![]() |
Zitat:
Krass wie die Zeit fliegt! ps: Ich hab das mit den Sendungen zu spät gelesen :lol: |
Zitat:
Zitat:
|
Schottland
Zitat:
danke für deine Hinweise. Habe es leider nicht gesehen da ich nicht ständig im Forum bin. Aber jetzt habe ich mir die Termine für 10.1. und 11.1. notiert und werde es mir aufnehmen. Viele Grüße Biggi |
Keine 75 Tage mehr, dann ist es so weit. :top:
Ich wollte mal so die Stimmungs- und Buchungslage abfragen. Haben mittlerweile alle einen Flug? Wie schaut das mit den Mietwägen aus? Wir sind 12 Leute, also würden in der Theorie 3 Autos a 4 Personen ausreichen. Die Praxis hat aber letztes Jahr in Irland gezeigt, daß wohl 4x3 Personen besser wären - insbesondere wenn man mit Gepäck vom und zum Flughafen fährt. Ich werde auf jeden Fall ein Auto mieten, bei dem ich und Jutta als Fahrer eingetragen sein werden. Nach meinen bisherigen Recherchen ist es wahrscheinlich empfehlenswert, über den ADAC zu buchen. Die haben Sonderkonditionen, die auf den ersten Blick nicht so spektakulär sind, aber auf den zweiten (Zusatzfahrer inklusive, VK ohne SB) das ein oder andere £ sparen können (ach ja - nicht vergessen: Das ist der Teil Europas, wo man noch diese putzigen Altwährungen verwendet). Jutta und ich werden ja bekanntlich schon am Donnerstag in Edinburgh eintrudeln und 100m von der Royal Mile entfernt einkehren und zwei Tage lang die Stadt unsicher machen. Am Freitag landet dann Rieke in Edinburgh und da er sein Fahrrad doch zu Hause läßt, werden wir ihn da sicherlich irgendwo aufgabeln. Meine Planung sieht vor, daß wir wahrscheinlich am späten Samstag Nachmittag den Mietwagen holen, so daß wir auch nur 8 Tage zahlen müssen, wenn wir ihn die Woche drauf am Sonntag wieder zurückbringen. Am Sonntag werden wir dann früh in Richtung Westen aufbrechen, so daß wir auf dem Weg noch genug Zeit haben, ein paar Highlights anzusteuern, die die Nachzügler leider links liegen lassen müssen (für Insider sag ich nur Clonmacnoise (für die Nicht-Insider: Das liegt nicht in Schottland) :mrgreen:). Da wir das Wochenende schon da sind, würde ich vorschlagen, daß wir dann auch schonmal so eine Grundausstattung an überlebenswichtigen Nahrungsmitteln organisieren, falls am Sonntag nachmittag nichts mehr zu bekommen ist. Da wir wahrscheinlich schon ne ganze Weile unterwegs sind, wenn die Hessenfraktion landet, ist ohnehin die 4x3 Lösung die sinnvollere, denn sonst muß ein Auto sogar mit 5 Leuten beladen werden. Wie schaut es denn eigentlich mit dem Haus aus? Müssen wir da auch wieder eine Kaution hinterlegen? Falls ja, sollten wir ausreichend von den lustigen Scheinen mit der Königin drauf mitbringen (weiß eigentlich jemand, ob man in Deutschland auch schottisches Geld bekommen kann, wenn man das extra bestellt?). Für das leibliche Wohl machen wir wieder eine Haushaltskasse, in die jeder Anfang der Woche einzahlt und von der dann die Besorgungen gemacht werden? Wenn ich mich an mein letztes Mal Schottland erinnere, würde ich meinen, daß es eher noch ein bißchen teurer als in Irland wird. Damals hat irgendwie alles etwa das in Pfund gekostet, was es bei uns in Euro gekostet hätte. Und zu guter Letzt noch die Frage nach den Touren, die wir so planen. Auch da helfen sicher die Erfahrungen vom letzten Jahr: Es ist nahezu ausgeschlossen, mit vier Autos und 12 Fotografen im Konvoi von Location zu Location zu fahren. In Irland waren wir nach 15 Minuten zum ersten Mal getrennt, weil plötzlich ein Friedhof aufgetaucht ist und nach dem Friedhof hat es wieder keine 15 Minuten gedauert, bis ein zerfallenes Haus den Konvoi zerrissen hat. Dann haben wir beschlossen, daß jedes Auto seine Geschwindigkeit fährt und an den Punkten anhält, die den jeweiligen Insassen interessant erscheinen. Ich hatte da so ein paar Zielideen, die vielleicht nicht auf ganz so große Akzeptanz stoßen. Nach dem Aidualk uns ja bei dem Treffen darauf hingewiesen hat, daß Fort William vielleicht schon ein wenig weit weg ist, hört sich Inverness vielleicht komplett absurd an, genauso wie Skye, wo ich eigentlich hin wollte, um eine Zottelkuh zu fangen. Für beide Ziele muß man wahrscheinlich so früh losfahren, daß man in Fort William frühstücken kann (man beachte das Fehlen des Konjunktivs in diesem Satz). Zottelkühe gibt es vielleicht auch auf Mull, was direkt in der Bucht vor Oban liegt. Außerdem gibt es da bunte Häuser (Tobermory), Single Track Roads und alte Castles. Ist also als Ziel schon nahezu unausweichlich. Beim letzten Mal waren wir in Glasgow und haben dort eine Shopping Mall, zwei Internet Cafes, einen German Market und einen MacDonalds besucht, in dem die Angestellten eine Sprache gesprochen haben, die selbst im Rest Schottlands die Einwohner wohl kaum verstehen würden. Da muß es noch mehr Sehenswürdigkeiten geben, darum muß ich da nochmal hin. Dann die genannten Glen Etive und Glen Coe. Oban als Hafenstadt bietet sicher auch genug Motive. Und wenn schlechtes Wetter ist, suche ich mir eine Whisky Destillerie, um mich wieder aufzuwärmen. Die Oban Distillery ist meinen Infos zufolge leider nur von July bis September geöffnet. Kommentare? Meinungen? |
Wir beobachten täglich die Flieger... :(
Es wird für uns Frankfurter sicher teurer werden als letztes Mal. Es gibt seit Beginn KEINEN Flug für acht Leute gleichzeitig, total verstreute Plätze und kleine Kontingente gab es. Nuja...dann war Weihnachten und alles war NOCH teurer...jetzt gucken wir nach der Kurve. Oli guckt netterweise bisi mit. @Oli: wir macht ihr das mit dem "Change" des Geldes denn immer? @Haushaltskasse: jawoll, machen wir wieder so, hat sich ja gut ausgezahlt. @Infos: ich werde mal Annie anschreiben, wie es nu aussieht mit dem Geld. VIER Mietwagen für 11 Leute?...Ouh...das wird aber eng. Wir sind ja das letzte Mal immer zu viert gefahren, das wollten wir alle vier damals nicht nochmal machen. Hinten ist es einfach unglaublich eng. |
4 Mietwagen für 11 Leute geht doch. 3x3 und 1x2. Mathe für Anfänger ;-)). Ansonsten: Tobermory bin ich dabei, da gibts auch einen Leuchtturm. Ich liebe Leuchttürme :-)
|
Danke für's Bloßstellen.
Allerdings meinte ich das anders. Diesmal wird es wohl eher so sein, dass man mehr autotechnisch wechselt. Kommt ja drauf an, wo wer hin will. Und für mich schien es eng - aber ich kann mich auch irren. Dank deiner Rechnung sehe ich jetzt sicher klarer. |
Zitat:
Nochwas: Unterwegs am Rastplatz bei Tyndrum ist auch ein kleiner Tante Emma Laden, der ist aber extrem teuer, weil dort eine typische Touri-nepp-busstation ist (die "Kantine" ist aber ordentlich). Holt die Lebensmittel besser in Oban, oder die, die im Glen Coe unterwegs sind können auch in Ballachulish in den Coop gehen (von Glen Coe -> South Ballachulish, erste Einfahrt ein paar Meter hinter dem Visitor-Center), der ist sehr zivil von den Preisen. Einen richtig großen und guten Supermarkt gibts in Fort William, das lohnt aber nur, wenn jemand ohnehin dort in der Nähe unterwegs ist. viel Spaß euch!! |
Zitat:
Nach meiner Knie OP wird das nichts mit der Fahrradtour. Deshalb müsstet Ihr mich wohl mitnehmen.:oops: Ich mach mich mich auch ganz klein. Gruß Rieke |
Nee, da hatte ich jetzt nen Rechenfehler drin. Wir sind nur 11 Leute. Da gab es ja einige Schwankungen durch Zu- und Absagen von diversen Leuten aus diversen Gründen. Du paßt auf jeden Fall in irgendein Auto mit rein. Am Sonntag erstmal bei Jutta und mir, wenn es in Richtung Bonawe geht.
|
Macht doch eine nette Bootstour nach Lunga und die Inseln drum herum...
Ich beobachte Euren thread mit großem Interesse weil wir dieses Jahr auch nach Schottland fahren, aber wohl die große Rundreise von St.Abbs Inverness Eilean Donan Skye Loch Lomond und runter durch den Lake District wieder nach Dover zu Fähre... |
Dann bin ich ja beruhigt :)
Das Hotel ist auch gebucht, liegt ca. 1 km von Eurem entfernt. Gruß Rieke |
Zitat:
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht so eng werden wird, wie du es vom letzten Jahr beschrieben hattest, als 4 Personen im Auto waren. |
Ich weiß halt nur, dass wir letztes Jahr mal drüber gesprochen hatten, dass es wohl doch besser sei, immer zu zweit nen Wagen zu nehmen, bzw die Möglichkeit zu haben, mal unabhängig zu sein, weil die Interessen unterschiedlich und der Platz begrenzt ist. Ich stell mir nur deine langen Beine hinten vor... Und dann sitz mal ein paar Stunden da.
Mir ist das egal, wenn ihr das so machen wollt, macht es, in die Autos reinkriegen werden wir euch Unmotorisierte schon... Ich weiß halt, wie strapaziös es für Shooty und Irena manchmal war. Und ich glaube nicht, dass das immer 3,3,3,2 ausgeht. Aber vielleicht verrechne ich mich auch. |
Mal sehen, was die anderen sagen. Ich wäre wohl mit 4 Autos "zufrieden", mir fehlt allerdings auch die Erfahrung aus dem letzten Jahr. Daher liesse ich mich auch gerne überzeugen, 5 zu nehmen.
Haben wir denn genug Fahrer, die sich das auch zutrauen mit dem Linksverkehr? |
Noe ich glaub nicht, dass du dich verrechnest. Ich hab ja letztes Jahr auch fast ausschliesslich hinten gesessen (ausser einmal zur Tankstelle, da durfte ich auf den Beifahrersitz). Wir hatten allerdings im Gegensatz zum Dana/Gottlieb/Shooty/Irena-Team einen Ford Focus und keinen Opel Corsa. Die Klasse sollte es meiner Meinung nach schon sein, wenn man das eine Woche aushalten will und es sollte ein 5 Tuerer sein, sonst wird es fuer die Fond-Passagiere doch etwas nervig, wenn sie sich staendig mit der Fotoausruestung rein und wieder rausschlaengeln muessen.
Optimal waere wahrscheinlich sogar 4x2 + 1x3. Ist halt ne Preisfrage, aber groessere Autos mit mehr Tueren kosten auch auch mehr. |
Zitat:
So ein, zwei Wunschziele hätte ich auch :) Zitat:
|
Hallo,
ich bin ebenfalls für 2 Personen = 1 Auto. Durch meine Knie OP kann ich nicht hinten reinklettern. Gerne schliesse ich mich mit jemandem zusammen. Tino wie wär's mit uns beiden ? Du darfst natürlich auch der Fahrer sein.. grins. Ich freue mich schon riesig auf unsere Tour !!! LG Biggi |
Zitat:
danke für deine Bemühungen. Wäre schon toll, wenn wir alle in Frankfurt in einem Flieger sitzen würden, egal auf welchem Platz. Kann es denn noch besser werden ? Hast du da noch Hoffnung ? LG Biggi |
Ich kann's nicht sagen...
Oli meinte, sie seien mit spät buchen für 220 geflogen... Aber es ist Ostern. Ich denke, wir buchen nächste oder übernächste Woche, komme, was wolle. Aber der Preis steht bei 350... Das ist SO doof... |
Habt ihr immer nur im Netz geschaut oder seid ihr auch mal in ein Reisebüro?
|
Nur im Net... Aber wir wollten jetzt mal persönlich zum Flughafen. Wer weiß, was die vor Ort für ne Gruppe tun können.
|
Soooo, ich bin auch mal wieder da.
Also ich wäre auch für 3 Personen im Auto (keinesfalls 4, dann lieber nur 2). Ich würde mich sowohl als Fahrer zur Verfügung stellen, als auch hinten in ein kleines Auto reinklettern. @Dana: Bucht ihr dann Flüge für alle zusammen oder bucht die dann jeder selbst? @Biggi und auch dem Rest: Gerne können wir zusammen starten, evtl. können wir aber auch je nach gewünschten Zielen und Interessen jeden Tag die Kombinationen neu zusammenstellen. Falls es genügend Motive gäbe, bräuchte ich fast nur zu Castles und sonstigen verlassenen Gebäuden starten und dann noch die Landschaft auf dem Weg mitnehmen. @aidualk: Gibt es auch irgend einen Berg, der sich fotografisch rentiert, wenn man oben ist? Ich würde dann auch mal so einen Berg zu Fuß erklimmen, auch wenn es nen Tag lang dauert. Das wär dann so ein Fall wo ich wegen Biggi's OP nen anderen Partner bräuchte :) |
Tino, ich hatte angeboten, im Achterpack zu buchen. Wenn ich den Komplettbetrag gleich überweisen müsste, müsst ihr allerdings schnell sein mit der Überweisung an mich... Mal sehen, was die uns dann anbieten.
@Berg: nimmste einfach den, der so zehnmal das Haus is. :mrgreen: |
Zitat:
Ebenfalls sehr spektakulär ist Aonach-eagach-ridge von Glen Coe aus, aber man sollte etwas alpine Erfahrung haben. Beides sind Ganztagestouren. Auch sehr populär ist die Tour auf den Buachaille Etive Mor, praktisch die Mutter der Highlandberge, direkt am Anfang des Glen Coe. Diese Tour hab ich aber noch nicht gemacht. Eher ein besserer Spaziergang wäre auf der anderen Seite des Startpunktes (Altnafeadh) den Devil's Staircase ein Stück hoch und dann links zum "Am Bodach" mit tollen Blicken über Glen Coe und die Buachailles. Etwas näher von euch aus ist der Startpunkt zum Stob Ghabhar, der aber nicht mit dem Ben Starav mithalten kann. Ich kann dir topografische Karten ausleihen, (mit inzwischen viel Eintragungen drauf ;) ) wenn du möchtest. viele Grüße aidualk |
Zitat:
Zitat:
Und ja Tino, nehmen wir uns einfach den Berg vor, der alles angefangen hat ^^ Edit: Olis Vorschlag klingt aber auch sehr gut... LG, Erwin |
Swoodoo kann zwar nur bis 6 Leute suchen, findet aber momentan Frankfurt <--> Edinburg für 1801€ und Frankfurt <--> Glasgow für 1800€. Beides British Airways jeweils mit Zwischenstopps in London Heathrow. (Unwesentlich) billiger wird es nur, wenn man in Heathrow einen 8 Stunden (:shock:) Stopp einlegt.
Ich hab übrigens den Mietwagen heute gebucht, weil die Preise unerklärlicherweise alle deutlich gesunken sind. Letztens hat der kleinste Wagen noch knapp 180€ gekostet, heute nur noch knapp 140€. Ich hab aber die etwas größere Variante mit 5 Türen genommen. Da passen dann vielleicht wirklich im Notfall auch mal vier Leute rein (oder Fahrer, Beifahrer und eine Zottelkuh - hatte ich schon erwähnt, daß ich nur zum Kühe fotografieren nach Schottland fliege :mrgreen:) |
:lol::top:
|
Gute Wahl!
Neben Irland ist Schottland genauso sehenswert!
Ich bin auf einer Schottland-Rundreise schon in Oban gewesen. Der Whisky dort ist legendär! er hat sein besonderes Torf-Aroma. Die Insel Mull vor Oban haben wir bei diesigem, leicht regnerischen Wetter besucht. Die Highlands sind dann im Nebel verhüllt und geben eine mystische Athmosphäre, besonders, wenn die Sonne dazwischen durchbricht. Ich sage Euch wohl nichts neues, wenn ich Euch ein starkes WW empfehle. In den inneren Hebriden gibt es neben den Seevögeln Seeotter, die aber scheu sind. Nehmt also ein starkes Tele (evtl. mit Konverter) und Stativ mit. Die Insel Skye - allerdings 3 Stunden Fahrt + Fähre - ist ebenfalls sehenswert. Fahrt früh los, wenn Ihr Zeit haben wollt. Anderenfalls könnt Ihr nacheinander in zwei Tages-Gruppen (Es gibt dort nicht so viele Bed-and-Breakfast, also vorbestellen!) dort einmal übernachten. Kleine Fischerdörfchen sind kombiniert mit sanften, immergrünen Highlands. Felsenküste gibt es dort aber kaum. Auch bei diesigem Wetter hat man von deren Westküste aus Sicht auf die äußeren Hebriden. Als ich da war, hatten wir kräftigen Wind. Die Nachbarinseln waren in dunstigem Wetter schemenhaft durch ein Sonnenloch beschienen und von der Gischt des Seewindes umgeben zu sehen. Da die äußeren Hebriden westlich liegen, ist der Sonnenstand in der Besuchszeit zu berücksichtigen. Wenn Ihr's mögt, für den iPod: F. Mendelssohn-Bartholdi: Sinfonie Nr.3 in a-Moll "die schottische/Hebriden-Sinfonie" D. Arkenstone: Atlantis, Titel z.B. "Jewel of the Sea" oder "the painted seals" D. Arkenstone: Valley in the Clouds, Titel, z.B. "Morning in the Sails" oder "Emerald Dream" Gute Reise und viel Spaß! o1ympus |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß o1ympus |
Es ist sehr interessant hier mitzulesen, vor allem wenn man selbst plant nach Schottland zu reisen.
Aber wäre es nicht sinnvoll einen zweiten Thread zu eröffnen mit Routen-Tipps, Do`s & Don`ts etc...vielleicht auch mit Bildern angereichert... @aidualk: Die Tour für die spektakulärste Aussicht, die Du vorgeschlagen hast wird aber mit 4 Stiefeln gekennzeichnet. Zitat:
|
Zitat:
Der Weg (im oberen Bereich Weglos) sind über 1000 Höhenmeter, geht im oberen Bereich über größere lockere Felsblöcke. Klettern im alpinen Sinne von Graden ist definitiv hier nicht nötig, nicht mal was in den Alpen als "leichte Kletterei" bezeichnet wird. Am Aonach Eagach Ridge ist "leichte Kletterei" aber dabei (5 schottische Stiefel). Die Tour auf den Ben Starav ist anstrengend. Man sollte wissen, was es konditionell bedeutet 1000 Hm mit Rucksack zu gehen und auch Wetterumschwünge berücksichtigen. Regelmäßig joggen oder ähnliches als Vorbereitung ist eigentlich unabdingbar. Und schwindelfrei sollte man sein. Nachtrag: Ich hab mal schnell ein Negativ (am Ben Starav hab ich noch mit Negativen fotografiert) in den Scanner geschmissen, einfach dass man sich mal ein Bild machen kann wie es dort aussieht. Das hier ist eigentlich der schwierigste Teil. Im Hintergrund sieht man die Aufstiegsroute, immer dem Grat entlang. Startpunkt ist der hintere Teil des Tals Glen Etive. Das Bild zeigt auch den Grund, warum ich 2x oben war. ;) ![]() -> Bild in der Galerie viele Grüße aidualk |
:shock: :top:
Der Hammer. Das sind aber mehr als 10 Häuser Höhe, oder? :mrgreen: Hmm, Gummristiefel reichen nicht, ne? ;) |
Zitat:
Das Bild zeigt schon ein wenig, dass es nicht nur auf ausgelatschten Pfaden grad aus geht...aber warum schwindelfrei ? |
Es geht teilweise schon teilweise recht nah am Gratrand entlang. Auch wenn man 1000m nach unten schaut, sollte man das als nicht unangenehm empfinden, einfach um sich wohl zu fühlen. ;)
Das hier ist übrigens eines der Bilder des für mich besten Schottischen Landschaftsfotografen, Colin Prior, das für mich den Ausschlag gab, diesen Berg zu besteigen. Dieses Bild habe ich so nicht hinbekommen, aber ein ähnliches schon. ;) http://www.adventureshop.co.uk/acata...Glen_Etive.jpg Hier eine Auswahl seiner Bilder. Probiert euer Glück (und Können). viele Grüße aidualk |
Mein Gott, ist es schon 23 Jahre her, dass ich in Schottland war... :oops:?
Aber ich kann nur bestätigen: Oban ist toll. Und es gibt auch die Möglichkeit über Mull nach Iona und Staffa zu fahren. Auf Mull selber hab ich Duart Castle im Gedächtnis und Torosay Castle. Leider hab ich gehört, dass Torosay letztes Jahr verkauft worden ist, und womöglich der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich ist... :( |
Noch 2 (in Worten zwei) Monate und wir aalen uns in der schottischen Sonne :D
Die Vorfreude steigt. |
Yippie!
Zu viel schottische Sonne ist sicher auch nicht gut, sonst wachen die Midges schon frueher aus ihrem Winterschlaf auf. :) Hat sich denn bei den Fluegen und Mietwaegen inzwischen schon was getan oder sind wir weiterhin nur zu dritt in dem 12 Personen Haus? |
Am Samstag ist die Hotelbesichtigung für das Jahrestreffen, danach gehen wir zum Flughafen und machen sowohl die Touren für das Treffen als auch die Flüge für Schottland klar.
@an alle, die von Frankfurt aus fliegen: Es wäre nett, wenn ihr mir per PN die Handynummern geben könntet. Ich würde euch vom Flughafen aus dann den Flugpreis schicken, den ihr mir sofort überweisen müsstet. Die Kontodaten bekommt ihr von mir. Wahrscheinlich wird es nämlich so sein, dass ich das komplette Geld vorlegen muss...das sind dann ja mehrere tausend Euro...uahh...von daher muss das zeitgleich wieder auf meinem Konto ausgeglichen werden, sonst wird's übel. Übrigens bin ich so ein klein wenig nervös...ich habe Annie geschrieben (die Besitzerin des Hauses) und mal gefragt, wie das eigentlich mit dem Restgeld ist und so weiter...nach eineinhalb Wochen immer noch keine Antwort...ich werde mal nachhaken... Komisch ist das...ich hoffe nicht, dass da irgendwas nicht koscher ist...aber ich hatte ja sogar mit ihr telefoniert... EDIT: hab nochmals geschrieben. Mal sehen, ob sie nun antwortet. Früher kamen die Antworten schneller...sie ist zwar nicht so flink wie unsere irische Gastgeberin, aber es kam auch flott. Die soll mal was sagen...vielleicht ist sie auch in Urlaub, was auch immer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |