![]() |
Linux
wenn ich mal kurz was zum Thema beitragen könnte:
Eine kostengünstige Variante ist eine Systemplatte einfach Linux. Dazu im Software - RAID-Verbund 2 Spiegelplatten, die sich gegenseitig spiegeln. Das ganze läuft bei mir mit einem Pentium 266 und Linux Suse 7.3 - also sehr kostengünstig !! Die Spiegelplatten tauchen mittels SAMBAR als NT-Server im Netztwerk auf. Performance ist ok - Sicherheit oberstes Gebot!! - da liegen meine Bilder. Seit neuestem habe ich einen Pentium 2,8 - 1 MB L2 Speicher auf Intel Board D875PBZ mit integriertem RAID-Controler. Auch hier habe ich mich für RAID 1 (Spiegelung) entschieden. Zwei SATA Platten beschleunigen die Datenzugriffe ungemein - wirklich top! Raid 0 war mir auch hier zu unsicher - eine Platte hops und alles ist unwiederbringlich hin. Der Geschwindigkeitsvorteil bei RAID 0 hätte mich schon gereizt - aber mal ehrlich - wer braucht das schon... viele Grüße Uwe |
Hallo,
so, ich habe mich jetzt entschieden und werde erstmal auf ein Raid-System verzichten. Es gibt ja neben Pc und Fotografie noch andere Dingen, bei denen man ein bißchen Geld braucht. Ich habe mir 2 x 80 GB Samsung-Platten gekauft (somit könnte ich später immer noch ein Raid einrichten) Ich werde jetzt die erste Platte partitoinieren (1 Partition Betriebssystem und 1 Partition Programme) Auf die zweite Platte kommen dann sämtliche Daten (Bilder, E-Mails, etc.) Zusätzlich habe ich mir noch einen DVD-Brenner zur Datensicherung gekauft! Danke für Eure Tipps |
Ich würd das anders machen:
Platte1: in eine Partition das System Platte2: in eine Partition die Programme, die restlichen Partitionen so aufteilen, dass immer beide Platten benutzt werden. Wenn ich zum Beispiel ein Video rendere, dann liegen bei mir die Quelldaten nicht auf der Platte, wo die Zieldaten liegen. @uki Sambar = Webserver mit allerlei Schnickschnack Samba = das ist das was Du meinst Gruss Hotzi |
Zitat:
ich habe dafür je 1 eigene Platte |
Ich beschränk mich immer auf 2 pro Rechner, da ich die sonst nicht effektiv kühlen kann (Chieftec mit Plattenkühlschacht), ich hab nämlich Maxtors im Hauptrechner, die werden sau heiss, Samsungs waren damals nämlich aus....
Ich könnt hier noch nen Server anbieten, mit 6 RAID5-Arrays und einem RAID 10 mit 49 Platten hehe, so viele Filme hab ich dann aber doch net... Gruss Hotzi |
Mein Videorechner hat 2 Samsung 80 GB IDE und die angesprochenen Videoplatten, 2 x Samsung S-ATA 120 GB, für mich eine gute Kombination
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |