![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Erstens wundere ich mich nämlich auch, warum man von VF auf APS-C (zurück)wechselt :zuck: und zweitens stehe ich auch vor der Entscheidung :a:77 oder D800 :? |
@ Swivel,
die D700 mit allem Zubehör habe ich verkauft, da es mir nicht um einen Systemvergleich ging und vom Erlös die neue Anschaffung machen konnte. Außerdem habe ich die D700 seit Mai 2009 genutzt und kann mir mehr ein Urteil darüber machen, als über die a77. Man muß schon unterscheiden zwischen einer Vollformatkamera mit "nur" 12 MP und einer mit APS-C Sensor, auf den 24 MP gequetscht sind. Die D700 ist sehr gutmütig zu allen Objektiven, die a77 ist das sicher nicht. Rauschen ist bei der D700 fast ein Fremdwort, bei der a77 werde ich sicher mein fast vergessenes NoiseNinja wieder aktivieren. Mit der neuen D800 ist ja Nikon ebenfalls auf den Pixelexpress aufgesprungen. Die Grundschärfe der NEF's der D700 ist nicht die Stärke der Nikon (wegen des dicken Tiefpaßfilters). Die RAW der a77 dagegen brauchen nach meinen ersten Fotos kaum eine Schärfung. Sicher kann man das "Für und Wider" ausweiten bis in die Details, aber ich habe mich für die a77 entschieden. Gruß Eberhard |
Zitat:
Nimm die A77 man liest in letzter Zeit von mehr Leuten die von Ca.. Ni.. zur A77 gewechselt haben als umgekehrt. :P :mrgreen: PS: außerdem kann man das schreckliche gelb nicht so gut lesen. :shock: |
Zitat:
Ich wechsle von Canon :roll: . Nur wohin ist seit ersten Infos zur D800 wieder nicht ganz klar. Die D800 ist ja quasi eine 2in1 Kamera und damit dann doch PreisWert. |
.... in amateurhafter Manier habe ich gestern Abend einige Bilder geschossen.
Bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen, aus grosser Entfernung usw. ist folgendes passiert: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=142263 Ich bin zufrieden:lol: Überhaupt kein Vergleich zu 55 :evil: |
ISO 6400 :shock::shock: Was willst da noch mehr. :top:
|
Cool. Hast sofort auf das Wesentliche geschaut. :lol:
Mehr? Mehr solche Fotos. Die Kamera ist cool. An dem Vertikalgriff habe ich gar nichts zu bemängeln: super Qualität. Morgen bin ich in einer relativ dunklen Sporthalle. Bin gespannt, was meine Kamera dazu sagt:shock::D |
Ja, das ist richtig. Wenn Du mit 55 die A55 meinst.
Der Vertikalgriff (der Originale) ist für mich einfach perfekt. Ich hatte bei meinen Canons immer Nachbauten. Die waren nicht schlecht, aber dieser Sony A77-V-Griff ist einfach perfekt. Gestern habe ich wieder über 1000 Bilder gemacht. Speedskaten (auf Parkett) im Turnsaal. Hier die schnellsten Herren vom Osten Österreichs auf 8 Rollen: http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream oder für Fans: http://www.flickr.com/photos/austria_speedskaten/ Die A77 kann es. Sie kann es sogar sehr gut. |
Die Bilder belegen eins: alpha 77 ist ein tolles Arbeitsgerät. Hier ist der nächste Beweis:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=142508 Einfach cool - mit viel Potenzial nach oben. |
Freut mich irgendwie wenn du mit meiner Empfehlung so zufrieden bist.
Mit dieser Kamera hat Sony gezeigt was sie können. Ich hoffe sie lassen nicht wieder nach und machen so weiter. :top: |
|
Sensationell!
Der Freistelleffekt ist sehr gut, das mag ich an den 70-200 Linsen mit f2,8 (4). Welche AF Einstellung nimmst Du? Ich hatte am Samstag Mittelfeld -Spot und C. Beim Eiskunstlauf war auch Mittelfeld - Breit in Ordnung. lg Peter |
....absolut identisch :lol: ..bei diesem Foto... (Mittelfeld -Spot und C)
Gruß |
Hallo,
ich würde mir gerne auch die Fotos in voller Auflösung ansehen. Besonders als RAW Datei und ab 1600 besser 3200 ISO. Evtl. besteht die Möglichkeit, dass jemannd diese zur Verfügung stellt. Falls dies hier in der Galerie nicht möglich ist, evtl. via Google Foto als Album für kurze Zeit. Grüße Peter :lol: |
na also , da geht doch was mit Sporttfotos :D
übrigens bei diesem Foto hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...M2012_WS02.jpg gingen die N&Cs neben mir leer aus, denn aufgrund des Kamerateams und Anzeigetafel im Sichtfeld war nur Überkopf möglich :shock: :) :D LifeView mit AF-C und 12fps :top: |
Zitat:
|
alle Achtung, Volltreffer!
bei der Geschwindigkeit und Brennweite sitzt die Schärfe (AF). Wieviel Bilder gingen daneben - nur so nebenbei -? |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Ruderer und Malo
Tolle Sportbilder. Welches Objektiv habt ihr dabei verwendet? Danke und freundliche Grüsse |
Bitte: Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro und Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD (für die letzten Fotos).
:top: |
Eine Frage zum 70-300er:
Wie macht sich der Stabi in Verbindung mit der A77? Kann man beide Stabis nutzen, oder soll man einen deaktivieren? lg Peter |
Ich hab' nichts deaktiviert. Dieses Objektiv in Vbdg mit alpha 77 hat mich enorm positiv überrascht. Mit alpha 55 ging in diversen Sporthallen gar nichts.
