![]() |
Zitat:
Die Anzahl der Fotos müsste ich genau nachzählen, schätze aber es waren um die 2.000. |
Zitat:
-Die Kamera schalt ich wirklich immer aus und ein, das sollt ich vielleicht ändern -Die Displayhelligkeit hab ich zum Saftsparen und weil es mir zu hell war eh schon reduziert -Eye-Start war das erste das ich ausgeschaltet hab -Ich lade die Akkus erst wenn sie komplett leer sind, sollte man bei Li-Ion und Li-Po zumindest die ersten 5 Ladungen so machen um die maximale Kapazität zu erreichen Der Akku der 900er sollte auch in der 700er passen? Dann hätt ich die Möglichkeit die zu testen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass gleich 4 Akkus schrottig sind. Vielleicht braucht meine 900er wirklich mehr Saft, das müsst ich noch rauskriegen. LG |
Hallo,
hatte zu Beginn mit der 850 auch eine sehr geringe Akkukapazität von rund 200 Bildern. Mittlerweile hat sich das auf über 500 Fotos/Akku gesteigert. Fotografiere ausschließlich RAW und mit SSM-Objektiven. Vorige Woche bei einem Shooting bei minus 14 Grad, 70/400, mit einem Akku 561 Fotos gemacht- und noch mit dem gleichen Akku die Bilder übertragen. Erst nach dem letzten übertragenen Bild hat die Kamera auf den 2. Akku umgeschaltet. |
Ich mache zwischen 300 und 1000 Bildern mit einer Akkuladung. Das ganze ist extrem abhängig von der Art wie ich fotografiere und wie oft/exakt ich die Ergebnisse auf dem Display kontrolliere. Aber ehrlich, es ist mir mehr als ******egal ob ich 100, 200 oder auch 500 Bilder pro Akku mehr oder weniger damit mache.....ich habe bereits früher keine Filmvernichtung betrieben...
viele Grüße aidualk |
So ganz verstehe ich diese Diskussion hier nicht.
Wenn es mir wichtig ist, nehme ich auch eine weitere Speicherkarte und mindestens einen Reserve-Akku mit. Das belastet kaum ein Fototasche. Ich habe allerdings auch eine SD14 von Sigma. Da war zwischen 10(min) und 170(max) Auslösungen bei mir Schicht im Schacht gewesen. In analogen Zeiten musste man auch genug Filme und Energieträger mitschleppen, um das abzulichten, was man wollte. Und die Ladestandsanzeige des Akkus finde ich ab der A700 aufwärts einfach toll. Gruß Frank Edit sagt: Mein A700-Akku passt auch bei meiner A850 |
Das Problem ist, dass ich zumindest inzwischen schon 4 Akkus mit mir rumtrage und bei kalten Temperaturen wahrscheinlich trotzdem nicht einen kompletten Tag damit überstehe.
|
Hi modena,
hast du einmal überprüfen lassen, ob deine Kamera vielleicht einen Fehler hat und ungewöhnlich viel Strom verbraucht? |
Zitat:
|
Meiner Meinung nach gibts mehrere Unsicherheitsfaktoren:
Auf die Leistung der Nachbauakkus würd ich auch nicht unbedingt was geben, wenn es nur ein originaler Sony ist könnte der eventuell schlecht sein. Sonst tippe ich auch eher auf ungewöhnlich hohen Stromverbrauch der Kamera (vielleicht saugt die soviel um möglichst viel Rauschen produzieren zu können ;) ). Solltest Deine Akkus nach Möglichkeit mal in nem anderen Body und/oder andere Akkus in Deiner Kamera testen. LG Christoph |
Die Nachbauten halten bei mir sogar etwas länger als der Originale, also dass die schlecht
sind würd ich inzwischen ausschliessen, vor allem da ich welche mit Panasonic Zellen gekauft habe. Aber ich muss die wirklich alle mal in einer anderen Kamera ausprobieren, dann weiss ich sicher mehr. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |