Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Preiswertes Blitzgerät für eine Hochzeit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2010, 04:43   #1
pewebe
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Preiswertes Blitzgerät für eine Hochzeit?

Hallo zusammen,

ich soll im August bei einer Hochzeit fotografieren. Standesamt, Konditorei und ein nicht sehr helles ital. Restaurant sind die Orte. Da mir bisher immer der Blitz der alpha 550 gereicht hat, der aber für diese Sache unterdimensioniert ist, stelle ich hier die Frage. Zum Einsatz kommt mein Tamron 17–50/2.8. Viel Geld will ich nicht ausgeben, da ich solche Jobs (ohne Bezahlung – Freundschaftsdienst) sicher nicht mehr oder höchstens mal mit viel Überredung machen werde.

Soll ich mir vielleicht was leihen und wenn ja wo? Oder gibt es ein preiswertes Blitzgerät, welches diesen Ansprüchen genügt? Ich würde wohl mit Stativ fotografieren, dies aber nur ungern.

Danke für Eure Antworten.

Grüße

Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2010, 07:30   #2
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Hallo Peter,
ich bin mir nicht sicher, ob dir ein preisgünstiges (und somit wahrscheinlich auch eher leistungsschwaches) Blitzgerät weiterhilft. Meiner Meinung ist es da fast besser, wenn du dir einen leistungsstärkeren Blitz ausborgst.

Ob ausgeborgt oder gekauft - du solltest auf jeden Fall eine entsprechende Vorbereitung (Probeaufnahmen) mit einrechnen, damit du mit dem Blitzgerät auch gut umgehen kannst.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 08:11   #3
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Schau dich mal nach einem gebrauchten Metz 40 MZ-2 oder MZ-3 um. Gibt es um die 50-75 Euro. Du findest hier im Forum jede Menge Infos zu dem Blitz.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 08:16   #4
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Hallo Peter,

was ist den "für dich" ein preiswertes Blitzgerät?
Wenn die aktuellen Blitze zu teuer sind, wie währe es denn mit einem gebrauchten? Hier im Forum werden immer wider welche angeboten. Sonys HVL42 oder die üblichen verdächtigen von Metz, 54MZ4 oder 48 AF1. Alle wurden zwischen 140€ und 175 € angeboten und würden für den Einsatz gute Dienste leisten.
Und wie Josef schon schrieb, nicht zu lange warten, da eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich ist. Außerdem würde ich dir noch einen Aufsatz empfehlen, damit das Licht nicht so hart kommt.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 09:04   #5
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Warum kann man nicht einfach auch mal NEIN sagen????
Klar - das Brautpaar will mal wieder Geld sparen und du überlegst, dir einen Blitz zu kaufen ... eine Hochzeit, die dann auch noch unter schlechten Lichtverhältnissen stattfindet, schreit nach einem sehr guten Equipment. Der Grund, dass Hochzeitsfotografen meistens viel Geld kosten, ist, dass sie auch sehr viel investieren, um wirklich gute Ergebnisse zu präsentieren ... Ich würde mir das sehr gut überlegen!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2010, 09:43   #6
pewebe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Hallo,

tja, Du weißt ja wie das ist. Die schauen öfter Bilder von mir an und haben mich gefragt. Wenn ich Indoorbilder mache, dann in alten Russengarnisonen. Das sind die besten Voraussetzungen! Einen Hochzeitsfotografen würden die aber keinesfalls engagieren.

Ich möchte natürlich halbwegs vorzeigbare Ergebnisse haben. Profiqualität erwarten sie nicht. Ich schau mich mal nach gebrauchten Equipment um und teste zumindest beim Italiener.

Grüße

Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 09:44   #7
pewebe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Außerdem: Die meisten Ehen halten doch im Schnitt nicht länger als ein Blitzgerät oder?

pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 10:56   #8
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Ich investiere Geld in Ausrüstung mit der ich Projekte die mir ím Kopf rum schwirren auf Papier bringen möchte.

Aber sicher nicht für andere oder Freunde die nichts zahlen und was ich später nicht weiter verwenden möchte.

Du schreibst selbst das du den Blitz sonst nicht brauchst!!!! Ich selbst bin der Meinung, wenn Blitz und eine solche Veranstaltungen, kannst du auch gleich für 250€ nen Studio Blitz+Schirm+Stativ nehmen, Steckdose ist dort überall in der Nähe. Belichtungsmesser und Kabel wird noch benötigt.

Aufsteckblitz würde sich bei der Feier lohnen wo man mobil sein muss, aber beim Brautpaar hast du Zeit

Schau das du dir was leihen kannst, die Gebühr soll das frisch verheiratete Paar nehmen
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 11:00   #9
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von pewebe Beitrag anzeigen
Hallo,

tja, Du weißt ja wie das ist. Die schauen öfter Bilder von mir an und haben mich gefragt. Wenn ich Indoorbilder mache, dann in alten Russengarnisonen. Das sind die besten Voraussetzungen! Einen Hochzeitsfotografen würden die aber keinesfalls engagieren.

Ich möchte natürlich halbwegs vorzeigbare Ergebnisse haben. Profiqualität erwarten sie nicht. Ich schau mich mal nach gebrauchten Equipment um und teste zumindest beim Italiener.

Grüße

Peter
Weißt du, du wirst immer gemessen an den Ergebnissen!!! Und es gibt nichts Undankbareres als sowas ... als second shooter zu einem Profi, ja ... aber du hast nichts von der Feier und am Ende heißt es immer: Ähem, wir hatten keinen Profi, das war ein Freund meines Vaters (als Beispiel) etc etc .... das Brautpaar meint, dir noch eine Ehre zu erweisen, dabei ist es reiner Eigennutz. Naja, du musst es wissen....

PS: Bin da echt ganz bei Chriss!!!!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach

Geändert von Kerstin (17.05.2010 um 11:04 Uhr)
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 11:07   #10
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Ich kann hier Kerstin nur zustimmen

Eine kleine Story dazu:

Ein Freund, ebenfalls Hobbyfotograf wurde ebenfalls gefragt auf einer Hochzeit zu fotografieren.
Er wurde eingeladen, ist auf eigene Kosten in die Schweiz gereist und wurde auf Grund des Equipments wohl von den Gästen für ein Profi gehalten...
Dies hatte zur Folge, das sämtliche Knipser und Handyprofigrafen sich um ihn herum aufbauten, durchs Bild liefen etc.

Ich würde mir das nicht antun und es gibt durchaus Fotografen, die Nebenberuflich Hochzeiten fotografieren und nicht ganz so teuer sind wie echte Hochzeits-Profi-Fotografen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Preiswertes Blitzgerät für eine Hochzeit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.