Da wo 200-er manchmal "pumpt" , löst 300-er einfach und wie (un)erwartet aus. :D |
@ padiej
M. E. ist die Sonyversion vom Tamron 70-300 USD ohne VC. LG |
Stimmt. Wichtige & richtige Korrektur. Ohne VC. Der Rest paßt.
Gut aufgepaßt. :eek: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD an der 7D und war mit der optischen Leistung -bis auf das grausame Bokeh- sehr zufrieden. Kann das 70-200er da in Bezug auf Schärfe und AF mithalten :?: |
Meiner subjektiven Meinung nach ist Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 besser, wenn die Lichtverhältnisse passen. In einer gut ausgeleuchteten Sporthalle (Sindelfingen) hatte ich damit keine Probleme. Es ist auf jeden Fall schneller und treffsicherer!
Tamron SP AF 70-200mm ist und war für mich eine günstige Variante. Die Objektive von Sony sind unbezahlbar. Es sei denn, Lotto-Fee, Opa oder ein guter Drucker ;-) kann unterstützen. In diesem Forum gibt es genug Hinweise und Beiträge zu dieser Thematik. Ich werde die beiden nicht verkaufen. Mit der alpha 77 liefern sie tolle Ergebnisse. (Ich freue mich schon auf die Sommersaison :cool:) ........mit anderen Worten: 300-er sehe ich vorne, wenn "Lux" paßt....... |
Seit gestern habe ich ein Minolta AF 100-300 APO. Die Qualität der älteren Optik ist erstklassig, wie sie sich beim Fokussieren bewegter Menschen tut, weiß ich aber noch nicht. Sie hat aber eine Fokus-Stop Taste, damit man die Pumperei unterbrechen kann.
|
Wie bist Du denn auf dieses Objektiv gekommen? Spontan entschieden oder nach Beratung?
Na gut, für ca. 200EUR kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Deine Erbebnisse wären interessant. Ich vermute nicht nur für mich:roll: Gruß |
Zitat:
Die besseren kosten zudem i.d.R. mehr. Selbst bei den optisch besseren Alternativen stellt sich die Frage, wie oft man vom besseren Rand profitiert, also eine Bildkomposition hat, in der Mitte und Rand in derselben Schärfeebene liegen. Regelmäßig ist das wohl nur bei Backsteinmauern der Fall... De AF allerdings ist nicht der schnellste und ich habe bei einer Sportveranstaltung schnell mein eigentlich etwas zu kurzes 200er Zoom wieder aufgesetzt. Dafür ist es halt so kompakt, daß es auch dann, wenn keine Teleaufnahmen geplant sind, mitkommen kann. Frank |
Ein Tipp von einem Freund, der sich sehr, sehr gut auskennt.
Vergleiche im Büro habe ich gemacht, weil das Wetter so bescheiden war. Hier der Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114773 Das APO 100-300 ist CA-frei. Es ist klein und leicht, ich dachte beim Auspacken, dass sich der Verkäufer vertan hat, so klein ist es. http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream Ich habe dieses Objektiv hier im Forum erworben. Danke an dieser Stelle an den Verkäufer, es ist absolut in Ordnung. Die Version, die ich habe, ist die mit 5 Kontaken zum Body. Die neuere Version hat 8 Kontakte. |
Die Bilder sind mehr als ok.
Da ich bei meinem Hobby bleiben möchte, interessieren mich nur günstige und schnelle Objektive. Ich glaube die Auswahl auf diesem Gebiet für meine Sony ist noch nicht soo umfangreich wie bei der Konkurrenz. Und das wird sich nicht so schnell ändern. Qualität muss kosten. Alles was sich oberhalb von 600EUR bewegt, ist schwer verdaulich (bei Objektiven). Natürlich im "normalen" Hobby-Bereich. Wobei ich das Wort: "normal" in meiner Hosentasche fand :lol: Da ich noch 15min "Luft" habe, versuche ich aus: einem Stück Gummi, Socke, Blatt Papier und 2 bunten Bleistiften ein tolles Objektiv zu basteln. Preislich müsste ich unter 100EUR bleiben......:P :lol: ---------- Post added 11.03.2012 at 13:53 ---------- Und noch zwei aus einer Sporthalle (Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=142949 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=142948 |
Sehr zufrieden
Besitze die Alpha 77 mit dem Sony 16-105 mm seit 3 Monaten, bin von der Alpha 100 umgestiegen.
Würde mich selber nicht als Kamera-Freak bezeichnen, eher einer der das Fotohobby seit Schul-AG-Zeiten pflegt. Was kann man sagen: Die Kamera macht einfach brilliante Bilder, tolle Sonderfunktion, in die man sich mit der Zeit einfuchsen kann. Z.b. mache ich mehr und mehr s/w-Aufnahmen. Ganz klare Empfehlung - besonders für den, der schon mit Sony-Kameras vertraut ist. Generell sollte man bei der einmal gewählten Kameralinie bleiben und sich für das jeweilige Nachfolgemodell entscheiden, schon der Objektive wegen. Schönen Gruss aus Nordhessen PS: Spart nicht am Objektiv. sonst nützt die beste Kamera nichts. Früher habe ich fast jedes Bild nachgeschärft-das ist heute einfach nicht mehr erforderlich, man sieht keinen Vorher-/ Nachhereffekt |
Zitat:
Ob man das braucht oder bspw. mit JPEG ooc auskommt ist dann eine andere und eher individuelle Frage. Frank |
Hallo alle zusammen!
Ich muss sagen, je mehr Fotos ich mache desto mehr Spaß und Begeisterung begleitet mich. Die stark überbelichteten Fotos sind natürlich auf meine Unerfahrenheit zurückzuführen. Die Kamera ist absolut toll: (andere Meinungen ;-) http://www.lg-lemgo.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |