SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Passendes Tele für A850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98968)

Knipseknirps 17.01.2011 13:45

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1133570)
Ist das 70300G wirklich sprübar schlechter als 70400G ab 300mm? Die Frage des Ruhighaltens ist nicht zu unterschätzen.

Meinst Du Ruhighalten wegen der geringeren Verwacklungsgefahr bei 300mm...? Dann kannst Du doch das 70-400 vorsorglich zurückzoomen - oder meinst Du wegen des Gewichts?
Egal, die 400 mm am Ende möchte ich nimmer missen! ;)
Ich will nicht sagen, dass MAN sie braucht - aber der Mensch freut sich :cool:

Blitz Blank 17.01.2011 21:12

Bekannt?

http://www.kurtmunger.com/sony_70_400mmid272.html

Abgesehen vom Vergleich mit dem 500er Spiegel (meines lieferte bessere Ergebnisse als das, was KM zeigt) in Kürze:
Sein 70-400G ist optisch besser als das 70-300G, die "Conclusion" am Ende der Seite ist schnell zu lesen.
Für das 70-400 spricht ebenfalls, daß es etwas lichtstärker ist, kann gerade bei einem Tele nicht schaden.

Fragt sich trotzdem, ob man es auf einer Reise schleppen und oft angesetzt lassen will, auch gab es mal einen Thread bzgl. ausgebrochener Bajonette. Einem englisch-sprachigen Forum nach (Name vergessen, nicht dyxum) ist das 70-400 auch schwerer als die maximale empfohlene Belastung des Bajonetts, wobei der Hebel da sicher die größte Rolle spielt.
Wird auf Reisen hingegen "aus dem Kofferraum" fotografiert, würde ich das 70-400 vorziehen.

Frank

Michi 17.01.2011 23:22

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1133835)
Sein 70-400G ist optisch besser als das 70-300G, die "Conclusion" am Ende der Seite ist schnell zu lesen.

Bei Kurt Munger sind die Crops mit dem 70-300 G falsch fokussiert. Mein Sony 70-300 G ist an der Alpha 900 bei allen Brennweiten kaum schlechter als das Sony 70-400 G.

Den Unterschied sieht man nur bei Vergleichsaufnahmen. In der Praxis wird man einen Unterschied zwischen den beiden Objektiven nicht sehen.

Gruß
Michi

Son(y)aner 900 18.01.2011 00:43

Hallo Zusammen,
habe das 70-400er seit etwa einem halben Jahr an meiner (sensorstabilisierten) Alpha 900 und bin sehr zufrieden.
Was die Abbildungsqualität betrifft: minimal abgeblendet - KNACKSCHARF!!!
Über das silberne Outfit lässt sich sicherlich streiten - auch die Sonnenblende wirkt etwas billig (erinnert an einen Joghurtbecher), ist aber dafür sehr leicht und erfüllt voll ihren Zweck.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen - es ist einfach eine Wucht!!!

Gruss - Helmut

Blitz Blank 18.01.2011 01:14

Zitat:

Zitat von Son(y)aner 900 (Beitrag 1133985)
Ich würde es jederzeit wieder kaufen - es ist einfach eine Wucht!!!

:-)

Da nach Randschärfe gefragt war, Photozone nach liegt das 70-400G da schon an APS-C vorn.
Daß bei Kurt Munger etwas mit dem 70-300G falsch gemacht wurde denke ich allerdings auch. Schön für Michi, beide direkt selbst beurteilen zu können.

Frank

Blitz Blank 18.01.2011 01:20

An der Stelle klinke ich mich mal aus, ich nehme auf Reisen das 100-300 APO mit, es ist leicht abgeblendet gut, klein, leicht und einfach praktischer, damit kommt es häufiger zum Einsatz. Ist mir wichtiger als Randschärfe.

Frank

Seph 18.01.2011 01:43

Ich kann mir das Sony 70-400 G kaum noch wegdenken! Nachdem ich gut ein Jahr mit verschiedenen Telezooms rumprobiert habe, denke ich endlich angekommen zu sein.

Das Gewicht stört mich ehrlich gesagt gar nicht, insbesondere wenn ich die Bilder sehe, die mit dem Objektiv erst möglich waren und das vergleiche mit Bildern die ich vorher mit Linsen wie dem Sigma 170-500 oder Minolta 100-400 und Minolta 75-300 aufgenommen habe.

Den direkten Vergleich zum 70-300 G habe ich leider nicht, aber wer möglichst viel Brennweite bei genialer Abbildungsqualität sucht, ist mit dem Sony 70-400 auf der sicheren Seite.

Joshi_H 18.01.2011 07:20

Ich kann das hier geschriebene nur unterstreichen. Ich habe auch beide und möchte auf beide nicht mehr verzichten. Das 70-300 G ist ideal für Wanderungen und die Reise und das 70-400 G für Wildlife. Beide bilden bei Offenblende sehr scharf ab und das 70-400 G funktioniert sehr gut mit meinem Kenko MC4 DGX. Das 70-400 ist jedoch nicht wirklich lichtstärker, denn:

70-300 G: f/4.5 - 5.6
70-400 G: f/4 - 5.6

Der Unterschied ist lediglich bei der kurzen Brennweite eine drittel Blendenstufe, was mit dem Rauschverhalten der 900 oder 55 sehr leicht zu kompensieren ist und dafür immer das 70-400 G auf längeren Wanderung zu tragen - nöö!

Edit: Ich habe mir das mit den Blendenstufen nochmal genauer angeschaut und muß das leicht korrigieren:

Das 70-300 G ist ab 135 mm bereit bei f/5.6 während das 70-400 erst bei 300 mm bei f/5.6 ist. Trotzdem werde ich das 70-400 G nicht dauernd mitschleppen ;).

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.