SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Auflösung im RAW Modus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85862)

Tope 16.02.2010 21:01

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 971281)
Die A850 und A900 können das im APSC-Modus. So gesehen würde ich mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger sein ;)

Dankeschön Thomas. Die A900 hatte ich bei der Frage auch im Hinterkopf. Allerdings hatte ich mich mit dem Thema bisher noch nie wirklich beschäftigt.

Jens N. 17.02.2010 01:18

Zitat:

Zitat von Tope (Beitrag 971229)
Was macht Dich denn so sicher, daß der Herr ansonsten kompetent wirkte?

Ich habe deinen Absatz mit der Filialleiter Sache nur flüchtig gelesen und etwas missverstanden muß ich zugeben. Zwar sollte man vom Fachverkäufer mehr Kompetenz erwarten dürfen als vom einfachen Verkäufer beim Kistenschieber (das war mein Gedankengang und ich glaube auch deiner), aber deswegen muß er die natürlich nicht haben, klar.

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 971264)
Nicht so abwägig, an meiner 5D2 kann ich auch im RAW Modus die Pixelauflösung verändern, fragt micht aber nicht wie das technisch geht.

Das Bild wird wohl nachträglich/vorher (wie das nun im Detail aussieht weiß ich auch nicht) skaliert. Wie auch immer, es kommt nicht das auf die Karte, was "roh" vom Sensor ausgelesen wird, insofern sei da die Frage erlaubt, inwiefern das noch einem "Roh"-Format entspricht?

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 971281)
Die A850 und A900 können das im APSC-Modus. So gesehen würde ich mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger sein ;)

Hier gilt im Prinzip das Gleiche, nur daß es sich dabei nicht um eine Skalierung, sondern um einen Beschnitt handelt. Davon abgesehen ist die geringere Pixelzahl in dem Fall eine Ursache des kleineren Bildformats und keine Option, die der Fotograf unabhängig davon wählen kann. Das sowas bei manchen Kameras mittlerweile angeboten wird, war mir unbekannt muß ich zugeben, es erscheint mir aber auch etwas absurd muß ich sagen, bzw. widerspricht dem Gedanken, der eigentlich hinter dem RAW-Format steht (Sony wird für die Rauschbehandlung seiner Rohdaten ja auch gerne mal kritisiert - nicht ganz zu Unrecht wie ich meine und es lassen sich noch weitere Beispiele anführen). Na ja, wenn's der Markt wünscht...

Ich muß allerdings auch eingestehen, daß diese Ausfürhungen und mein flapsiger Kommentar über die Erfahrung/Fachkenntnis des TO zwei Paar Schuhe sind, oder anders gesagt: da es mittlerweile Kameras gibt, die so etwas anbieten, dann ist so eine Frage wohl legitim. Daher möchte ich mich für diesen Kommentar entschuldigen.

@TO: noch zu meinen anderen Ausfürhungen, also was ich anhand der Dpreview-Tests zeigen wollte:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/page31.asp
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD3s/page32.asp

Das ist nun für die Nikon D3s, weil es für die A700 keinen entsprechenden Vergleich gab (zur A550 komme ich gleich) und es hier recht anschaulich ist. Vergleiche einfach mal die Auflösungswerte bei JPEG und bei RAW. Im RAW Format lässt sich etwas mehr Auflösung herausholen. Das ist wie gesagt bei vielen (aber offenbar nicht allen, wie ich annahm) Kameras so - der Unterschied ist nicht gewaltig, aber er ist da. Im (doch schon vorhandenen) review der A550 ist ebenfalls so eine Gegenüberstellung zu finden und bei der Kamera sind die Unterschiede zwischen RAW und JPEG was die Auflösung angeht geringer (für die vertikale Auflösung wird bei RAW sogar ein leicht niedrigerer Wert ermittelt).

Was der Verkäufer nun gemeint hat, kann man nur spekulieren und sollte er das gleiche meinen wie ich, dann läge er -was die A550 angeht- offenbar daneben (das täte er in der geschilderten Form sowieso, denn die dateiformatabhängigen Auflösungsunterschiede sind idR. wie gesagt eher subtil). Es wäre jedoch zumindest eine denkbare Erklärung, was er gemeint haben könnte. Um es sicher zu wissen, wirst du ihn aber wohl fragen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.