![]() |
Ich hab schon eine Geli für 15...
Habe jedoch nicht immer eine Geli drauf, und es scheint bei bestimmten Lichtverhältnissen nicht viel zu bringen... |
Eine 3-fach Gummi-Geli ist auf meinem Meistensdrauf immerdrauf und mir fällt auch kein Grund ein, sie zu entfernen. Meine Taschen sind auch so gewählt bzw. eingerichtet, daß die Kombination a700 + 28-135 mit Geli sauber paßt.
Man muß halt sehen, daß man Lichtquellen, die auf Frontlinse fallen könnten, möglichst fernhält/abdeckt. Moderne Linsenbeschichtungen sind dbzgl. besser, keine Frage. Die unselige Nahgrenze bleibt für mich allerdings Manko Nummer 1. Dennoch: für draußen mein Immerdrauf. Frank |
Zitat:
Doch gerade da bin ich vermutlich einfach zu unerfahren um auf das Licht zu achten, und dann Ärgert es mich dass die Bilder nicht so ganz sind wie ich sie wollte :( |
Aaaaaaaaaaaaaaaalso.....
ich hab mal Vergleichsbilder (viel zu viele) gemacht.
Unterschiedlichste Blenden, mit Geli, ohne Geli, mit indirektem Blitz, ohne Indirektem Blitz, quasi alles was ich so mit meiner Ausrüstung überhaupt machen kann. Ergebnis: alles gar nicht so schlimm ;) Das Objektiv reagierte leicht Streulichtempfindlich beim Einsatz des Blitzes, obwohl der Blitz in keinster Weise in das Objektiv direkt reinleuchtete. Die indirekte Ausleuchtung des Raumes hat wohl gereicht um die Bilder etwas "milchiger" zu machen. Mit Geli wurde es ein klein wenig besser. Das Objektiv ist offen nicht so toll. Es scheint wohl tatsächlich scharf zu sein, jedoch kontrastarm irgendwie. Naja, jedenfalls gefällt es mir bei Offenblende nicht. Wenn man bedenkt dass es bei 135 erst bei 4.5 anfängt, spricht sowas nicht wirklich für das Objektiv... Gerade da wird man oft versuchen offen zu fotografieren. Verwacklung und was weiß ich was alles, ich tue das jedenfalls oft. Und hier bitte nicht falsch verstehen, die Bilder bei 4.5 sind schon gut, nur nicht so gut wie der Ruf des Objektivs. Jetzt kommts: Abgeblendet liefert das Objektiv das was es soll, super tolle Bilder. Alles so wie ich es gern hätte. Einfach sehr gut! Alles in allem finde ich das Ding nicht ganz so toll wie sein Ruf, und zwar nur wegen der Offenblende! Ich meine bei keinem anderen Objektiv aus meiner Erfahrung ist der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet so groß. (Naja außer vielleicht beim 50/1.4, aber da ists auch f1.4!!!! ;) ) Und wieder mal, die Schärfe ist da nicht wirklich ein Problem, sondern der Gesamtbildeindruck. Wie man das nun nennt weiß ich nicht, gab ja genug Vorschläge ;) "milchig, kontrastarm, weiche aber detailreich" Fazit: Super Objektiv, hammer Scharf, sauschwer, gefällt mir persönlich offen nicht wirklich. Achja: Und ich werde bewusst keine Bilder reinstellen, die habe ich auch schon gelöscht, weil ich mir das Ganze mindesten 1,5h lang angeschaut und verglichen habe. Für mich hat sich das jetzt erledigt... Und Bilder stelle ich keine rein, weil ich keine Diskussionen über die Relevanz meiner Tests oder der Richtigkeit oder Aussagekraft entfachen will. Es war ja kein Labortest von einem Profi... Alles was ich oben geschrieben habe ist nur meine Meinung und hängt stark von den Fotografiergewohnheiten, der Betrachtungweise der Bilder und meines Geschmacks ab. |
Zitat:
Zitat:
Wer das Ding nicht gerade sehr günstig bekommen kann und nicht mehrere Exemplare durchprobieren möchte, bis vielleicht eines dabei ist, was brauchbar sit, sollte die Finger davon lassen. Ich würde jedenfalls für rund 200 Euro, die mittlerweile meist dafür verlangt werden, nicht erst noch mehrere Testreihen oder (vermutlich erfolglose) Reparaturversuche machen wollen... |
Zitat:
Ohne die Möglichkeit, das Objektiv vorher auszuprobieren, ist das Risiko, mehrere Exemplare kaufen und durchtesten zu müssen und dabei mehr Zeit in Testreihen als in "sinnvolle" Fotografie zu investieren, sehr groß. Andererseits: nenn mir ein alternatives Zoom, das für 200€ (gebraucht) eine ähnliche Schärfeleistung liefert. Schwierig. Wenn man Lichtstärke und Zoombereich hinzunimmt gibt es erst recht keins. Ich denke, funtik hat das absolut richtige Kriterium herangezogen: er macht mit seinem Exemplar keine Bilder, die seinen Erwartungen entsprechen. Wenn man dann noch die objektiven und subjektiven Nachteile (mangelnde Lichtstärke?!) hinzunimmt, dann ist vielleicht ein 16-105 die sinnvollere Wahl. Frank |
Zitat:
Das 16-105 macht super Bilder und ist für mich nicht wesentlich lichtschwächer... Der Aufpreis für das 16-105 lohnt sich für APS-C user auf jeden Fall! Im Vollformat mag das 28-135 wirklich sinnvoll sein. |
Hallo,
Ich bin Neuling in der DSLR/SLT Fotografie und habe mir ein 28-135 zugelegt. Leider habe ich vorher nicht genug recherchiert und ein ungesehenes Exemplar über ... gekauft. Der Lack hat einige Abnutzungen, sieht schon recht mitgenommen aus, die Linsen sind jedoch einwandfrei. Auch eine GeLi war dabei. Das Objektiv funktioniert, auch hat es meines Erachtens kein Spiel im vorderen Tubus. Doch kommt es mir so vor, es bringt nicht die Leistung wie angepriesen. Leider habe ich kein Vergleich... Habe mal bei Geissler nach einer Reparatur gefragt, Antwort steht noch aus. Nun wollte ich hier mal fragen, ob sich etwas an den Reparatumöglichkeiten geändert hat, oder jemand gute Erfahrung mit der hier genannten Anleitung hat... Danke schon mal für Eure Beteiligung! |
Zitat:
Das Teil ist extrem aufwendig konstruiert und ein Zerlegen (wozu?) alles andere als trivial! Ausserdem denke ich nicht, dass Geissler an dieses Objektiv ran geht. |
Ich weiß nicht was oder ob man an dem Objektiv was reparieren kann, deshalb frage ich ja.
Den Thread hier habe ich gelesen, aber vielleicht hat sich ja was geändert... Einfach schade, wenn ich nur einen Vergleich starten könnte. vielleicht wohnt jemand in der Nähe und hat ein TOP Exemplar, welches ich mit meinem vergleichen könnte...? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |