![]() |
Zitat:
Am vergangenen Wochenende hat Geissler alle Sensoren auf dem Alpha Festival gereinigt; viel war jedoch nicht drauf. Mein Tipp: Nach jedem größeren Einsatz den Kamerakasten gründlich mit dem Air Rocket ausblasen. |
Ich oute mich auch als einer ohne größere Probleme. Bei mir kommt das Erschrecken meist dann, wenn ich mal ein Makro mache. Aber normal bin ich im Bereich von max. 5,6 - 8 unterwegs.
Dann gibt es bei mir das Dreistufenkonzept. Auspusten mit Blasebalg, Auspinseln mit Sensorbrush und Naßreinigung mit Eclipse. Ersteres mehrmals im Monat, zweiteres so alle Monate und nass so ca. 1 mal im Jahr. Das mit dem Vermeiden von Objektivwechsel ist nur dann zielführend wenn Festbrennweite mit Innenfokussierung. Die meisten Zoom sind Luftpumpen und saugen verschmutzte Luft ein und blasen sie wieder aus. Mit Pech auch in den Spiegelkasten. Aber klar bekommt am Anfang leicht die Krise, nur mit den Jahren gibt sich das. Leute, die generell stark abblenden müssen (Makro, Landschaft) sehen das vielleicht ein wenig anders ;-) |
Da ich ein freund scharfer Bilder bin, arbeite ich so oft es geht so weit wie möglich abgeblendet und da sieht man den minidreck halt erst, ich will ja keine schlechten Bilder machen, nur daß ich den Dreck auf dem Sensor nicht zu sehen bekomme!
mfg. |
Paul, manche Bilder leben vom Spiel mit der Schärfe. Es muß nicht alles überall superscharf sein - es reicht, wenn der Blick geführt wird auf den bildwichtigen scharfen Teil. Es kommt halt auf das jeweilige Motiv an, eine Landschaft möchte auch ich nicht unscharf sehen, ein Detail eines Brunnens oder ähnliches dagegen schon mal.
LG, Rainer |
ja richtig, also ich seh den Dreck extrem z.b. auf einem bild, da sitzt eine Biene auf einer blume um die Biene scharf darzustellen geh ich mindestens auf Blende 11, einwandfrei Biene gestochen scharf und aussenrum dere Dreck auf dem Sensor wunderbar zu sehen!
ich würde das bild ja gern hier einstellen, hab aber keine Ahnung wie das geht, es gibt keinen Button für Bilder einstellen, vielleicht erklärts mir mal einer! mfg. |
|
|
Ich schrieb aber nicht umsonst, Makro oder Landschaftsfotografen werden das anders sehen. Aber bei Events, Porträt usw. komme ich nicht über 5,6.
Nebenbei, es gibt Objektive, die bei fast offener Blende knackscharf sind ;-) |
moin,
sicher, dass das "Sensordreck" ist? Und nicht etwa im Hintergrund vorbeifliegende Insekten? Nur wenn diese "Objekte" auf mehreren Bildern immer an derselben Stelle sind, ist es Dreck. Ich benutze (fast) nur Festbrennweiten, wechsele also sehr oft und egal wo (können jetzt einige hier bestätigen). Natürlich halte ich den offenen Spiegelkasten oder die offene Objektivrückseite nicht bewusst in eine Staubwolke oder lasse die Sachen unnötig lange offen rumliegen, aber besonders sorgsam bin ich nicht. Nach jetzt 22 Monaten wurde mein Sensor auf dem Festival von Geissler gereinigt, und dabei nach Inspektion mit der Lupe bestätigt, dass wenig Dreck drauf war. Ich habe in den 22 Monaten die Kamera wohl drei mal (in Zahlen 3x) im Reinigungsmodus mit einem kleinen Blasebalg ausgepustet, das wars. Zuletzt wohl vor über einem halben Jahr ... Allerdings bekam ich am Samstag einen Schreck: da lief doch ein Tier durch den Sucher! Etwas unscharf, aber gut zu erkennen (Ingo hätte es mühelos identifiziert). Dieses verirrte Insekt belagerte aber nicht Spiegel oder Mattscheibe, sondern hatte sich die Rücklinse des 200/2.8 als Rastplatz ausgesucht. Gut, dass ich nicht die Sonne ins Bild genommen habe ... Ein Puster mit o.g. Blasebalg, und der kleine Belagerer suchte besser geeignete Lebensräume auf. Leider habe ich vor Schreck vergessen, diese Situation bildlich festzuhalten :cry: Daher würde ich Dich bitten, puste auch die Rücklinse Deines Objektives ab! Teleobjektive (hier 70400G ?) reagieren "empfindlich" auf Fussel auf der Rücklinse. Aber bitte nicht reiben, Blasebalg-pusten reicht. |
ja das ist auf dem Sensor, alle Bilder haben das!
Das Bild wurde mit einem SAL70400G gemacht und das ist eigentlich mit geringerer Blende auch scharf, aber eben nicht so scharf wie z.b mit blende 11 oder höher, ich hab das getestet! mfg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |