![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Frank |
Zitat:
ich muss ausdrücklich betonen, das mir DEINE Erklärung dazu bisher am besten gefällt :top: es ändert nur nix an den Tatsachen das letztlich nur das fertige Bild zählt...und die Bayerfraktion da ständig nachlegt :P dazu wie ich mit einem Testen (Kodak DCS OHNE AA) dazu noch die M9... einfach die schärferen Bildere machen ohne späteres gefriemel ;) die Foveons kommen einfach nicht in dei Puschen... ist letztlich genau so ein Drama wie Fuji mit seinem SuperCCD :cool: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
S3 und S5 und schluß mit lustig und HighDynamic kann mich erinnern das auch Kodak+Fuji+Sony nachfolger in der Pipeline hatten mit extra Pixel nur für die Helligkeit und... nix auf dem Markt :cry: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Foveon und - wie Du richtig bemerkst - Konzepte wie die Fuji-S/R-Sensoren in den Händen von Herstellern, die was draus machen und einfach auf optimale Bildqualität trimmen - also AA-Filter weg und keine Opferung von Bildqualität bei niedrigen ISO-Werten zugunsten immer höherer "rauschfreier" ISO-Werte. Das wärs. Aber gibts ja eigentlich schon seit Jahrzehnten. Nennt sich Film. Wenn man sich ein gut belichtetes Dia anschaut ... Rainer |
Zitat:
Folgerung: Aus 24 Bayer-MPixel werden dann "echte" 6 bis 8 MPixel. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tte-_Kopie.jpg |
Stuessi, bitte diese Grafik niemals löschen. :top:
Wenn man sich klar macht, was Du da zeigst, dann ist das schon sehr, sehr erhellend (D7D vs A900->6MP) und zeigt überzeugend die "Beschränkungen" des Bayer-Sensors. (Und das Potential, das ein Foveon hat). Vier Pixel, drei Farben, so kann mans auch sehen: RG1BG2. Rainer |
Zitat:
|
Soeben ist SPP 4.2 erschienen
http://www.sigma-sd.com/SD15/photopro.html Läuft n ganzen Tacken schneller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |