SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Greift Sony nun doch nach dem Profi-Sektor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95414)

michaelbrandtner 11.10.2010 14:12

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1086495)
Für mich ist der Begriff "Profi" eben genau so definiert - jemand, der damit Geld verdient.

Eben.
Die Anforderung einer "Profi-Kamera" ist eben das möglichst gut zu unterstützen.
Neben einer Mindestqualität ist das dann der zugehörige Service, der einen Verdienstausfall im Falle eines Defektes oder einer anderen technischen Unpässlichkeit möglichst gering hält.
Dann muss natürlich auch das entsprechende Equipment im Programm sein, um die üblichen Anforderungen der "Profis" abzudecken.

Das heißt natürlich nicht, dass nicht auch ein Künstler mit einer Plastik-Polaroidkamera teuer verkaufbare Bilder produzieren kann.

jorre 11.10.2010 14:20

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1086451)
Ich denke, hier wäre doch dringend der Begriff "Profi" zu definieren.

Ein solcher kann auch ein kleiner Photohändler sein, der dreimal im Jahr eine Hochzeit macht. In diesem Fall sollte die 900er Alpha allemal reichen.

Falls "Profi" heißt, für Geo oder den Spiegel zu arbeiten, sieht die Sache wieder ganz anders aus.

Insofern finde ich die allgemeine Diskussion darüber müßig.

Ich sehe das ein wenig anders!
Ein Profi, ist meines Erachtens ein Fotograph, welcher in der Lage ist Das Geschehen mit jeder erhältlichen Kamera perfekt in Scene zu setzen!

Selbst aus den dreissiger Jahren gibt es erstaunlich beeindruckende Fotos.
Und diese wurden gewiss nicht mit High End Kameras geschossen.

Ein Maler malt nicht besser, wenn er die teurern Pinsel und Farben sein Eigen nennt.

Das ist nur meine persöhnliche Meinung.

Grüsse...

Jörg

ulle300 11.10.2010 14:36

Kürzlich habe ich einen getroffen, der ausschließlich mit Fotografieren seinen Lebensunterhalt verdient.

Auf die Frage, was er unter einer Profikamera versteht, antwortete er ohne zu zögern: "Wenn ich mit einer Knipse ein Bild mache, dieses dann auch noch jemandem verkaufen kann, dann ist die Knipse eine Profikamera."

Er betonte ausdrücklich, dass nicht die Ausrüstung "profi" ist, sondern der Gebrauch durch den, der damit sein Geld verdient. Zusätzlich sagt er noch: "Aber das ist nur meine Meinung."

Grüße ulle

Neonsquare 11.10.2010 14:41

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1086536)
Auch wenn es immer wieder angeführt wird, dass mit "Profi" einzig der bezeichnet wird, der sein Geld mit etwas verdient, wird es nicht richtiger.
Der Begriff "Profi" hat mehrere Bedeutungen, die je nach Kontext unterschiedlich gewichtet ausfallen können.

Das gilt für nahezu jeden Begriff. Ein Begriff für sich alleine - ohne Kontext - ist bedeutungslos. Wir befinden uns aber auch hier bei der Diskussion innerhalb eines Kontext.

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1086536)

Ja hat sie:
Zitat:

Ein Profi...ist jemand...der eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.
Darunter versteht man gemeinhin heutzutage "Geld verdienen". :P. Was natürlich nicht die auch die Umgangssprachliche Bedeutung ausschließt, nach der z. B. "der Heinz beim Bowling scho ern echder Brofi iss". Je nachdem wann man gerade wo steht können "Professionelle" auch eine ganz andere Bedeutung haben. ;)

Gruß

jameek 11.10.2010 15:11

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1086606)
"Aber das ist nur meine Meinung."
Grüße ulle

Meine auch :)
Finde ich ne schöne Aussage, weil es gleichzeitig beinhaltet, dass nicht das Equipment das Geld verdient.
Andererseits haben "Profis" gewisse Ansprüche an ihr Werkzeug. Gewisse Mindeststandards sollten da eingehalten werden. Welche das sind ist dann wieder individuell unterschiedlich (Auflösung, Video, FPS etc.).
Aber: Ich denke aus Marketingtechnischer Sicht muss man (Sony) das Wort "Profi" mitaufführen. Das Understatement à la "Wir können noch keine Profikamera herstellen" wird nur intern als positiv wahrgenommen. Die Konkurrenz freut sich über solche Aussagen...
Also lieber die Kritik von dem ein oder anderen echten Profi (der sich eh schon für sein System entschieden hat) in Kauf nehmen, als Tausende/Millionen von Neukunden zu verschrecken "Huch, die können ja nur Einsteigerer-Kameras bauen, also können die ja nix"....

alberich 11.10.2010 15:32

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1086610)
Je nachdem wann man gerade wo steht können "Professionelle" auch eine ganz andere Bedeutung haben. ;)
Gruß

Na, gerade das wiederum hat nun tatsächlich die gleiche Bedeutung. Nämlich Geld verdienen.

dey 11.10.2010 15:47

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1086627)
Finde ich ne schöne Aussage, weil es gleichzeitig beinhaltet, dass nicht das Equipment das Geld verdient.

Verrate das bitte bloss nicht meinen Kunden!

bydey

XG1 11.10.2010 23:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1086548)
Dann sollte Sony die drei Kategorien aber auch konsequenterweise "Dilettanten", "Amateure" und "Profis" nennen. ;)

Nein, nein.
"Dilettanten", "Schwachmaten" und "Lichtgestalten" :!:

Tsal 11.10.2010 23:32

hmm mein Tipp wäre:
Unterbelichtete, Belichtete und Überbelichtete :D

Hansevogel 12.10.2010 07:01

Zitat:

Zitat von Tsal (Beitrag 1086934)
hmm mein Tipp wäre:
Unterbelichtete, Belichtete und Überbelichtete :D

:lol: :top:

Oder aber: Alle, Einige, Wenige :cool:

Morgengruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.