![]() |
Zitat:
Zitat:
Gibt´s ne Faustregel? |
Zitat:
Übrigens meldet er akustisch auch die Bereichüberschreitung in umgekehrte Richtung, also wenn die verfügbare Leistung nicht mehr ausreicht. Kleinsten ISO-Wert und kleinste Blende einstellen und evt. noch eine Blitzkorrektur in Richtung plus, irgendwann piept er dann auch. |
Okay, hoert sich sinnig an.
Kurze Nachfrage: Habe das Gestern mal im TTL-Modus ausprobiert. Blende 2.8 und ISO6400 - es wird korrekt belichtet. Kann der Blitz im A-Modus die Blitzleistung nicht so stark reduzieren wie im TTL Modus? Die ganze Story andersherum (kleine ISO, kleine Blendenöffnung) probiere ich gleich mal aus... Grueße |
Okay, nach ein wenig Testerei folgende Beobachtung:
Bereichsüberschreitung in umgekehrte Richtung: Bei mir nicht. ISO auf 100, Blende auf 32, A-Modus, EV +3, Verschlusszeit auf 1/250 - nix piept. Was mir auch aufgefallen ist: Fängt der Blitz an wie wild rumzuzirzen ist die Bedienung des Blitzes äusserst Träge. Irgendwelche Einstellungen ändern oder in den TTL Modus wechseln dauert mehrere Sekunden, falls das Menü überhaupt anspricht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest scheint das gefiepe sowie die Trägheit des Menü´s also nicht nur bei mir so zu sein. Wegen der Einstellungen: Ich habe die Blitzbelichtungskorrektur genutzt. Keine Fieperei dann! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |