![]() |
Zitat:
hier nochmal die Eingangsfrage: Zitat:
|
Das Dumme ist: ich bin nicht emotionslos was unser System angeht... :roll:
Mit dem Sigma 70-200 HSM 2.8 war die Alpha 700 wirklich fix und treffsicher, jedenfalls in einem Maße, daß man arbeiten konnte. Die 200 mm waren jedoch vielfach zu kurz... Daß 70-300 G SSM bildet zwar superb ab, ist aber in Verbindung mit dem AF System der Alpha 700 schlicht und einfach zu lahm, ich weiß nun nicht ob es am Antrieb des Objektives liegt, oder am AF der Kamera, dem Blende 5.6 einfach zu finster ist, um sicherer, flinker oder entschiedener ans Werk zu gehen... Eigentlich auch müßig drüber nachzudenken. Fakt: die Kombination haut so nicht hin, jedenfalls nicht für den anvisierten Zweck... Was tun: sich ganz auf das Hauptsujet beschränken, keinen Sport mehr, keine fliegenden Vögel, oder sich für das Nebensujet eine andere Ausrüstung zulegen? Billiger wäre sicher zu sagen: ich lasse das einfach bleiben, und beschränke mich auf Motive, die meine Alphas können... Uwe :( |
man kann sogar sportfotos mit einer a200 und sigma 135-400 machen (bevor das sigma sein getriebe verliert^^)
Hier: Zielgerade Nürburgring, da sind die Autos sehr schnell... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...prDSC00663.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...prDSC00404.jpg Natürlich muss jeder selber wissen, was für Material er verwnden will;) |
Ein mit konstanter Geschwindigkeit in 50 oder 100 Meter Entfernung fahrender Rennwagen, stellt den AF nur ungleich weniger vor eine Herausforderung als eine unberechenbare Ente im Flug in 15 Meter Entfernung, selbst spielende Kinder fordern dem Nachführ-AF in 5 Metern Abstand mehr ab...
;) |
das stimmt schon, aber ich wollts nur mal gesagt haben, weil hier ja auch nikon motorsportbilder gezeigt wurden...
ich hab noch was von fliegenden vögeln mit dem 70-400 G...festplatte durchsuch.... bitteschön: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...prDSC00072.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...prDSC00151.jpg |
Zitat:
Mein Tipp, lass es sein. Du bist so glücklich bei Sony und würdest eh innerhalb kürzester Zeit wieder zum System mit dem kleinen "a" zurückkehren ;). See ya, Maic. |
Ich hoffe, ich dehne diesen Faden mit meiner Frage nicht zu weit aus: Sind die Aussagen hier zum 100-300 und 70-300 VR auch auf das FX-Format übertragbar? Oder gibt es Einschränkungen?
|
Ich nutze das 70-300 VR an der D700. Es ist FX-tauglich.
|
Zitat:
sven |
Zitat:
Das Sigma 100-300/4,0 löst mit 1,4x-Konverter noch besser auf als das Nikkor 70-300VR (bei allen Brennweiten). An einer D700 mit ihrem recht gnädigen Sensor mag das Nikkor 70-300VR noch einigermaßen Ergebnisse bringen, an der D300 ist es überhaupt keine Konkurrenz zum 100-300/4,0! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |