SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Aquarium - Verwackelt trotz ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94899)

osage66 29.09.2010 15:11

Verwendet habe ich mein Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC, natürlich mit stativ!:)

Tauchbär 29.09.2010 16:24

Mein Tipp ist es, aus einem Winkel von ca. 45° Wireless zublitzen und das Objektiv vor Reflexionen damit zuschützen, indem man einen Pömpel (Saugglocke im Sanitärbereich) als Sonnenblende benutzt. Dazu muß man ein Loch reinschneiden damit das Objektiv reinpasst.
Gruß Clemens

MartinM 29.09.2010 16:25

Zitat:

Zitat von Tauchbär (Beitrag 1080457)
Mein Tipp ist es, aus einem Winkel von ca. 45° Wireless zublitzen und das Objektiv vor Reflexionen damit zuschützen, indem man einen Pömpel (Saugglocke im Sanitärbereich) als Sonnenblende benutzt. Dazu muß man ein Loch reinschneiden damit das Objektiv reinpasst.
Gruß Clemens

Und wenn da steht "Kein Blitz" oder "No flash"?

kitschi 29.09.2010 16:29

Zitat:

Zitat von Tauchbär (Beitrag 1080457)
Mein Tipp ist es, aus einem Winkel von ca. 45° Wireless zublitzen und das Objektiv vor Reflexionen damit zuschützen, indem man einen Pömpel (Saugglocke im Sanitärbereich) als Sonnenblende benutzt. Dazu muß man ein Loch reinschneiden damit das Objektiv reinpasst.
Gruß Clemens

deswegen gibt es zig Gummi Gelis:roll:

@Martin: ich hab das Buch Makrofotografie von Björn Langlotz und er schreibt darin, dass es bei Aquarien auch bei stumpfen Winkeln zu Unschärfen kommt;)

RobiWan 29.09.2010 17:57

Also wenn ich mir die Bilder angucke -

- mit den Zeiten hast Du vielleicht das Hauptmotiv scharfgestellt aber da es alles im Wasser ist ....
- so lange Deine Objekte nicht 100 Waage mit Objektiv sind, kommt es ganz, ganz schnell zu solchen Effekten. Je dicker die Scheibe, desto schneller passiert es
- u.U bist Du an der Naheinstellgrenze

TIPP - Macro Objektiv und Blitzen. Klar mit eigenem Aquarium wird es kaum Probleme geben. Sonst...je nach dem wo und wenn man fragt.
Ich hatte bis jetzt beste Erfahrung mit Blitzen schräg von oben gemacht. Hier ist allerdings die Tiefe des Beckens nicht unbedeutend. Zu tief und Du hast eh nichts von einem Kompatktblitz.

Dana 29.09.2010 21:58

Zitat:

Zitat von Tauchbär (Beitrag 1080457)
Mein Tipp ist es, aus einem Winkel von ca. 45° Wireless zublitzen und das Objektiv vor Reflexionen damit zuschützen, indem man einen Pömpel (Saugglocke im Sanitärbereich) als Sonnenblende benutzt. Dazu muß man ein Loch reinschneiden damit das Objektiv reinpasst.
Gruß Clemens

Tolle Idee, Tiefseefische, die nicht blinzeln und sich kaum wehren können, anzublitzen. :evil:

mrieglhofer 02.10.2010 12:59

Und du meinst wirklich, dass Tiefseefische, die in ihrer Welt kein Licht haben, was sehen ;-))
Und die anderen haben soundso Licht und Schatten. Die sollte es soundso nicht stören.

Dana 02.10.2010 23:20

Und OB die was sehen!

Es ist zwar ein anderes Sehen (kein rotes Licht mehr, ab einer bestimmten Tiefe nur noch blaues Licht wahrnehmbar), aber die helfen sich da unten mit dem so genannten "Tubulus-Auge", die Augen sind viel größer im Verhältnis zum Kopf wie bei Fischen, die höher im Meer leben. Dazu kommt ab einer bestimmten Tiefe die Bio-Lumineszenz (Leuchtorgane oder Leuchten in Eigenproduktion), die das Sehen erleichtern, wenn ich mich da nicht sehr dolle irren sollte.
Und ich glaube nicht, dass die das Licht eines Blitzes abfiltern können oder nicht wahrnehmen.

André 69 02.10.2010 23:34

Hallo,

... nach meiner Erfahrung gibt es nur eines was einigermaßen gute Aquarienbilder erwarten lässt: Das Objektiv plan auf die Scheibe aufsetzen, um in der Optischen Achse zu bleiben, viel Licht durch die Aquarienbeleuchtung, und den Moment erwischen wo sie still stehen, etc.
Zum Blitzen sage ich hier nichts, Dana hat ja schon den Klappstuhl ausgegraben (Kriegsbeil für alle Nicht-Bully-Filme-Gucker).
Je größer der Winkel des Objektivs zur Scheibe von 90 Grad abweicht, um so schlimmer werden die optischen Fehler durch die Übergänge ins Aquarium (Luft-Scheibe-Wasser).

... und jetzt Gute Nacht ;)

Gruß André

Dana 03.10.2010 00:07

Klappstuhl passt schon. :D
(Sowas gehört inzwischen zur Allgemeinbildung. :mrgreen:)

Naja, ich werde gerne eines Besseren belehrt, siehe Fledermäuse.
Oder beruhigt, siehe angeblitzter Wolf bei Nacht (ja, is ja gaaar nicht schlimm). Aber hier denke ich, es hat einfach einen SINN, wenn überall "No Flash!!" steht. Die sind nicht blind da unten, die sehen nur anders. Und das heißt nicht, dass ein Blitz sie nicht sehr stark belästigen kann.

@Topic:
Ich zeige mal ein, zwei, vier Aufnahmen, die ich für gelungen halte.

Und da hab ich es wirklich so gemacht, dass ich die Geli völlig platt an die Scheibe gedrückt, Luft angehalten, Iso hochgedreht und möglichst schnell bei recht wenig Bewegung der Fische abgedrückt habe.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Jetzt kommt ein Mitzieher!!!! Seht ihrs???? :mrgreen:


-> Bild in der Galerie

Und bei dieser Schnecke zB habe ich ALLES probiert...die wurde nicht schärfer. Ich habe sicher ne Viertelstunde vor der Scheibe geklebt...keine Chance.


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.