SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Blitz bei Tageslicht welches Programm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94278)

kmbuell 15.09.2010 09:35

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1071731)
Was für mich auch wichtig war, ist der Einsatz von CTO oder CTB-Folien wenn das Setting es erfordert:

Hier ein Testbeispiel vor ein paar Tagen. Nachts am Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg. Das erste Bild ist ohne Blitz und soll nur zeigen wie die das Licht war. Das zweite Bild ist mit Blitz auf höchster Leistung nach hinten oben gegen ein Haus hinter uns. Das letzte Bild wieder genauso, nur mit CTO-Folie.


-> Bild in der Galerie

Gruß,
Jochen

Wie bringst Du die Folie denn an den Blitz an? TESA?

hennesbender 15.09.2010 09:48

Also ich habe an meinen Blitzen ein bißchen Klett, an meinem Moosgummi ein bißchen Klett und an den Folien auch ein bißchen Klett... und dann bappe ich die einfach da dran...

kmbuell 15.09.2010 09:54

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1072116)
Also ich habe an meinen Blitzen ein bißchen Klett, an meinem Moosgummi ein bißchen Klett und an den Folien auch ein bißchen Klett... und dann bappe ich die einfach da dran...


Hält das gut? Also quasi Klett-Klebe-Streifen an Mossgummi und Folien?

Neonsquare 15.09.2010 10:33

Zitat:

Zitat von kmbuell (Beitrag 1072107)
Wie bringst Du die Folie denn an den Blitz an? TESA?

Zweierlei: Einerseits habe ich meinen Blitz vorne mit Klettband umrahmt (die Flauschseite). Damit kann ich meine selbstgebastelten Moosgummi-Lichtformer, Tuben oder eben mit Klett präparierte Folien einfach ankletten. Ich habe mir aber auch aus dem durchsichtigen Plastik einer Verpackung einen Halter gebogen, in dem man die Folien einfach seitlich einschieben kann. Der Halter wird auch einfach angeklettet. Das ist eine Abwandlung einer Idee im Strobisten-FAQ.

hennesbender 15.09.2010 11:10

Klett hält gut. Man muss nur das richtige Verhältnis von flauschig und Häkchenseite finden, damit man das Moosgummi nicht zerreißt bzw. die Folie nicht zu fest sitzt... :)

Xilum 15.09.2010 15:01

Vielleicht ist meine Vorstellung von Moosgummi falsch, aber ist das nicht lichtundurchlässig, weich und relativ dick?

kmbuell 15.09.2010 15:22

Zitat:

Zitat von Xilum (Beitrag 1072277)
Vielleicht ist meine Vorstellung von Moosgummi falsch, aber ist das nicht lichtundurchlässig, weich und relativ dick?

Soll es ja gerade .... !!!!!! :D:D Lichtundurchlässig ......

HIER !!!!

hennesbender 15.09.2010 15:35

In scharz zum Blocken.

In weiß zum zerstreuen. Du schneidest dir ein großes Stück raus (trapezform oder so), klemmst es hinten an den Blitz und biegst es dir etwas nach vorne zurecht (man kann da auch ein paar Schnitte machen und ne kleine Wölbung basteln), stellst den Blitz dann fast senkrecht nach oben und schießt in das Moosgummi rein. Vorteil: Besser Streuung, Nachteil: Gewaltiger Lichtverlust.

Xilum 16.09.2010 14:21

Und auch das war mal wieder ein guter Tipp. Ich habe mal mit einer Pappe als Reflektor (Rückseite Blitz wenn hochgeklappt) bzw. "Stopper" (Vorderseite Blitz) herumgespielt.
Die Veränderungen bei der Belichtung kann man schon direkt auf dem Kameradisplay sehen. Durch das Rumspielen bekommt man langsam ein Gefühl dafür, welche Änderung am Blitz, welche Bildbelichtung bedingt.

Welches Licht jetzt für welches Wunschbild das "richtige" ist, bleibt natürlich weiterhin in der Hand des Fotografen (oder auch des Zufalls :D...). Die Beeinflussungsmöglichkeiten vergrößern sich durch solche Gimmicks allerdings deutlich mehr, als ich gedacht hätte...

PS.: Mal ehrlich, brennt Euch das nicht ein klein bisschen in der Seele, dass Ihr eure (teuren) Kameras und Systemblitze durch das Anbringen eines "trockenen Lappens" derart verunstaltet? Das muss doch auch ein bisschen schöner gehen...

hennesbender 16.09.2010 15:18

Der Fotograf hinter Kamera und Blitz sieht so wahnsinnig gut aus, dass das ganze hässliche Geraffel gar nicht groß auffällt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.