![]() |
für den Achromaten aus nem Visomar Fernglas wurde ich damals hier inspiriert:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=133762 hier der passende Adapter: http://cgi.ebay.de/FILTER-ADAPTER-SE...753045fcb9cdda |
Ich habe hier auch einen selbstgebauten Achromaten im Einsatz! Das Frontelement eines 10x50 Feldstechers eignet sich hervorragend dafür. Ich habe mal die Ergebnisse mit einem 70€ Achromat verglichen: absolut kein Unterschied!
|
Hab mir gerade bei der Gelegenheit noch einen 55mm Adapter bestellt. Hab ja noch das 2. Glas :lol:
|
Das mit dem Beitrag von looser und dem Felstecher ist ja ganz interessant, aber wenn man noch einen Feldstecher und Adapterring ersteigern muss, kann man sich ja auch gleich eine Linse kaufen. Aber wer's mag, basteln macht auch Spass
|
Na ja mit einem Fernglas hast Du aber 2 Linsen ;)
Der Adapter auf 55mm hat mich gerade 3,99 inc. Versand gekostet. Das Fernglas damals als defekt auch keine 10€. Jetzt hab ich eine 55mm und eine 49mm Linse und somit für fast alle Objektive die ich hab eine vorhanden. genau das hier wars: http://cgi.ebay.de/Visiomar-10-x-50-...item439f428149 MFG Michael |
Also ich nutze von Zeit zu Zeit das 16-105 mit einem Marumi +5 Achromaten und bin eigentlich davon recht angetan (allerdings, wenn ich mir die Bilder unserer Makro-Spezis hier im Forum ansehe, bin ich eher der Meinung, richtig Makro geht auch nur mit einem richtigen Makro-Objektiv - insbesondere, was die Handhabung angeht).
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich habe mir dann auch noch einen Step-Down-Ring für mein Tammy 70-200 besorgt, aber die Ergebnisse waren bisher enttäuschend. Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Allerdings habe ich mein 75-200 nie mit meinen diversen Achromaten ausprobiert und werde daher keine Empfehlung abgeben, denn meiner Meinung nach gibt es nicht "den" Achromaten, sondern immer nur ein funktionierendes oder nicht funktionierendes Zusammenspiel zwischen Nahvorsatz und Objektiv. Und meiner Erfahrung nach können einfache Nahlinsen durchaus auch mal besser sein als teure Achromaten, es hängt einfach davon ab. Leider liest man aber häufig "Achromat xy ist gut" und das wird dann gekauft. Ich hab 'ne ganze schublade voll an Achromaten und an unterschiedlichen Objektiven verhalten die sich nach meinen Tests alle auch recht unterschiedlich. |
Die hier sind richtig klasse:
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm Leider auch nicht billig, und schwer. Steffen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was die Farbsäume angeht: bei diversen Alltagsaufnahmen mit einfachen Nahlinsen sind mir oft keine verstärkten CA aufgefallen - mir ist bekannt, daß Achromaten diesbezüglich besser sein müssen, aber in der Praxis ist das eben entweder nicht immer so oder es ist oft nicht relevant, bzw. sichtbar. Ich bin daher der Meinung, Nahlinsen sind besser als ihr Ruf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |