![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, ist schon okay, ich versuche mal, keinen Zusammenhang zwischen euren und auch meinen Erfahrungen bzgl. Hochzeit mit oder ohne Profi-Fotos zu sehen. |
Würde ich auch nicht verallgemeinern. Als Amateur sind bei mir auch schon wieder 2 meiner Motive geschieden ;-))
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
René |
Fotografieren auf Hochzeiten macht Spaß, wenn man als "Backup" dabei ist und sich mit dem Profi noch dazu gut versteht. Man kann sich ergänzen, hat vielleicht etwas andere Ausrüstung und sieht vielleicht Dinge, auf die der Profi garnicht achtet. Außerdem kann so der Fotograf auch mal einen Happen essen. ;) Hochzeitsfotogtafie ist Stress pur - das würde ich mir professionell schon aus gesundheitlichen Gründen nicht antun - auch nicht, um einen "Freundschaftsdienst" zu leisten.
Ansonsten: was Kerstin sagt. Wenn's in die Hose geht (die Bilder, nicht die Ehe), hängt Dir das ewig nach. Zum Blitz: Nach diversen Billigvarianten bin ich beim HVL42 gelandet. Für mich optimal - wer billig kauft, kauft eben doppelt. |
Hallo zusammen,
ich hatte, da ich dieses Threads wegen ein gutes Blitzgerät angeboten bekam und nahm (Minolta 3600 HS D), gar nicht mehr hier reingeschaut. Den Bedenkenträgern (nett gemeint), gebe ich recht. Aber dem Brautpaar (es ist nicht die erste Hochzeit) habe ich deutlich gemacht, dass ich kein Profi bin. Es werden auch noch andere Leute Kameras dabei haben und ich werde vorher die Orte aufsuchen und mal testen. Es wird auch nicht so sein, dass ich da tausende Bilder mache, schließlich möchte ich mit feiern. Ich kenne die meisten der Gäste, von daher wird es wenige dumme Kommentare geben. Ich habe, obwohl ich seit 3 Jahren intensiv fotografiere, noch nie ein Blitzgerät vermisst. Meistens fotografiere ich draußen oder in alten Gemäuern. Menschen recht selten, denen haben dann aber die Bilder gut gefallen. Das war aber stets draußen und ich habe sie ins rechte Licht gerückt, was drinnen schwieriger wird. Wäre es die erste Hochzeit, hätte das Paar sicher einen Fotografen engagiert. Aber die 2. wird meist nicht mit solchem Pomp gefeiert. Es kommen insgesamt nur 18 Gäste, der innere Kreis halt. Ich kenne mich da nicht aus, bin 40 Jahre mit derselben Frau zusammen und es knistert immer noch. Was noch lustig wird – etliche der Gäste sind sich nicht grün. Mal sehen, ob ich das fotografisch dokumentieren kann. :twisted: Ich bin auf jeden Fall gespannt. Eigentlich möchte ich gute Bilder abliefern aber ich kann mir schon vorstellen, dass es weitaus größere Probleme geben wird, als ich sie bei der Landschafts- oder Tierfotografie habe. Ich werde Euch berichten, wie die Sache gelaufen ist. Die Hochzeit ist erst Anfang August, genug Zeit also zum Üben. Vielen Dank für die Ratschläge und Warnungen! Viele Grüße Peter |
Peter, wenn du die Kosten für den Versand übernimmst, ich habe den Metz54MZ3
mit SCA M7, den ich dir für die Versandkosten Leihen würd. Ab Sofort und mit Eneloopes. Hermes, so um die zweimal 4 €rönchen. |
Peter,
sicherlich kommen die Bedenken einiger hier nicht von ungefähr und sind auch ernst zu nehmen. Mach' das genau so wie Du das angefangen hast. Meine Schwester hat mich für September gefragt - sie heiratet zum zweiten Mal - und ich habe ihr auch gesagt, dass ich kein Profi bin, keine Backup-Ausrüstung habe und einiges schief laufen kann. Sie ist damit einverstanden und weiß, dass ich vorrangig Gast bin. Diese Erfahrung nimmt uns keiner mehr. Ach ja, und einen ordentlich Blitz zu haben ist immer gut. Grüße und viel Erfolg, Jörg |
Zitat:
|
Frag mal da nach:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT Der Blitz wurde nicht verkauft. Fehlt leider angaben von Kabel und SCA. Ich habe diese Version. Sag nur: Ein Geiles Ding. So Kabel dabei ist(SCA 3000), ein annehmbarer Preis. Stefan Upps, seh erst jetzt. Sonne schon vorhanden. Gutes Gelingen mal von mir;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |