SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Limitierung Videoaufnahme A33/A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94928)

jennss 05.10.2010 13:00

Da steht alles drin :).
j.

Jens N. 05.10.2010 13:32

Mir fällt gerade auf: es ist nur von Hitzeproblemen beim Filmen die Rede. Muß ich das so verstehen, daß der Stabi ansonsten nur bei der Auslösung aktiv ist - also nix mit stabilisiertem EVF-Sucherbild/Liveview? Steht bestimmt irgendwo, aber ich hab's nicht parat.

Wenn der Stabi das Sucherbild nicht stabilisiert, wird hier m.M.n. ein großer möglicher Vorteil verschenkt (aber nicht grundlos offenbar) und wenn es doch stabilisiert wird, dann frage ich mich, wieso es nur bei Videos Probleme gibt.

mic2908 05.10.2010 13:46

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1083674)
Muß ich das so verstehen, daß der Stabi ansonsten nur bei der Auslösung aktiv ist - also nix mit stabilisiertem EVF-Sucherbild/Liveview?

Ja, Stabi wird beim fotografieren nur bei der Ausloesung aktiviert, kein stabilisiertes Sucherbild.

Joshi_H 07.10.2010 10:06

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1080689)
Alles halb so wild - ich schrieb es schon bei ähnlichen Diskussionen um die Längenlimitierungen bei Videoaufnahmen: kaum jemand dreht so irre lange takes. In der Praxis macht man kurze takes und schneidet die ggf. zusammen. Ich habe seit knapp zwei Jahren einen HD-Camcorder und der hat noch keinen einzigen 9 minütigen take aufgenommen :shock: (obwohl er das natürlich könnte - nach einer gewissen Zeit ist aber auch da Schluss, einfach wegen der 4GB Grenze bei FAT32).

Es gibt aber doch auch Situationen, wo man nicht nach "Drehbuch" arbeitet. Bei Wildlife z.B. läßt man gerne mal mitlaufen und schneidet dann aus 15 Minuten die 20 Sekunden raus, die man braucht, oder?

Grüße,

Jörg

cat_on_leaf 07.10.2010 10:16

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1084552)
Es gibt aber doch auch Situationen, wo man nicht nach "Drehbuch" arbeitet. Bei Wildlife z.B. läßt man gerne mal mitlaufen und schneidet dann aus 15 Minuten die 20 Sekunden raus, die man braucht, oder?

Grüße,

Jörg

Könnte sein, wenn man aber so in der Materie drin ist sollte man vielleicht eine richtige Video oder Filmkamera nehmen.

Jens N. 07.10.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1084552)
Es gibt aber doch auch Situationen, wo man nicht nach "Drehbuch" arbeitet. Bei Wildlife z.B. läßt man gerne mal mitlaufen und schneidet dann aus 15 Minuten die 20 Sekunden raus, die man braucht, oder?

Das wäre ziemlich unökonomisch (bedenke die Datenmengen die anfallen, die verschwendete Akkulaufzeit usw.) und da man gerade bei sich bewegenden Motiven bei der Kamera bleiben muß, z.B. um Brennweite oder Ausrichtung zu ändern, kann man auch da gleich mehrere takes machen.

Ich will ja nicht sagen, daß keine Situation denkbar ist, in der man nicht mal über eine längere Zeit durchgängig filmen muß/will, aber ich hatte so eine Situation bisher in ~2 Jahren mit meinem Camcorder noch nie. Und wenn ich doch mal längere takes gemacht habe (ich habe meine Kompaktkamera bei einer Motorsportveranstaltung mal auf ein Stativ gepackt und einfach für ein paar Minuten mitlaufen lassen), war das Ergebnis so langweilig, daß ich es danach direkt wieder gelöscht habe.

Joshi_H 07.10.2010 10:57

Gut, teilweise bin ich überzeugt. Da ich noch nicht soviel Erfahrung mit Video habe und mich mit der Anschaffung der a55 dem Thema widmen möchte, war für mich ein Argument hinsichtlich der längeren Videodrehzeit, dass es manchmal einfach nicht ausreicht den Movie-Knopf zu drücken wenn die Situation eintritt, da es dann zu spät sein kann. Aber vielleicht habe ich auch eine falsche Erwartungshaltung.

Grüße, Jörg

der_isch 07.10.2010 11:23

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1084552)
Es gibt aber doch auch Situationen, wo man nicht nach "Drehbuch" arbeitet. Bei Wildlife z.B. läßt man gerne mal mitlaufen und schneidet dann aus 15 Minuten die 20 Sekunden raus, die man braucht, oder?

Grüße,

Jörg

es gibt immer Situationen, welche aus der Norm herauslaufen. Füre solche Situationen sollt eman sich dann das entspechende Werkzeug, sprich Camcorder kaufen.

mic2908 07.10.2010 11:38

Wenn du wirklich 20min am Stueck filmen willst, wirst du die Kamera doch sicher auf ein Stativ stellen. Dann kannst du den Stabi ausschalten und die Videolaenge der SLT erhoeht sich auf 29min.

Slowlens 08.10.2010 22:28

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 1084587)
es gibt immer Situationen, welche aus der Norm herauslaufen. Füre solche Situationen sollt eman sich dann das entspechende Werkzeug, sprich Camcorder kaufen.

Das wäre aber unökomisch, sich für seltene Situationen ein zusätzliches Gerät zu kaufen. Bei 30-40 Grad wird die garantierte Laufzeit schon arg knapp.
Ich kann mir viele Situationen vorstellen, wo man einigermassen lange Laufzeiten benötigt. Zum Beispiel Sportveranstaltungen, Umzüge, Reden aufnehmen, Musikveranstaltungen, Tanzveranstaltungen, dokumentatorische Szenen, Ufos (;)).
Also ganz viele Dinge, die der typische Urlaubsvideonutzer, für den eine solche hybridvideokamera mit Vollautomatik gedacht ist, macht.
Natürlich kann man immer sagen, dann Kauf Dir halt eine reine Videokamera. Das konnte man aber schon immer und wir möchten uns ja weiterentwickeln und Vorteile aus der neuen Technik ziehen.
Ich denke, dass das Gehäuse einfach zu klein für eine bessere Wärmeabfuhr ist. Möglicherweise hat die A 580 schon bessere Werte und die A 7xx stellt alle zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.