![]() |
Für eine ausgewogene Schärfe über das ganze Bildfeld darf man bei den Weitwinkeln gerne auf f11 gehen, bei den Superweitwinkeln sowieso. Das gilt für das 2.8/20mm genauso wie für 2.8/24mm, 2.8/28mm, 2/35mm, 2.8-4/17-35mm, 3.5/17-35mm G und 4-4.5/28-135mm. Mit Ausnahme des 28-135mm, das schon bei Offenblende auch in den Bildecken sehr gut auflöst, nimmt bei allen genannten Objektiven sie Eckschärfe beim Übergang f5.6 => f11 teils dramatisch zu. Die Centerschärfe hingegen verändert sich kaum ... im direkten Vergleich mittels überlagerter Ebenen im Photoshop sieht man bei den besten WW-Zooms ein Optimum der Centerschärfe bei ca. f9. Im Ausdruck ist so etwas nie und nimmer zu erkennen.
Bei höchstwertigen Tele-Festbrennweiten ist das absolute Optimum bei f4 ... f 4.5. Ich spreche da von genau drei Objektiven: Dem Zeiss ZA 1.8/135mm, dem Minolta AF 2.8/200mm APO, dem Minolta/Sony AF/AL 2.8/300 G SSM. ACHTUNG: bereits beim MinAF 2.8/300mm APO G HS gilt das nicht mehr ... Gr Steve |
Zitat:
das Sigma 12-24 ist Bild Nr. 2871 und damit eines der Besten/das Beste - die Katastrophe darunter ist das Sigma 21-35 (Bild 2868). Mein 12-24 war auch sehr ordentlich in den Ecken - allerdings war die Bildmitte nicht besonders (das Objektiv ist inzwischen kaputt...). Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
vielleicht gehört das hier nicht unbedingt hin (aber vermutlich besser als einen neuen Thread aufzumachen): Schon ein paar Mal habe ich über das 20mm/2.8 gelesen dass es einen Blenden fehler hat, den man offenbar mit Hilfe der Feinjustierung +5 korrigieren kann. Ich habe ein 20mm/2.8, mir ist bis jetzt aber kein Fehler aufgefallen (nutze es aber so gut wie gar nicht). Kann das jemand mal genauer erläutern? Betrifft das alle 20mm/2.8er Modelle? |
Jetzt gehts weiter.
Hier das Übersichtsfoto mit den markierten Ausschnitten: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC02838.jpg Die Ausschnitte sind rot markiert. Den Fokus habe ich versucht auf das Dach in der Bildmitte zu legen. Das Zeiss hat einen leichten Frontfokus und das Minolta 2,8/20 einen Backfokus. Das Sony SAL20 ist nirgends richtig scharf. Jetzt die Bildmitte: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...enablage04.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...enablage05.jpg Wie ich weiter oben schon schrieb, waren die Bedingungen sehr wechselhaft. Ein +5 Korrektur würde doch bedeuten, daß das Objektiv einen Frontfokus hat oder lieg ich falsch? Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Gr Steve |
Zitat:
... also "Das Sony SAL20 ist nirgends richtig scharf fokussiert gewesen" *grins* Mach einfach mal ne Serie manuell fokussierter Aufnahmen, indem Du den AF-Ring um jeweils ca. 1mm weiterdrehst. Dann schauen wir mal weiter. Enweder hast Du selbst nicht richtig fokussiert (was ich schon ganz zu Anfang vermutete), oder der Unendlich-Anschlag des Sony ist falsch justiert (war bei meinem MinAF 2.8/20mm so). Das zweite wäre aber eher ungewöhnlich, denn beim Update des Sony 20ers hat man die Toleranzen wohl ans digitale Zeitalter angepasst. Gr Steve |
Ich bekomme ja kommende Woche das 16-35er und wenn sich diese Qualität auch bei meinem zeigen sollte, geht es postwendend zurück.
|
Zitat:
Gruß, Jörg |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |