SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 700 runter gefallen :-( (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84357)

turboengine 17.01.2010 22:56

Ja, ist mit 99% Wahrscheinlichkeit der SSS. Ich habe mein 700er aus dem Kofferraum purzeln lassen auf den Garagenboden. Gleiche Symptome, nur war zusätzlich auch das Display defekt. Gesamtkosten 200 EUR.

Ich schätze, dass Du mit ca. 120 EUR rechnen musst, wenn es nur der SSS war. Trotzedem noch einen schönen Abend...

marfil 18.01.2010 00:00

Hallo,

was mich interessieren würde, ist, ob es ähnliche Erfahrungen auch mit der 850/900 Serie gibt???

Vergleicht man die Produktaufnahmen der Bauteile, ist ein erheblicher Unterschied zwischen den Vollformat/APS-Sensorstabis erkennbar (was ja auch logisch ist).

Aber sind die bezüglich Sturz robuster??

Ach ja- Wasserschäden werden von entsprechenden Versicherungen schon gedeckt.
Meine macht das. (ist aber auch relativ teuer....350,- Euro/Jahr...für das Sony-Zeugs).

steve.hatton 18.01.2010 00:20

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 955399)
....

Wenn man 200 euro auf 5 Jahre hochrechnet, wobei manches Equipment auch den Wert von 5 000 Euro überschreiten wird - kommt man auf 1 000 Euronen. Dafür kann man ggfs. auch eine Reparatur oder wieder eine (Neu-) anschaffung tätigen.

Wenn allerdings jemand unter Profibedingungen mit bestimmten "Gespannen" arbeitet, kann sich so eine Versicherung auf jeden Fall lohnen!

Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.

Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....

So unabdingbar wie eine private Haftpflicht, ist die Elektronikversicherung sicher nicht, wer sich absichern will, soll das tun - bei der Privathaftpflichtversicherung ist es schlicht fahrlässig, das nicht zu tun, wenn man mal an den LKW denkt der einem Fußgänger ausweichen muss und ins Nachbarhaus rast - da geht`s dann um andere Summen, die man eben nicht (so locker) aufbringen kann - da wird`s dann existenzbedrohend! Die miesten haben nur die Vse der Oma im Hinterkopf, gell ?

Aber das ist schon sehr OT - ich denke alles weitere muss jeder für sich selbst entscheiden - ich wollte eigentlich nur daran erinnern dass man auch Kameras für relativ überschaubare Summen versichern kann.

Parki 18.01.2010 08:35

Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen ;) aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?

k.kandler 18.01.2010 15:46

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 955546)
Hallo,

was mich interessieren würde, ist, ob es ähnliche Erfahrungen auch mit der 850/900 Serie gibt???

Aber sind die bezüglich Sturz robuster??

Ob sie robuster sind, kann man aus den Forumsberichten mangels normierter Testbedingungen (und Fall-Zahl :)) wohl nicht wirklich entnehmen.

Aber bei meiner A900 hat's nach ca. 85 cm Fall auf Fliesenboden auch den Stabi zerlegt (ca. 300 Euro bei Geissler hat die Reparatur gekostet und hat über Weihnachten ganze zwei Arbeitstage gedauert).
Neben der Kamera hat es auch die Geli vom 50er zerlegt und das Filtergewinde vom Filter zerdellt, also scheint das Gehäuse nicht die alleinige Wucht des Aufpralls abbekommen zu haben.

Fotorrhoe 18.01.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Parki (Beitrag 955623)
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen ;) aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?

Ein Gedanke: Ist es nicht besser einen SSS im Gehäuse zu haben, dass alle paar Jahre ausgetauscht wird, statt im Objektiv? Was ist, wenn eine ganze Fototasche havariert? Im Zweifel überstehen das viele Objektive recht gut, aber wenn die sensible, bewegliche Elemente enthalten?

Fotorrhoe

wwjdo? 18.01.2010 16:11

Zitat:

Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.

Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...:(

HorstE 18.01.2010 16:28

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 955805)
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...:(

Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird - es sei denn, man hat die Fototasche mit soliden Stahlketten und dicken Vorhängeschlössern sich vor den Bauch gebunden ...
Es wird einem doch mit Sicherheit mangelnde Aufsicht unterstellt werden - und das juristisch gesehen wahrscheinlich auch noch zu Recht. Denn der klassische Diebstahl unterwegs wird immer in einem Moment der Ablenkung erfolgen.

Und wenn mir mal die Kamera auf den Boden fällt (ist mir in über 40 Jahren zum Glück noch nie passiert - auf Holz klopf... :D), ist die Reparatur oder Neuanschaffung wahrscheinlich billiger als jahrzehntelang die Versicherung zu bezahlen.

Gruß Horst

Reisefoto 18.01.2010 17:53

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 955813)
Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird -

Genau das ist das Problem. Im Regelfall schließen die Versicherungen nahezu alle Situationen aus, in denen die Fotoausrüstung gestohlen werden kann. Eine Ausnahme gibt es möglicherweise hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62968

In Punkto SSS müsste Sony wohl noch etwas an der Robustheit arbeiten. Man liest doch relativ oft von Ausfällen, wobei ich dies überwiegend von den billigeren Alphas gehört habe. Bei meiner Apha 300 hat sich der SSS ohne äußere Einwirkungen verabschiedet, während ich mit der A700 mal gestolpert und dann auf einen Felsen geknallt bin. Weder die eingeschaltete A700 noch das angeflanschte 16-80 haben irgendeinen Schaden davongetragen! Offenbar habe ich mit dem Körper den Sturz noch gut abgebremst, aber zur Bodenberührung kam es definitiv und das 16-80 fuhr dabei auf volle Zoomlänge aus.

marfil 19.01.2010 19:44

Zitat:

Zitat von k.kandler (Beitrag 955795)
Ob sie robuster sind, kann man aus den Forumsberichten mangels normierter Testbedingungen (und Fall-Zahl :)) wohl nicht wirklich entnehmen.

Aber bei meiner A900 hat's nach ca. 85 cm Fall auf Fliesenboden auch den Stabi zerlegt (ca. 300 Euro bei Geissler hat die Reparatur gekostet und hat über Weihnachten ganze zwei Arbeitstage gedauert).
Neben der Kamera hat es auch die Geli vom 50er zerlegt und das Filtergewinde vom Filter zerdellt, also scheint das Gehäuse nicht die alleinige Wucht des Aufpralls abbekommen zu haben.

Na ja, bei so einem Sturz kann bald mal was kaputt sein. Hätte auch die Spiegelmechanik erwischen können.
Das schockt mich jetzt nicht wirklich, dass da der Stabi hinüber war.

Konntest Du noch fotografieren?
Oder hat sich die Kamera komplett "abgemeldet"??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.