![]() |
Zitat:
etwas zu gemacht, bei statischen Motiven und aufgesetzter Kamera kann man das ruhig mal machen. :roll: Ist ja schließlich eine faule Katz ;) |
Alles klar, ich dachte freihändig ;-)
|
|
Ein paar Entenbilder mit der RX10, 10MP und bis zu 2fach Digitalzoom (400mm).
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Bist Du sicher, dass Du da Enten fotografiert hast? ;)
Abgesehen davon finde ich den Schärfeverlauf in Bild 2 und 3 etwas irritierend. Das Wasser ist fast überall scharf (egal in welcher Distanz), der Schwan aber nicht ganz?! Möglicherweise nehme ich das aber auch einfach falsch wahr. |
Die kellergeister bild sind sehr gut.
Die 4Enten Bilder sind komplett top und bei jedem bild ist alles scharf, ich weis nicht was man auszusetzen hat. |
Ich erwähnte ja, dass ich das möglicherweise falsch wahrnehme. Die "Kontrastgrenzen" im Wasser sind wesentlich härter als an den Schwänen, was beim (nicht technischen) Betrachten einen stärkeren Eindruck hinterlässt. Ich behaupte auch nicht, dass meine Sehgewohnheiten allgemeingültig sind ...
|
Zitat:
Womit Du aber recht haben könntest ist das mit der Fokus. Das Problem ist das ich selbst nicht genau weiß auf was die Kamera scharfgestellt hat. Sobald man Clearzoom oder Digitalzoom einschaltet gibt es ja nur noch ein Fokusfeld das fast den gesamten Sucher einnimmt und da bei den von Dir bemängelten Bildern eventuell doch etwas mehr Kontrast im Hintergrund war könnte ich mir schon vorstellen das die Kamera davon abgelenkt wurde. Trotzdem finde ich die Bilder zur Not brauchbar... falls man unbedingt 400mm KB Brennweite braucht und die ISO's niedrig hält sind sie für kleine Formate doch zu gebrauchen. |
Hier geht es um Beispielbilder der RX10 und nicht um Sigma, Hasselblad oder Medion. Daher habe ich die letzten Beiträge gelöscht.
|
Zitat:
Daran hat sich also nichts geändert, war schon bei meiner DP1 so, die vor 8 Tagen nach ca. 2000 Bildern den Geist aufgegeben hat. Gruß André |
![]() → Bild in der Galerie -f2,8 -ISO 125 -200mm -aus RAW entwickelt ![]() → Bild in der Galerie -f5,6 -ISO 125 -200mm -aus RAW entwickelt ![]() → Bild in der Galerie -f2,8 -ISO 100 -200mm -aus RAW entwickelt |
Noch einige Fotos vom vergangenen Sonntag mit der RX10
Hier sind einige Fotos von den Märzenbecherwiesen im Polenztal der Sächsischen Schweiz: https://picasaweb.google.com/1039478...l?noredirect=1 Alle Fotos mit der RX10 gemacht. Man braucht unter Normalbedingungen (!) nur die RX10 auf Wanderungen. Interessant und fast unglaublich ist, dass ALLE aus der Hand gemacht sind. Auch die langen Zeiten der Wasserbewegungen. Das sind teilweise 1/10 s bei 200mm. Kein Stativ und nicht aufgelegt. Kameragurt um den Hals und straff gezogen. Das ist ein Beweis für die Leistung des Stabis. Alle Fotos in RAW fotografiert und in LR 5.3 entwickelt. Exifs sind drin (rechts auf Fotodetails klicken). Mit freundlichen Grüßen Volker Neuhäuser |
Hier sind einige Testfotos, die ich kurz nach dem Kauf (vorige Woche) verbrochen hatte:
https://picasaweb.google.com/1039478...t?noredirect=1 Mit freundlichen Grüßen Volker Neuhäuser |
|
Zitat:
|
@ BadMan
Danke für den Hinweis. Die Links sollten jetzt funktionieren. Der Vorschlag mit der Galerie ist sehr interessant, wenn es um einzelne Bilder geht. Dazu werde ich ihn zukünftig auch nutzen. Mit freundlichen Grüßen Volker Neuhäuser |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich habe die Links jetzt auf 2 weiteren Windows-Rechnern auf einem Samsung Galaxy Tab10.1 und auf einem S4 ausprobiert. Sie gehen überall. Selbst google Chrome als Brower funktioniert. Evtl. bitte mal F5 drücken um die Seite neu aus dem Netz zu laden. Mit freundlichen Grüßen Volker Neuhäuser |
Ich hab auch keine Probleme mit dem Link, muss ein lokales Problem sein...
|
Orion
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles OOC, beschnitten und nachgeschärft.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Bilder aus dem Uhrenmuseum in Glashütte/Sa.
Alle (außer dem ersten) Objekte unter Glas. Bilder in RAW und LR 5.3 entwickelt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit freundlichen Grüßen Volker |
Hallo Volker,
sehr schöne Uhrenbilder...:top: bin begeistert von der Qualität mit den hohen ISO-Werten... |
Wowwww
super schön ....:top: |
Das sind super Bilder von RX10 die Bildquaität ist ja echt der wahnsinn.
Mich stört nur warum verkleinern warum nachschärfen warum im RAW? Ich sage es immer wieder Beispielbilder unbearbeitet lassen, in Originalgröße hochladen, die im JPEG bitte Fotografieren ist besser, nur so kann man die Bilder besser beurteilen wie Original von Kamera kommt, und nicht irgendwie am PC farblich etc verfälscht wurde. Im RAW Fotografieren das halte ich nicht gut, die Bilder werden von Qualität schlechter. Wenn ich die Sony DSC-RX10 kaufen werde, dann Fotografiere ich im JPEG mit besten modus, und die Bildqualität ist schon von der kamera bearbeitet und das sehr gut, so braucht es nicht im RAW Fotografiert zu werden. Meisten, oder immer reicht auch JPEG da ist Qualität auch absolut top das kann die SONY DSC-RX10 bestens. |
Zitat:
Beschäftige dich mal ernsthaft mit Fotografie. Dann wirst du erkennen, mit welchem Müll du hier die User belästigst. MfGr. Volker |
Im Grunde liegt er mit seiner Äußerung schon richtig, auch wenn Digitalcam das vollkommen anders gemeint hat, denn bei RAWs handelt es sich um unbearbeitete Rohdaten die erst in der Nachbearbeitung durch den Fotografen ihren letzten Schliff bekommen.
Die JPGs fallen dagegen "fertig" aus der Kamera. Das reicht ja für viele Leute auch aus. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind natürlich eingeschränkt und überfordern so manchen Fotografierenden. Das nur, damit nicht noch jemand glaubt was weiter oben geschrieben wurde. Zitat:
|
Wer diesen Müll nicht mehr lesen mag so wie auch ich, setze diese Person einfach auf "ignore", und schon herscht Ruhe, ist doch ganz einfach.
|
Zitat:
Man beachte, das Objektiv benötigt auf Grund des kleinen Sensor eine extrem hohe Auflösung um ordentliche Bildqualität bereitstellen zu können . Daran hatte es vor der RX 100 doch noch gemangelt . Wenn das so weitergeht, können APSC und 35mm Sensoren bald nur noch wirklich mit reduzierter Beugung und "noch" mit reduziertem Rauschen punkten . mfg |
Zitat:
|
Zitat:
Der Beugung kann man kein schäpchen schlagen bei gleicher Sensorgröße wie bei der RX 10. Natürlich wird die maximale Auflösung durch die Beugung begrenzt . Ich schätze mehr wie Blende F 4 oder 5,6 dürfte man hier nicht mehr abblenden . Aber Rauscharmut und Dynamikunfang kann sicherlich noch gesteigert werden beim 1 Zoll Sensor. mfg |
Vielleicht sollte sich "DIGI" mal diese Aussage zur RX10 und RAW durchlesen.
"Dynamic range The results of our dynamic range test were particularly impressive, showing that the RX10 has a dynamic range of 12.37EV. This is extremely good for a sensor of this size, no doubt helped by its back-illuminated construction. In use, when combined with the evaluative metering, I found I did get the occasional burnt-out highlight area, as you would expect from a camera with a smaller sensor. However, the raw files are very impressive, and a lot of detail can be recovered that looks completely lost in the corresponding JPEG files." Read more at: http://www.amateurphotographer.co.uk...xKr5OB8XFVq.99 |
Heute am Morgen zu Hause
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alle Bilder in RAW aufgenommen und LR5.3 und CS5 bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen Volker |
In der Dresdener Heide
Wir waren heute in der Dresdener Heide und sind vom Prießnitzwasserfall zur Heidemühle gelaufen. Hier einige Bilder, die mit der RX10 entstanden sind. Alle aus RAW in LR5.3 entwickelt.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit freundlichen Grüßen Volker |
Weitwinkel Converter Test
Ich habe mal die in meinem Fundus befindlichen Converter auf die RX-10 geschraubt.
Es sind alles teure Glasvarianten. Olympus WCON-08B Raynox x0,79 DCR-7900ZD Raynox Fisheye 185° DCR-CF185PRO Blende immer 11 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Tisch sind die 3 Vorsätze zu sehen Gruß Volker |
Blaue Nacht in Nürnberg.
http://www.picvido.de/Nacht/0001-BlaueNacht-klein.jpg Aus RAW entwickelt. f/16 ISO: 80 30sec. 24mm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |