![]() |
Zitat:
Ich habe selbst mal ein geborgtes SAL-18250 mit meinen SAL-1855 und SAL-55200 verglichen. Kein ausführlicher Test sondern nur ein paar Vergleichsfotos. Das Supperzoom ist im adäquaten Brennweitenbereich gleich meinem 18-55 gewesen. Das 55-200 halte ich für eine Spur besser als das SAL-18250. Bessere Schärfe, Verzeichnung und Kontrast. Das 18-200 kommt im Forum auch noch etwas schlechter weg, als das 18-250. Meine weitere Überlegung ist die Bewertung in unserer Objektivdatenbank. LG Gerhard |
Zitat:
für den Rest hab ich hier was zum ansehen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...96&postcount=8 Übrigens habe ich seit einiger Zeit auch noch ein Sigma 50-200 OS HSM, welches die beste Qualität in diesem Testfeld bietet. |
Zitat:
Anderseits kann man mit diesem Objektivwechsel Geld sparen. Mein 18-55 habe ich für 39€ und mein 55-200 für 119€ erstanden. Beides also günstige Objektive die einen Einsteiger zu Anfang viel Spaß machen können. LG Gerhard |
Ich verwende bei Städtereisen normalerweise ein SAL16105 und ein Sigma 30/1,4 (für Innen- oder Nachtaufnahmen).
Das reicht im Normalfall vollkommen aus. |
... sagt der Fragesteller auch mal wieder was dazu?
|
Da gibt's eigentlich nur ein: CZ1680!
|
Zitat:
Zitat:
|
zum Reisen verwende ich meistens das Tamron AF ASPh Di II 18-250mm bin ich am besten gefahren.
schönen Gruß |
Zitat:
Ich bin fast ausschließlich in Städten unterwegs, und habe in 90% der Fälle nur das 1680 drauf. Meine Frau das 24105. Damit machen wir all das, was uns interessant erscheint. Wenn's ein längerer Aufenthalt ist, packe ich das 70300 mit ein, aber das ist die Ausnahme. mitunter stattdessen das 500er Spiegeltele, denn das ist federleicht. Aber generell würde ich das 1680CZ als absolut ausreichend erachten. An der 700 auch in Innenräumen! Übrigens denke ich, dass der TO unterdessen schon seine Erfahrungen in Stockholm macht. |
Danke bisher einmal, ich war leider eine Weile unfreiwillig offline. Ich liebäugle ja durchaus mittlerweile damit den Rat meine beiden Objektive mitzunehmen. Ich kann beim Fotohändler ein Tamron 18-200 leihen, dann weiß ich wie die Bilder da werden. An sich nerven mich Objektivwechsel nicht, ich reise aber nur mit Handgepäck, und da wollte ich möglichst leichte Fotoausrüstung mitnehmen.
Auch das 16-105 klingt spannend, danke für den Tipp! Ich werd mich mal weiter einlesen, gruß Woz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |