![]() |
Hat dann Nikon Deutschland auch falsche Infos auf der Webseite?
Zitat aus der D90-Seite: Heller Pentaprisma-Sucher mit einem Sucherbildfeld von 96% und einer Lage der Austrittspupille von 19,5 mm für eine genaue Wahl des Bildausschnitts. Woher stammt deine Info, dass die D90 einen Spiegelsucher hat? |
Zitat:
Auch beim 105mm F2.8 Micro gegenüber dem Sony bestehen doch deutliche Unterschiede. Innenfokussierung, SSM, Verarbeitung. Wirklich "verschlechtern" würde ich mich wahrscheinlich im Telebereich bei Endbrennweite. Hatte gerade noch einmal die D300 in der Hand. Der AF ist wirklich eine Wucht. Allerdings sind meine Hände ein Stück zu klein für den Brummer. Die D90 liegt mir da schon besser. Wie verhält sich die Größe der A700 zur D300? Eine "Notlösung" wäre einfach zu hoffen das die A100 durchhält und ein Tamron 17-50 davorzuschrauben. Allerdings macht ein STF an der A100 keinen Sinn, der Sucher ist wirklich viel zu klein und dunkel fürs manuelle fokussieren. Ein paar Specs und eine Roadmap würde mir die Sache wirklich erleichtern :roll: Die A700 ist mir schlicht gesagt (verzeiht mir das) zu alt, um nochmal soviel Geld zu investieren. Wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufe, will ich die nächsten 5 Jahre Ruhe haben. Zwischen der A100 und A700 liegen Welten, aber das wird vielleicht auch bei dem Nachfolger so sein, wenn ihr versteht was ich meine. Langsam komme ich mir wirklich schizophren vor. Naja wie war das gleich? Gelduld ist eine Tugend (die ich noch lernen muss). Bei Vollformat schrecken mich die großen Datenmengen ab. Selten benötige ich 40 x 60 cm Ausbelichtungen. Meist erstelle ich Fotobücher mit max. 20 x 30 cm Bildgröße. Das wäre dann wirklich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Hm ich werde wohl wirklich mal in mein Bauch hineinhorchen müssen. Vielen Dank für all die Kommentare! Matthias |
Zitat:
Ansonsten...gleicher Sensor, gleiches Display...die Nikon d90 ist halt später auf den Markt gekommen, das ist wohl noch der größte Unterschied zwischen den beiden Cams... Zitat:
Zitat:
Ich will dich wirklich nicht davon abhalten, aber ich denke einfach, dass du dir zu viel von dem Wechsel erwartest. Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0. |
Zitat:
Aber man muß natürlich sorgfältig fokussieren. Das Motiv sollte nicht zu ungeduldig sein. Zitat:
Fürs "Birding" (wieso eigentlich immer englisch?) ist die Alpha 850/900 aber vermutlich nicht die optimale Kamera. Aber ich bin nicht sicher, ob Du da nicht bei ernsthaftem Interesse an dem Thema relativ schnell an die Grenzen der eingesetzten Objektive stößt. Rainer |
Zitat:
P.S.: Zoom-Creep hat mein Zeiss auch nicht und die Verarbeitung finde ich alles in allem ok. Der Kunststoff ist hochwertig und zum Glück daher auch kein schwerer Brummer. Den Faktor Lichtstärke finde ich da auch wichtiger, aber das 16-80 ist auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber welches Objektiv, vor allem Zoom, ist das schon? |
Zitat:
Mein Fehler... ich war da woanders... Ich konstatiere also: die D90 hat ein Glasprisma! |
Zitat:
Aber um mal zum STF zurückzukommen, für mich ist es die Linse im System und gerade beim Vollformat läuft sie zu Höchstleistungen auf. Von Sony würde ich mir sogar noch weitere wünschen. z.B. ein 85er.:top: Das STF hält mich auch immer von Wechselgedanken ab. |
Ich werde zunächst noch einmal bis zum nächsten Treffen meines Fotovereins abwarten. Da sind alle Marken vertreten und ich könnte die D300 und das STF noch einmal richtig testen. Dennoch habe ich einige sehr interessante Aspekte durch diesen Thread aufgegriffen. Man spinnt sich ja so mit der Zeit seine Welt zusammen. :lol:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |