SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer PC fällig - was soll der Computerdummi kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99384)

jottlieb 21.01.2011 12:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1135505)
Das ist sicher schön, wenn Photoshop ein paar Sekunden weniger zum Starten braucht als bei einer herkömmlichen Platte. Doch mal Hand aufs Herz: Der Programmstart macht doch nur einen Bruchteil der Zeit aus, den man tatsächlich mit der Software verbringt, der Zeitgewinn ist also wirklich minimalst. Demgegenüber stehen aber exorbitant hohe Kosten für eine SSD - für mich lohnt sich das unterm Strich auf gar keinen Fall.

Also für mich hat sich die Investition sehr gelohnt. Denn wenn ich etwas am PC nervte, dann überall die vielen kleinen Sekunden die es dauert bis etwas gestartet, geladen, entpackt ist usw. Zumal ich so einer bin, der Photoshop nach Bearbeitung auch wieder schließt, um den RAM freizuräumen (PS hat da in den vergangenen Versionen den RAM immer ziemlich schnell zugemüllt), um es dann vielleicht nach 15 Minuten wieder zu starten. Also für mich waren die SSD ihre 140€ mehr als Wert, weil das einfach den Spaß am PC erhöht.
Aber dafür ärgere ich mich jetzt über mein Notebook...das ist wegen der normalen Festplatte soooooo langsam...

Anaxaboras 21.01.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1135517)
Mal aus der Praxis "etwas größerer" Systeme gesprochen. RAID ist nicht gleich RAID. Natürlich wird das langsam wenn man das SofwareRaid nimmt das etwa Windows mitliefert, statt einen richtigen RaidController zu verwenden.

Selbstverständlich bin ich von einem ordentlichen Hardware-Raid ausgegangen - ich habe ja oben auch von einem Raid-Controller gesprochen.

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1135517)
Aber es steht naürlich immer die Frage im Raum wozu man ein Raid überhaupt braucht. Das ganze Konzept dient dazu, das System am laufen zu halten. Das hat rein gar nix mit Backup oder dergleichen zu tun, schon weil weder versehentliches Löschen noch Virenbefall abgesichert sind...

Das gilt aber auch, wenn Wolfgang die Platte zur Datensicherung direkt in den Rechner einbaut. Die ist dann auch nicht vor Viren geschützt. Oder z. B. vor Überspannung, wenn der Blitz einschlägt. Vor versehentlichem Löschen schützt eine Backup-Platte natürlich (etwas) besser.

Nachteil für mich: Ein Backup oder eine Datensicherung müssen organisiert werden. Da braucht man dann eine ordentliche Software, die das übernimmt und die entsprechend konfiguriert werden muss. Wer seine Bilder - wie Wolfgang - mit Photoshop Elements verwaltet, muss dann auch die entsprechenden "Katalog"-Dateien sichern - was gar nicht so einfach ist (es sei denn, man startet die Sicherung unter PSE, was sich aber wieder nicht automatisieren lässt).

Wenn schon eine Extra-Platte zur Datensicherung, dann würde ich diese nicht in den PC einbauen, sondern eine externe Platte dafür nehmen. Die kann man dann notfalls sogar im Bankschließfach aufbewahren :mrgreen:.

Martin

actionandi 21.01.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1135517)
Das ganze Konzept dient dazu, das System am laufen zu halten. Das hat rein gar nix mit Backup oder dergleichen zu tun, schon weil weder versehentliches Löschen noch Virenbefall abgesichert sind...

:?:
Das Backup dient doch dazu, falls eine Festplatte abraucht, mit den anderen Platten die Daten wieder herzustellen? Und das ist gleichzusetzen mit "das System am Laufen zu halten".

Fürs versehentliche Löschen gibts ja etliche kostenfreie Datenrettungssysteme :)

About Schmidt 21.01.2011 12:33

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1135518)
Das kann überhaupt nicht sein. Bei RAID 1 verdoppelt sich die Leserate theoretisch, in der Praxis dürften noch ca. 50 Prozent Geschwindigkeitesvorteil gegenüber einer Einzelplatte übrig bleiben. Die Schreibrate sinkt gegenüber einer Einzelplatte in der Tat etwas ab, in der Praxis ist das aber nicht spürbar.

Und warum soll PSE 7 von einem RAID 1 nicht ausgebremst werden, PSE 9 aber schon :zuck:?

Martin

Das verstehe ich ja auch nicht, aber wie gesagt, ich bin da ein Computerdummi.

Das mit der Externen Festplatte leuchtet ein. Diese kann man nach der Sicherung sowohl vom Netz als auch vom Computer trennen, was sie sicherer macht gegen Viren und Überspannung. Darüber habe ich eben nicht nachgedacht. :?

Gruß Wolfgang

Xatalan 21.01.2011 12:58

Wenn Du den Rechner nicht zum spielen benötigst, ist die in Deinem Angebot enthaltene Grafikkarte unnötig. Sie erhöht den Gesamtpreis, steigert den Stromverbrauch/Wärmeentwicklung und sorgt potentiell auch für mehr Geräusch durch die notwendige Kühlung. Der relativ neue Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz ist für die von Dir genannten Ansprüche hervorragend geeignet, kostet nur ca. 130 EUR, ist sehr stromsparend (dadurch wird der Rechner entsprechend leise da weniger Wärme abgeführt werden muss) und enthält bereits eine integrierte Grafikeinheit.

Das mit dem 64 Bit Betriebssystem wird meiner Meinung nach überbewertet. Bei Windows 7 mit 32 Bit werden immerhin ca. 3,6GB RAM unterstützt und das reicht im Allgemeinen auch für die Bildbearbeitung.

Wenn man seinem Rechner einen ordentlichen Performance Schub verpassen will, sollte man sich eine SSD Festplatte z.B. diese "OCZ Vertex 2 60GB, 2.5" für ca. 100 EUR für das Betriebssystem gönnen. Diese steigert die Performance bei Bildbearbeitung und Office mehr als RAM oder CPU Upgrades es vermögen. Man benötigt dann natürlich noch eine zweite größere Platte zum "lagern" der Daten.

Wenn Du den Punkt mit der Grafikkarte berücksichtigst kannst Du sicherlich noch Geld einsparen.

el-ray 21.01.2011 19:40

Hallo Wolfgang,

ich würde mir an deiner Stelle einen selber zusammenstellen, mindfactory.de bietet gute Hardwarepreise und baut dir das ganze Zeugs für 60 Euro zusammen :top:

ViewPix 21.01.2011 19:55

Hat hier schon einmal jemand den Fall gehabt das in einem Raid-System eine Platte abgeraucht ist und er konnte problemlos von der anderen Platte weiterarbeiten?

Und, gibt es für Windows tatsächlich kein Datensicherungsprogramm, das wenigstens halbautomatisch inkrementelle Backups macht?

el-ray 21.01.2011 19:59

ich hab hier mal schnell einen ähnlichen (auch leisen) PC wie den in deinem Link gebaut, da hast du gegenüber dem von der Stange noch etwas Sparpotenzial. Die Grafik ist übrigens onboard. Für die Differenz kannst du natürlich auch noch sinnvolle Änderungen wie einen 6-Kerner und 8GB Ram ralisieren ;)


-> Bild in der Galerie

About Schmidt 21.01.2011 20:34

Vielen Dank für die Arbeit die ihr euch gemacht habt. :top:

Gruß Wolfgang

Dat Ei 21.01.2011 20:34

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1135686)
Hat hier schon einmal jemand den Fall gehabt das in einem Raid-System eine Platte abgeraucht ist und er konnte problemlos von der anderen Platte weiterarbeiten?

privat wie beruflich getestet, aber auch er- und überlebt.

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1135686)
Und, gibt es für Windows tatsächlich kein Datensicherungsprogramm, das wenigstens halbautomatisch inkrementelle Backups macht?

Da gibt´s z.B. TrueImage, um mal ein gutes Programm zu nennen.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.