SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   zentraler AF bei A550 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85695)

Peter von Frosta 16.02.2010 18:29

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 971337)
die Wahl des Meßfeldes alleine für die autofokussierung von Bedeutung ist oder eben auch z.B. für die Belichtungsmessung. Wovon ich eigentlich ausgegangen bin.

Belichtungsmessung glaub ich eher nicht, da Du ja im Menüpunkt "Messmethode" auf Mehrfeld, Mittenbetont oder Spot schalten kannst

Kitoma 16.02.2010 18:30

Moin,

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 971337)
nicht nur du Peter.....:shock:
jedenfalls meinte ich dies auch bei Sportaufnahmen das also sich bewegende Objekte von einem anderen Sensor übernommen werden die "breit" aufgestellt sind.
Was ja etwas ganz anderes ist als die Arbeit mit den localen Sensoren die isoliert und alleine funktionieren.
.

Genau das wäre ein tracking-AF... das quasi ein Objekt gekennzeichnet wird und dann von Feld zu Feld übergeben wird. Bei Sony (und Minolta) ist es aber so das ein Feld das Objekt verliert und wenn es dann in den Fokus eines anderen kommt dieses sich neu darauf einstellt. Das kann z.B. zu Problemen führen wenn sich plötzlich ein anderes Objekt bei einem anderen Sensor als "näher" meldet. Dann springt der AF zu dem anderen Objekt und das eigentlich verfolgte verschwindet.
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen Verständlich erklären?

Gruß aus der Heide

Heiko

Peter von Frosta 16.02.2010 18:46

Ja, das habe ich verstanden :)
Wie funktioniert denn nun aber der Nachführ-AF bei nur einem aktiven Messfeld?
Muss das Objekt der Begierde bei der Bewegung in diesem Feld bleiben?

Kitoma 16.02.2010 18:54

Moin,

yep, Nachführ-AF heißt das der AF kontinuierlich den AF weiterführt und auch vorrausberechnet während er beim statischen AF beim erreichen der Schärfe stoppt und diesen Punkt speichert. Wenn du jetzt das Objekt aus dem Fokus verlierst fängt er damit von vorne an. Das ist aber nicht so schlimm wie es klingt... heutzutage ist der AF meistens schnell genug dafür :D

Gruß aus der Heide

Heiko

eddy23 17.02.2010 03:26

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 971246)
Hallo Eddy
...
Auch hat doch diese Einstellung des Meßfeldes gleichzeitig auch eine WIrkung auf die daraus folgernde Belichtung.
Was bei einem Spot bedeuten würde das die Belichtung auch nur auf diesen Sektor fixiert ist ....

Nee für die Belichtung ist der belichtungsmesser zuständig den du umschalten kannst.
Peter hats ja schon geschrieben:

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 971343)
... da Du ja im Menüpunkt "Messmethode" auf Mehrfeld, Mittenbetont oder Spot schalten kannst


marksman-ab 17.02.2010 08:04

Josef & Rober Scheibel "Sony Alpha 350" S.40

schreiben zum Thema AF...

"Die Information darüber,in welchen Feldern das Gauptobjekt angenommen wird, dient auch der Gewichtung der Mehrfeld Belichtungsmessung"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.