://www.sonyalpharumors.com/a-few...4-240mm-fe-is/of-the-new-fe-lenses-look-how-big-that-24-240mm-fe-is/http://[/URL] |
Apropos 'Hands-On' :P :
Kann mir jemand sagen, wo man in Frankfurt die A7II mal tagsüber ausleihen kann? Besier-Oehling und GMFoto habe ich schon angerufen - mit mäßigem Erfolg. |
Zitat:
dann wird es wahrscheinlich eng (Kamera in WI, MZ? wohl eher nicht, gibt´s die auch in F?, ansonsten?) Gruss Ulli |
Zitat:
Letzteres fände ich nachvollziehbar! |
Bei Calumet in Frankfurt vielleicht...?
|
Das Objektiv FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS (SEL2424) kann man ab sofort bei Sony um 999 €
plus 5 Jahre Garantieerweiterung (inkl. Standardgarantie) um 1 € Geliefert wir ab Ende März. Auch das 28er, 35er, 90er ist absofort bestellbar :crazy::crazy::crazy: |
Hallo zusammen,
ich wollte keinen extra Thread aufmachen, daher hier eine kurze Frage: Wenn ich meine :a:7 II in der Hand etwas rauf und runter bewege, dann hört man den Steady Shot innen wackeln bzw. an seine Endanschläge stoßen. Ohne Objektiv sieht man auch, dass der Sensor wackelt, und das im ausgeschalteten Zustand. Ist das bei euch auch so? Wer hat das, wer nicht? Ist das normal? Ich finde es ein wenig befremdlich, dass der Steady Shot nicht arretiert sein soll, wenn die Kamera ausgeschaltet ist, sondern so weich gelagert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist. :shock: |
Zitat:
Ob das nun belanglos oder gar defektträchtig ist, mögen die Experten entscheiden! Gruß Rolf |
deine Beschreibung hört sich nicht gut an... :roll:
selber konnte ich eine a7M2 mit einem Leica R 2,8 - 180mm testen da war nichts zu hören, man konnte nur was sehen wenn ich den Auslöser halb gedrückt hatte... ein super ruhiges Bild. :top: |
Meine genauso. Merkt man vor allem wenn man mal den Sensor reinigt.
So richtig laut hören tue ich ihn nicht aber ein leises Klick oder Klack signalisert sobald der Stabi " anläuft" wenn man die Kamera einschaltet und ich hab schon meinen Sensor gereinigt. Da erkennt man richtig dass er schwebt weil der Sensor sich mit dem Swab leicht mitbewegt. Gerade ausprobiert: Da der Stabi ja quasi mit kleinen Elektromagneten funktioniert wird er bei eingeschaltetem Zustand stabilisiert und gleicht Bewegungen aus. Sobald man die Kamera ausschaltet schwebt der Sensor nur durch normale Magnetkraft gehalten. Schaltet man den Stabi im Betrieb aus wird er durch die Elektromagnete fixiert. Schaltet man so die Kamera aus wird er wieder in den Schwebezustand versetzt. Daraus schließe ich folgendes. Der Stabi verbraucht immer Strom wenn die Kamera läuft da die Elektromagnete den Sensor entweder fixieren oder Bewegungen ausgleichen. Das Fixieren wird wohl weniger Strom ziehen da die Lagesensoren und Bewegungssensoren für den Stabi dann deaktiviert sind. |
Mal eine Frage:
Kann man, ähnlich wie bei einer Canon 6D, die Fokusfelder welche man nutzen möchte manuell einstellen oder wie läuft das bei Sony? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |