SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschen und Sensorgröße (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96585)

SpeedBikerMTB 11.11.2010 22:51

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1101271)
... Die ISO-Werte werden nur anders bezeichnet. Was bei einer Hemdtaschen-Kam ISO800 heißt, nennt sich bei einer FF-Kam ISO 200. Reine Bezeichnung (schau Dir mal die Definition der ISO an). Die FF ist nur dann rauschärmer als die APS, wenn Du aufblendest.

f4 bei FF entspricht ja ganz grob f2,8 bei einer APS. Bei diesen Werten und bei weiter geschlosseneren Blenden rauschen beide gleich.
M

Wo ist diese Wiesheit her! Da muss ich massiv widersprechen!!!
Habe gerade mir der A700 u. Der A850, beide mit 1/10s u. f/2,8, beide 400ASA meine schwarze HiFi-Anlage fotografiert. Beide Fotos sind gleich hell. Beide Belichtungsmesser zeigen -0,5. Und das Schwarz rauscht bei der A850 geringfügig geringer. Einzig das Vergleichsbild hinkt weil das 28mm an der A700 doch mehr Bildausschnitt zeigt als das 50mm an der A850. Aber eines ist Sicher ISO 400 ist bei beiden Kameras gleich u. Blende 2,8 auch!!!

LG Boris

usch 12.11.2010 03:28

Zitat:

Zitat von jorre (Beitrag 1101462)
Wieso gibt es heute auf einmal sooo viele Leute, die mit aller Gewalt Fotos von schnell bewegten Objekten, handgehalten bei Dunkelheit machen wollen?

Konzerte finden nun mal nicht mittags um 12 bei Sonnenschein draußen auf der Wiese statt. Die Musiker auf der Bühne annageln geht leider auch nicht. Und ich kenne zwar jemanden, der zu Konzerten allen Ernstes mit Stativ und Wasserwaage im Blitzschuh anrückt, aber ich bezweifle, daß seine Fotos schärfer werden als meine.

Und es gibt "auf einmal sooo viele", weil es früher gar nicht ging und man die Kamera dann gleich zu Hause gelassen hat. Heute geht es beinahe, aber immer noch nicht richtig gut. Wenn einem die Füchte schon vor der Nase baumeln und man nur gerade eben nicht drankommt, ist das halt frustrierender, als wenn es von vornherein aussichtslos ist.

jorre 12.11.2010 07:22

Und es gibt "auf einmal sooo viele", weil es früher gar nicht ging und man die Kamera dann gleich zu Hause gelassen hat. Heute geht es beinahe, aber immer noch nicht richtig gut. Wenn einem die Füchte schon vor der Nase baumeln und man nur gerade eben nicht drankommt, ist das halt frustrierender, als wenn es von vornherein aussichtslos ist.[/QUOTE]

Das ist denke ich nicht das Problem.
Denn solange das Bild auf Papier gebannt ist, z.B. in einem Magazin, sind auch Bilder mit Iso1600 oder gar Iso 3200 noch gut. Abhängig natürlich auch vom Objektiv.

Doch viele zoomen sich die Bilder auf hundert 100% auf den Bildschirm und dann kommt das Entsetzen!

Ein Monitor verstärkt das gefürchtete Rauschen nochmals, da er selbst leuchtet.
Verstärkt also noch mehr das Gefühl Störungen zu sehen.

Doch selbst ein Din A3 Print verlangt vom Betrachter Abstand zu halten, dabei löst das Auge keine Pixel mehr auf.

Wir sollten alle hier dankbar sein, welche genialen Möglichkeiten uns die Fototechnik in de letzten Jahren gebracht hat.

Und dann noch bezahlbar.

In diesem Sinne... Auslöser drücken... :top:

LG jörg

Web_Engel 12.11.2010 08:07

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 1101381)

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1101271)
f4 bei FF entspricht ja ganz grob f2,8 bei einer APS. Bei diesen Werten und bei weiter geschlosseneren Blenden rauschen beide gleich.

M

:? Wieso?:?

erich

Schau Dir mal http://www.dofmaster.com an. Dort kannst Du es nachrechnen lassen, dass beide Einstellungen rund die gleiche Tiefenschärfe haben.

Web_Engel 12.11.2010 08:08

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1101785)
Wo ist diese Wiesheit her! Da muss ich massiv widersprechen!!!
Habe gerade mir der A700 u. Der A850, beide mit 1/10s u. f/2,8, beide 400ASA meine schwarze HiFi-Anlage fotografiert. Beide Fotos sind gleich hell. Beide Belichtungsmesser zeigen -0,5. Und das Schwarz rauscht bei der A850 geringfügig geringer. Einzig das Vergleichsbild hinkt weil das 28mm an der A700 doch mehr Bildausschnitt zeigt als das 50mm an der A850. Aber eines ist Sicher ISO 400 ist bei beiden Kameras gleich u. Blende 2,8 auch!!!

LG Boris

Die beiden Bilder kannst Du nicht vergleichen! Das mit der A850 hat eine geringere Tiefenschärfe.

Wenn Du ein Bild schießt, mußt Du dich vorher für eine Tiefenschärfe entscheiden. Und die FF musst Du weiter abblenden.

Mach Deinen Versuch noch einmal, stelle beide Kams auf gleiche Tiefenschärfe (mit DofMaster nachrechen) und gleichen Ausschnitt und dann auf gleiche Belichtungszeit. Dann wird die A850 eine höhere ISO einstellen müssen. Und dann rauscht sie auch genau so wie die A700!

16bit 12.11.2010 10:13

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1101271)
Die ISO-Werte werden nur anders bezeichnet. Was bei einer Hemdtaschen-Kam ISO800 heißt, nennt sich bei einer FF-Kam ISO 200. Reine Bezeichnung (schau Dir mal die Definition der ISO an). Die FF ist nur dann rauschärmer als die APS, wenn Du aufblendest.


M


tut mir leid, aber das stimmt überhaupt nicht.


Zitat:

Die Motivhelligkeit, der Lichtwert und die Filmempfindlichkeit stehen
miteinander in Beziehung. Wenn zwei gegeben sind, kann man daraus den dritten
Wert berechnen.
.....
Wenn bei einer Filmempfindlichkeit von ISO 100/21° eine Aufnahme mit LW 12 (zum Beispiel f/8, 1/60 s)
zur korrekten Belichtung des Filmes führen würde,so müsste dasselbe Motiv bei derselben Helligkeit bei einer
Filmempfindlichkeit von ISO 400/27° mit LW 14 aufgenommen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert

16bit 12.11.2010 10:15

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1101908)
Die beiden Bilder kannst Du nicht vergleichen!

:roll:
Beide Bilder sind *korrekt* belichtet.



Mit der Tiefenschärfe hast du natürlich recht. die ist aber nicht abhängig von Lichtwert, sondern von der Sensorghröße

Erster 12.11.2010 10:17

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1101908)
Mach Deinen Versuch noch einmal, stelle beide Kams auf gleiche Tiefenschärfe (mit DofMaster nachrechen) und gleichen Ausschnitt und dann auf gleiche Belichtungszeit. Dann wird die A850 eine höhere ISO einstellen müssen. Und dann rauscht sie auch genau so wie die A700!

Um Tiefenschärfe ging's doch aber gar nicht.

dey 12.11.2010 10:56

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1101945)
Um Tiefenschärfe ging's doch aber gar nicht.

Ohne Schärfentiefe ist es aber sehr theoretisch. Worauf Web_engel hinaus will (denke ich) ist der Umstand, dass APS-C und FF bei derselben Blende (und Brennweite und Abstand) nicht das gleiche Bildergebnis liefern. Soll das Bildergenis (ver)gleich(bar) sein, muss bei FF abgeblendet werden.

bydey

usch 12.11.2010 16:15

Zitat:

Zitat von jorre (Beitrag 1101897)
solange das Bild auf Papier gebannt ist, z.B. in einem Magazin, sind auch Bilder mit Iso1600 oder gar Iso 3200 noch gut. Abhängig natürlich auch vom Objektiv.
Doch viele zoomen sich die Bilder auf hundert 100% auf den Bildschirm und dann kommt das Entsetzen!

Natürlich. Ich habe immer schon gesagt, daß meine D7D auch bei ISO 3200 noch hervorragende Fotos macht. Wenn ich Aussagen lese wie "ab ISO 400 nicht mehr zu gebrauchen", kann ich bloß mit dem Kopf schütteln. Der einzige Punkt ist, man muß eben präzise belichten, weil man nach unten keine Reserven mehr hat. Wenn ein Bild bei ISO 400 ein bißchen zu dunkel geraten ist, kann ich es im Raw-Konverter noch hochziehen. Wenn ich das bei ISO 3200 versuche, kriege ich Pixelbrei.

Was mich ärgert ist halt, daß es bei der A900 überhaupt keinen nennenswerten Fortschritt in der Richtung gegeben hat. Hätte man die 6 MP beibehalten und auf FF vergrößert, hätte man aus demselben Sensormaterial über den Daumen echte(!) ISO 7200 herausholen können, gegenüber den simulierten ISO 6400 der A900, die ja eigentlich nur gepushte ISO 3200 sind (ergo Pixelbrei). Aber nein, stattdessen hat man den Pixelabstand sogar noch von 8µm auf 6µm verringert und ein Pixelmonster geschaffen.

Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, ich bewege mich nun mal oft an den technischen Grenzen, wo längere Belichtungszeiten nicht machbar und noch lichtstärkere Objektive nicht verfügbar sind, da würden wirklich nur noch höhere ISO-Werte helfen.

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1101908)
Wenn Du ein Bild schießt, mußt Du dich vorher für eine Tiefenschärfe entscheiden.

Nein, muß ich nicht. Wenn das so wäre, bräuchte man an keiner Kamera eine S-Automatik, sondern immer nur A, und könnte die Objektive wie früher einfach mit einem mechanischen Blendenring bauen. Es gibt genügend Situationen, wo es mich nur interessiert, daß meine Schärfeebene so sauber wie möglich abgebildet wird. Aber wenn ich schon in der Schärfeebene nur noch Matsch habe, dann ist die Schärfentiefe das letzte, worüber ich mir Gedanken machen muß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.