![]() |
Zitat:
Bisher hatte ich das Hoch-Panorama nur mal im schmalen Flur getestet, also ein normales Hoch-Panorama bekommen, bei dem in der Wiedergabe das Bild auch schmal und hoch wiedergegeben wird (sehr klein). j. |
Die Weißabgleichs-Möglichkeiten finde ich schon recht umfangreich. Man kann z.b. bei Glühbirne oder Neon-Preset zusätzlich noch mehrere Stufen auswählen.
Hat man eine reine Neon-Beleuchtung (hier Energiesparlampe), dann kann der selbst eingemessene Weißabgleich fehlschlagen. Auf jeden Fall habe ich hier immer wieder eine Fehlermeldung erhalten und im Handbuch steht auch ein entsprechender Hinweis. |
;-)
"Geniale Idee! Ja, das geht, habe es probiert."
damit könntest du in der Höhe ca. die 4.912 Pixel nützen anstatt den 3.264 Pixeln. Welchen Bereich kann man denn mit dem Panorama abdecken, kann man sich zum Beispiel einmal im Kreis drehen? |
Zitat:
Standard mit Vertikal: 2160 × 3872 und Horizontal: 8192 × 1856 Wide mit Vertikal: 2160 × 5536 und Horizontal: 12416 × 1856 Sind also mit Wide max. knapp 12 MP, mit Horizontal max. ca. 23 MP. Bei Vertikal-Standard hat man in der Wiedergabe 16:9 und das volle Bild (ca. 8 MP). Zitat:
j. |
Wie läuft das eigentlich mit der Panoramafunktion ab. Dauerfeuer oder kann man gezielt 5-10 mal einzeln abdrücken. Die Frage stellt sich it da ein Panorama aus der Hand wohl nicht so toll ist wie eines vom Stativ aus. Und wenn schon mit Stativ dann könnte man auch noch den Nodalpunkt nutzen - aber wohl eher nur wenn es mit einzelnen Auslösungen funktioniert.
|
dauerfeuer
Dauerfeuer, soweit konnte ich das im MM schon ausprobieren. Mit halbwegs ruhiger Hand bekommt man das sehr gut hin, ohne zu verwackeln.
|
Man hört das Panorama in meinem Menü-Video im Test, ziemlich am Ende. (hatte ich aber nicht ganz optimal gedreht).
Erstaunlich finde ich, wieviele Bilder da offenbar verwertet werden. Von Hand würde ich vielleicht 3-4 Schüsse machen und am PC zusammenstitchen. Die A55 macht aber sehr viel mehr, wie ein Maschinengewehr. Vielleicht gibt es dadurch ein saubereres Panorama mit weniger Schnittfehlern? j. |
Ich habe noch etwas zum Panorama reingebracht (unter "Allgemein"). Die Bilder sind aber nur im Raum gemacht, daher etwas weitwinkliger. Je weitwinkliger, desto mehr Fehler treten vom Zusammenfügen auf. 3D-Panoramen für rot-grün-Brille kann man sehr einfach mit dem Stereophotomaker (Freeware) erstellen. Die haben übrigens nur 5 MP und es wird ein "Monobild" mitgespeichert. Dateiformat ist MPO.
http://www.effendibikes.de/A55 j. EDIT: Habe auch mal 2 volle 3D-Panoramen einzelnd abgelegt (je ca. 1 MB): http://www.effendibikes.de/A55/DSC00896_stereo.JPG http://www.effendibikes.de/A55/DSC00897_stereo.JPG (grün rechts, rot links) Die Stereobasis ist nicht so groß. Vielleicht kann ich da was optimieren, wenn ich anders schwenke. |
Ich habe jetzt nochmal den AF gecheckt und im Testbericht ergänzt. Ich kopiere es mal hier rein.
j. Zitat:
|
Möchte ich gerne mit meinen Erfahrungen ergänzen:
Du kannst auch im 10fps-Modus die Blende (mit dem Einstellrad) und ISO (mit der ISO-Taste) einstellen, wenn Du vorher AF-S wählst. Dann hast Du aber keinen kontinuierlichen AF. Ich komme mit schnellen Speicherkarten auf eine Speicherzeit von 11 Sekunden nach einer 10fps-Serie. Ist nicht optimal, aber erträglicher als die 50 Sekunden, die nach ersten Testberichten kursierten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |