SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Photozone Test des Zeiss 24 f2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97800)

turboengine 15.12.2010 09:44

Stimmt. Sowas soll es geben... :icon_biggrin_xmas:

Das ZE 18mm und insbesondere das 21mm ZE-Distagon sind im Canon-Lager recht beliebt, da sie einige Qualitäten haben, die man bei Canon-Glas schmerzlich vermisst. Das 16-35 ZA hat diese.

modena 15.12.2010 12:08

Schwerlich....

Das ZE 21mm macht sogar das Nikkor 14-24mm nass und selbst da spielt das SAL 16-35mm CZ nicht in der gleichen Liga.

http://www.16-9.net/lens_tests/nikon...424_21mm1.html

Systemwechsel 15.12.2010 13:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1116868)
Stimmt. Sowas soll es geben... :icon_biggrin_xmas:

Das ZE 18mm und insbesondere das 21mm ZE-Distagon sind im Canon-Lager recht beliebt, da sie einige Qualitäten haben, die man bei Canon-Glas schmerzlich vermisst.

So? Das ZE 21mm ist bei Offenblende in den Ecken einen Tick besser als das EF 16-35 bei 20mm. Dafür würd ich die Flexibilität eines Zooms nicht aufgeben. Siehe the-digital-picture.com

aidualk 15.12.2010 14:08

hmm, das Zeiss ist bei BL 2,8 in etwa so stark wie das Canon bei BL 11 (bei deinem verlinkten Vergleich). Der Unterschied wäre mir bei Sony zu gravierend um ein Zoom einsetzen zu wollen. :zuck:

Sehr interessante Seite :top:, schade dass es sowas für unser System nicht gibt.

Ich beneide die Canon nutzer für die Zeiss Linsen.

Michi 15.12.2010 19:33

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 1116918)
Schwerlich....

Das ZE 21mm macht sogar das Nikkor 14-24mm nass und selbst da spielt das SAL 16-35mm CZ nicht in der gleichen Liga.

Hattest Du das ZE 21 und das Nikkor 14-24 schon mal an einer Sony Alpha? Ansonsten vergleichst Du mal wieder Äpfel mit Birnen

Photozone schreibt selbst, daß die Ergebnisse von unterschiedlichen Kameras nicht miteinander vergleichbar sind.

Gruß
Michi

apiel 21.12.2010 12:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1116966)
Ich beneide die Canon nutzer für die Zeiss Linsen.

Dann hol dir doch das Zeiss ZF 21 und bau es auf Sony Bajonett um.
Ich nutze an der A33 das Zeiss ZF.2 Planar 50/1,4.:top:

potz! 21.12.2010 16:47

Zitat:

Zitat von apiel (Beitrag 1119420)
Ich nutze an der A33 das Zeiss ZF.2 Planar 50/1,4.:top:

Hm, den Grund dafür wüsste ich aber schon gern, da es das Teil auch mit M42 (ZS) gibt und somit ohne Umbau adaptierbar ist.

modena 21.12.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1117104)
Hattest Du das ZE 21 und das Nikkor 14-24 schon mal an einer Sony Alpha? Ansonsten vergleichst Du mal wieder Äpfel mit Birnen

Photozone schreibt selbst, daß die Ergebnisse von unterschiedlichen Kameras nicht miteinander vergleichbar sind.

Gruß
Michi

Das ist schon klar dass man hier unterschiedliche Systeme miteinander vergleicht.
Aber die Vorteile sind doch offensichtlich...

Siehe oben den 16:9 Link oder diverse Erfahrungen quer durchs Netz.

Da kommt kein Zoom ran, auch nicht von Zeiss.

apiel 21.12.2010 22:29

Zitat:

Zitat von potz! (Beitrag 1119522)
Hm, den Grund dafür wüsste ich aber schon gern, da es das Teil auch mit M42 (ZS) gibt und somit ohne Umbau adaptierbar ist.

Für alle ZF gilt:
- Es gibt nur drei Objektive in ZS: 1,4/50, 2/35, 2,8/25
Für das Planar (ZS) gilt:
- Ich mag keine Adapterlösungen wegen Qualitätseinbußen durch Adapter/Linsenadapter
- Ich benutze es auch an Nikon, der Rückbau dauert 1 Minute
- Zeiss stellt die ZS Produktion ein
- Ich habe einen Chip der die Brennweite und Anfangsöffnung an die Kamera gibt ( Fokusbestätigung/SSS)

Man kann auch in einen M42 Adapter einen Chip einbauen der die Brennweite und Anfangsöffnung weitergibt, allerdings ziehen bei mir die Gründe wegen Qualität und Nutzung (noch) an Nikon Bajonett.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.