![]() |
Zitat:
Habe gerade mir der A700 u. Der A850, beide mit 1/10s u. f/2,8, beide 400ASA meine schwarze HiFi-Anlage fotografiert. Beide Fotos sind gleich hell. Beide Belichtungsmesser zeigen -0,5. Und das Schwarz rauscht bei der A850 geringfügig geringer. Einzig das Vergleichsbild hinkt weil das 28mm an der A700 doch mehr Bildausschnitt zeigt als das 50mm an der A850. Aber eines ist Sicher ISO 400 ist bei beiden Kameras gleich u. Blende 2,8 auch!!! LG Boris |
Zitat:
Und es gibt "auf einmal sooo viele", weil es früher gar nicht ging und man die Kamera dann gleich zu Hause gelassen hat. Heute geht es beinahe, aber immer noch nicht richtig gut. Wenn einem die Füchte schon vor der Nase baumeln und man nur gerade eben nicht drankommt, ist das halt frustrierender, als wenn es von vornherein aussichtslos ist. |
Und es gibt "auf einmal sooo viele", weil es früher gar nicht ging und man die Kamera dann gleich zu Hause gelassen hat. Heute geht es beinahe, aber immer noch nicht richtig gut. Wenn einem die Füchte schon vor der Nase baumeln und man nur gerade eben nicht drankommt, ist das halt frustrierender, als wenn es von vornherein aussichtslos ist.[/QUOTE]
Das ist denke ich nicht das Problem. Denn solange das Bild auf Papier gebannt ist, z.B. in einem Magazin, sind auch Bilder mit Iso1600 oder gar Iso 3200 noch gut. Abhängig natürlich auch vom Objektiv. Doch viele zoomen sich die Bilder auf hundert 100% auf den Bildschirm und dann kommt das Entsetzen! Ein Monitor verstärkt das gefürchtete Rauschen nochmals, da er selbst leuchtet. Verstärkt also noch mehr das Gefühl Störungen zu sehen. Doch selbst ein Din A3 Print verlangt vom Betrachter Abstand zu halten, dabei löst das Auge keine Pixel mehr auf. Wir sollten alle hier dankbar sein, welche genialen Möglichkeiten uns die Fototechnik in de letzten Jahren gebracht hat. Und dann noch bezahlbar. In diesem Sinne... Auslöser drücken... :top: LG jörg |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du ein Bild schießt, mußt Du dich vorher für eine Tiefenschärfe entscheiden. Und die FF musst Du weiter abblenden. Mach Deinen Versuch noch einmal, stelle beide Kams auf gleiche Tiefenschärfe (mit DofMaster nachrechen) und gleichen Ausschnitt und dann auf gleiche Belichtungszeit. Dann wird die A850 eine höhere ISO einstellen müssen. Und dann rauscht sie auch genau so wie die A700! |
Zitat:
tut mir leid, aber das stimmt überhaupt nicht. Zitat:
|
Zitat:
Beide Bilder sind *korrekt* belichtet. Mit der Tiefenschärfe hast du natürlich recht. die ist aber nicht abhängig von Lichtwert, sondern von der Sensorghröße |
Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Zitat:
Was mich ärgert ist halt, daß es bei der A900 überhaupt keinen nennenswerten Fortschritt in der Richtung gegeben hat. Hätte man die 6 MP beibehalten und auf FF vergrößert, hätte man aus demselben Sensormaterial über den Daumen echte(!) ISO 7200 herausholen können, gegenüber den simulierten ISO 6400 der A900, die ja eigentlich nur gepushte ISO 3200 sind (ergo Pixelbrei). Aber nein, stattdessen hat man den Pixelabstand sogar noch von 8µm auf 6µm verringert und ein Pixelmonster geschaffen. Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, ich bewege mich nun mal oft an den technischen Grenzen, wo längere Belichtungszeiten nicht machbar und noch lichtstärkere Objektive nicht verfügbar sind, da würden wirklich nur noch höhere ISO-Werte helfen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |