SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Edit: Bezüglich nur der Bildqualität: Upgrade von a300 auf a500 oder a700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87753)

PHabermehl 06.04.2010 22:57

ah, okay :-)

Ich würde mir von der A7xx einfach auch einen spürbaren Unterschied in der Bedienung erwarten. Die A700 hat ja auch schon gegenüber der A300 so ihre Vorteile (2. Einstellrad z.B., dann halt Spiegelvorauslösung, Abblendtaste usw., eben das, was eine gute SLR ausmacht!). Wünschen würd' ich mir einen deutlich besseren optischen Sucher UND das Lifeview-Konzept der A550...


Video hat für mich an einer DSLR nix verloren, aber das ist Geschmackssache.

Wir haben auch so'ne Videokamera zu Hause, und trotzdem mach ich fast nur Fotos und filme sehr wenig... Wie gesagt, eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Lg Peter

mrieglhofer 07.04.2010 10:36

Sucher ist bei den A7xx eh besser und Live View hat der Nachfolger soundso.

Liveview ist auch so ein Ding, das ich zwar bei der A1 geschätzt habe, das sich auch überall durchsetzen wird, das ich aber immer weniger einsetze. Grund ist, dass die Verzögerung beim Liveview so groß ist, dass ich den Zeitpunkt nicht erwische. Auch der beste Liveview ist in dem Sinne kein Liveview, sondern ein PastView, also ich sehe das, was ich sicher nicht mehr fotografieren kann. Bei Makro oder Produktaufnahmen allerdings toll.

Das mit der Bedienung hängt von der Arbeitsweise ab. Wenn man von der klassischen SLR kommt (speziell Minolta), dann sind die A7xx und höher schon sehr angenehm.

Andererseits, ich muß bekennen, dass ich die SVA noch nie genutzt habe. Dito lege ich mir bei Veranstaltungen alles auf die 3 Speicher und stelle nichts mehr ein. Gut vielleicht mal ISO korrigieren oder AF Modus. Das ist dann schon fein.

PHabermehl 07.04.2010 11:36

Siehste, also stimmst Du mir ja prinzipiell doch auch zu, daß der technische Unterschied von der A300 zur A7xx spürbar sein wird...

Wegen des Lifeview seh ich das genau so, wie Du es geschrieben hast.

Aber z.B. die SVA - ich hatte z.B. im Winter in Schweden nur ein leichtes Einbein mit. Das hab ich nachts in den Schnee gesteckt, um ein paar Bilder von dem fantastischen Himmel zu machen. Und was soll ich sagen? Die Sterne waren immer so Kringel oder Ellipsen - das Einbein war extrem instabil und vermutlich durch den Spiegelschlag in leichtes Schwingen versetzt. Da hätte ich mir eine SVA gewünscht!

Gruß
Peter

fingerprint 07.04.2010 14:39

Zitat:

Zitat von Dresdener (Beitrag 999550)
Entschuldigt bitte, dass ich mit meiner Frage einfach so mal in diesem Thread „reinplatze“….

Ich hatte vor kurzem bei Blende 8 ein Video gesehen, in dem die Vorteile und Nachteile einer FF-Kamera mit einer APS-C Kamera verglichen wurden.

Soweit wie ich es verstanden habe…haben sich die Kameras mit APS-C Sensor technisch so extrem weiter entwickelt, dass der Vorteil bzw. die technische Qualität eines FF-Sensors nicht mehr so stark ausgeprägt ist.

Nur im Rauschverhalten bzw. beim Freistellen von Objekten sind Kameras mit FF-Sensor den APS-C Kameras überlegen.

Selbst der Vorteil im UWW-Bereich relativiert sich, weil die aktuellen, für den APS-C Sensor optimierten Objektive eine beachtliche Qualität entwickelt haben.

Was ich mit meinen derzeitigen „Anfängerwissensstand“ als revolutionär empfinden würde, wäre eine Kamera mit einer sehr hohen Blendenstufendynamik.

Aber zu meiner ursprünglichen Frage…ist es nun so, dass mit einer FF Kamera technisch weitaus höhere qualitative Bilder erzeugt werden können?

Vielen Dank für eure Antworten / Bemühungen im Voraus.

Grüße aus dem schönen Dresden
Thomas

Servus,

wo sind den bei Sony die extrem weiterentwickelten Sensoren bei APS-C. Der Sensor der A700 mit seiner 3xfach Weichspülung ist ein alter Hut. Der EXMOR Sensor der A900 und A850 sind meines Wissens der technisch letzte Stand bei Sony.

Mein Credo ist "lass die Zischenstufen bei technischen Entwicklungen aus". Sie kosten nur unnötiges Geld. Die Industrie freut sich sicher sehr, wenn du heute noch eine teure Crop Kamera kaufst und noch teure Objektive dazu. In der gehobenen Klasse wird es hinkünftig FF geben.

Wenn die FF-Sensoren gleich bei Erscheinen der ersten DSLR´s gekommen wären, kein Hund hätt sich für eine Crop Kamera interessiert.

Die A700 hat jedenfalls, auch mit den besten erhältlichen Objektiven keine Chance gegen das FF.

Dies ist ein Faktum, um das man nicht herum kommt.

Stattdessen wird hier, insbesondere von Besitzern teurer Crop Kameras das Gegenteil propagiert.

Es existieren zig Vergleichsfotos von erfahrenen Benutzern im Minolta- und Sony Userforum.

Schöne Zeit

PHabermehl 07.04.2010 15:01

Zitat:

Zitat von fingerprint (Beitrag 999928)
Wenn die FF-Sensoren gleich bei Erscheinen der ersten DSLR´s gekommen wären, kein Hund hätt sich für eine Crop Kamera interessiert.

Die A700 hat jedenfalls, auch mit den besten erhältlichen Objektiven keine Chance gegen das FF.

Dies ist ein Faktum, um das man nicht herum kommt.

Stattdessen wird hier, insbesondere von Besitzern teurer Crop Kameras das Gegenteil propagiert.

Es existieren zig Vergleichsfotos von erfahrenen Benutzern im Minolta- und Sony Userforum.


Ansichtssache. Ich habe APS-C-Objektive und eine APS-C-Kamera. Ich möchte durchaus das eine oder andere Technik-Feature aus der "Oberklasse", ohne dafür dann den kompletten Oberklasse-Preis zahlen zu müssen.

Und den kleinere Schärfentiefebereich des Vollformats braucht ja auch nicht jeder. Im Gegenteil, so langsam wird es für mich langweilig, daß jede Menge ambitionierter Vollformatbesitzer die ganze Welt in cremig-weicher Unschärfe ertränken, um die technischen Leistungen ihres Equipments zu demonstrieren. Besser werden die Bilder dadurch auch nicht immer...

Ich denke, es existiert sehr wohl ein Markt für High-End-APS-C-Kameras, solange diese preislich unterhalb der Vollformat-Kameras liegen!

Man kann ja auch eine E-Klasse mit V8 fahren, die ist sogar agiler als die gleich motorisierte S-Klasse...

äääh ... sind wir hier eigentlich noch on topic???

LG Peter, der einen Audi 80 fährt und mit Crop ganz zufrieden ist...

bono 07.04.2010 15:18

Ich persönlich bin von einer A350 zu einer A500 gewechselt und muss sagen, dass die Bildqualität bei der A500 deutlich besser ist. Das liegt schon alleine daran, dass man den ISO-Bereich noch locker bis 800 nutzen kann, während die 350er schon spätestens bei ISO 400 durch sichtbares Rauschen auffällt. ISO 800 auf einer 350er ist schon schwierig, weil das Rauschen sehr störend sichtbar wird. Bei der 500er hingegen wird es erst ab ISO 1600 schwierig.

Von daher sind die neuen 450/500/550 durch die neuen Sensoren in der Bildqualität momentan sehr gut, teilweise sogar besser als die 850/900er. Einen Vergleich findet man hier: http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg...-and-dynax-7d-

mrieglhofer 07.04.2010 15:33

@fingerprint
Zitat:

Die A700 hat jedenfalls, auch mit den besten erhältlichen Objektiven keine Chance gegen das FF
Komme einfach wieder runter vom "meiner ist länger".
Eine solch undifferenzierte Ausage ist ja gar nicht diskutierbar.

Wobei ich dir recht gebe, im Gewicht ist FF von Crop nicht übertreffbar, wenn das gemeint war. Im Zoombereich? In der Auflösung? Bequemlichkeit?

Das Kleinbild Format bringt bei Consumer üblichen Endgrößen gegenüber dem Crop keine signifikanten Verbesserungen der Bildqalität, erfordert aber deutlich größere Gehäuse und teurere Objektive, um in den Rändern noch scharf zu sein. Von den größeren und damit konfortableren Zoombereich mal gar nicht zu reden. Deshalb geht ja der Markttrend zu kleineren Sensoren. Und die reichen meist auch für das gewünschte Endformat locker aus.

Es gibt Anwendung und Anforderungen für VF, genauso wie es Anwendungen für Mittelformat gibt. Und es gibt auch durchaus gute Gründe, damit zu arbeiten. Sei es, dass man das gewohnt war, die Auflösung braucht, das Beste oder zumindest das teurere haben muß, sich gerne mit 6kg Ballast bewegt, sich das gönnt... das muß eh jeder selbst wissen.

Aber der Mainstream liegt einfach woanders. Da brauchst doch bitte nur schauen, wieviel Neuerscheinungen in welcher Klasse auftreten. Im VF einmal in 3 Jahren. Das sagt doch bitte alles.

Zitat:

Neben der alten Pixeljagd gibt es aber auch einen neuen Trend, der auf lange Sicht das Ende der altgedienten Spiegelreflexkameras bedeuten könnte. So werden auf der Photokina zweifellos digitale Kompaktkameras mit Wechselobjektiven Thema Nummer eins unter Hobby- und Profifotografen sein. Da diese Digicams im Vergleich zu Spiegelreflexkameras ohne Spiegelkasten auskommen, sind sie deutlich kleiner und leichter.
Und nur zur Klarstellung: ich habe auch eine 850er mit VF Objektiven. Und ich setze sie auch gezielt ein (für Aufträge und spezielle Anforderungen). Aber ich käme nicht auf die Idee, damit eine Urlaubsreise zu machen. Die ist mir einfach als System zu schwer. Ich schleppe doch nicht 6-7kg zum Vergnügen durch die Gegend.

Da verwende ich immer noch gerne die A1 mit dem lumpigen 2/3" Sensor, die mit 28-200 bei fast durchgehend 2,8 in einem kleinen Tascherl liefert oder die S90, die für A4 locker und bei A3 noch gut ausreichen. Full HD Diashow ist damit soundso kein Problem. Aufnahme in Raw und Nachbearbeitung ist ja eh klar.

Peter H 07.04.2010 16:02

Wechsel von a3xx auf a5xx
 
Also, ich habe von der a350 auf die a550 gewechselt.
Vorteile:
- Bis ISO 1.600 praktisch kein Rauschen
- Schnellere Bildfolge bis 7 Bilder/sec.
- Live View Fokussierung im MF Modus (SUPER Funktion, besonders bei Makro's!!)
- Tolle Monitor Auflösung
Nachteil:
- Super Steady Shot ist nicht mehr mit Schalter schaltbar, kann nur über Menü an- und abgeschaltet werden.
Ich bereue den Wechsel nicht!

LG Peter

fingerprint 07.04.2010 18:04

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 999952)
@fingerprint

Komme einfach wieder runter vom "meiner ist länger".
Eine solch undifferenzierte Ausage ist ja gar nicht diskutierbar.

Wobei ich dir recht gebe, im Gewicht ist FF von Crop nicht übertreffbar, wenn das gemeint war. Im Zoombereich? In der Auflösung? Bequemlichkeit?

Das Kleinbild Format bringt bei Consumer üblichen Endgrößen gegenüber dem Crop keine signifikanten Verbesserungen der Bildqalität, erfordert aber deutlich größere Gehäuse und teurere Objektive, um in den Rändern noch scharf zu sein. Von den größeren und damit konfortableren Zoombereich mal gar nicht zu reden. Deshalb geht ja der Markttrend zu kleineren Sensoren. Und die reichen meist auch für das gewünschte Endformat locker aus.

Es gibt Anwendung und Anforderungen für VF, genauso wie es Anwendungen für Mittelformat gibt. Und es gibt auch durchaus gute Gründe, damit zu arbeiten. Sei es, dass man das gewohnt war, die Auflösung braucht, das Beste oder zumindest das teurere haben muß, sich gerne mit 6kg Ballast bewegt, sich das gönnt... das muß eh jeder selbst wissen.

Aber der Mainstream liegt einfach woanders. Da brauchst doch bitte nur schauen, wieviel Neuerscheinungen in welcher Klasse auftreten. Im VF einmal in 3 Jahren. Das sagt doch bitte alles.



Und nur zur Klarstellung: ich habe auch eine 850er mit VF Objektiven. Und ich setze sie auch gezielt ein (für Aufträge und spezielle Anforderungen). Aber ich käme nicht auf die Idee, damit eine Urlaubsreise zu machen. Die ist mir einfach als System zu schwer. Ich schleppe doch nicht 6-7kg zum Vergnügen durch die Gegend.

Da verwende ich immer noch gerne die A1 mit dem lumpigen 2/3" Sensor, die mit 28-200 bei fast durchgehend 2,8 in einem kleinen Tascherl liefert oder die S90, die für A4 locker und bei A3 noch gut ausreichen. Full HD Diashow ist damit soundso kein Problem. Aufnahme in Raw und Nachbearbeitung ist ja eh klar.

Servus Miergelhofer,

Soweit ich weiß, st das A900 Gehäuse 250 bis 300G Gramm schwerer als dass der Crop Kameras. Die Objektive bleiben bei mir die gleichen, da ich ja keine Crop Objektive bestze..

Aber, man sollte nicht miit dem Gewicht kommen, wenn enem diie Argumente ausgehen.

Hier ein kleiner Vergleich. Die A700 hat auch hier die schwammigsten Ergebnisse. Da fragt man sich wirklich, wie sich diie Crop-Kameras verbessert haben.

@phabermehl der V8 Motor liegt leider unter der Haube der A900.

http://artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noi...0-and-dynax-7d

Sparcky 07.04.2010 19:12

Zitat:

Zitat von fingerprint (Beitrag 1000020)
Servus Miergelhofer,

Soweit ich weiß, st das A900 Gehäuse 250 bis 300G Gramm schwerer als dass der Crop Kameras. Die Objektive bleiben bei mir die gleichen, da ich ja keine Crop Objektive bestze..

Aber, man sollte nicht miit dem Gewicht kommen, wenn enem diie Argumente ausgehen.

Hier ein kleiner Vergleich. Die A700 hat auch hier die schwammigsten Ergebnisse. Da fragt man sich wirklich, wie sich diie Crop-Kameras verbessert haben.

@phabermehl der V8 Motor liegt leider unter der Haube der A900.

http://artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noi...0-and-dynax-7d


Jetzt hast du uns allen gezeigt das du den "Längsten" (Zitat) hast. Komm wieder auf die Erde.
Aber die Frage wie du zu diesen Erkenntnissen kommst hast du immer noch nicht beantwortet.

Ganz davon abgesehen, das es dem der den Thread eröffnet hat auch nicht weiterhilft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.