SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Sony ist die beste ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76021)

clintup 05.08.2009 11:40

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 873513)
Kardinalfehler. Das absolut Beste gibt es nicht und kann es gar nicht geben. Alle Eigenschaften sind zu bewerten und zu gewichten.

Nur ein paar Beispiele: Die :a:900 ist relativ groß und schwer (kann man nicht absolut bewerten), hat keinen eingebauten Blitz, kein echtes Live-View, ...

Prinzipiell gebe ich Dir ja recht; bei den vorhandenen Sonys nicht.

BeHo 05.08.2009 11:51

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 873525)
Prinzipiell gebe ich Dir ja recht; bei den vorhandenen Sonys nicht.

Ach ja? Die von mir genannten Eigenschaften sind also bei der :a:900 besser? :shock:

Z.B. Live-View: Wer es - aus welchen Gründen auch immer - benötigt, der hat nichts vom besseren Sucher. Allein bei der Kombination dieser beiden Eigenschaften - Live-View und Sucherqualität - gibt es keine absolut beste.

Dornwald46 05.08.2009 11:52

Beste Sony
 
Als eine der besten Sony Kameras möchte ich hier die SONY DSC-R1 in den Raum stellen! Für die gibts leider noch keine würdigen Nachfolger!


Zitat:

Zitat:

Zitat von Weiherkd (Beitrag 871729)
Hallo ich wollte mal fragen ob es irgendwo geschrieben steht welche Sony die beste ist .
Ich weiß jetzt wird jeder seine hervorheben,aber es muß doch irgend eine sein .
Ich kann über meine auch nur Vorteile berichten,aber ich will mir demnächst was neues anschaffen. Und egal wo ich reingehe, der eine schimpft und der nächst Lobt sein Gerät.

mfg
Klaus



der_knipser 05.08.2009 11:59

Die Frage nach der besten Kamera kann niemand für einen anderen beantworten.
Sicher gibt es für jeden Fotografen individuell die optimale Kamera. In diese Entscheidung fließen so viele Faktoren ein, dass sie unmöglich in einer einzigen Antwort berücksichtigt werden können.

Vergleichbare Frage: Welches ist das beste Fahrzeug?
Die Bahn? Das Fahrrad? Der Kleinwagen? Der Bus? Die Limousine? Der Roller?
oder doch der F1-Ferrari? Der Tankwagen? Die Straßenbahn? Die Dampfwalze? Das Laufrad? Der Segway?
Antwort: Jedes der genannten kann das beste sein.


Nun, bei Sony ist die Auswahl nicht ganz so groß, aber genauso differenziert zu entscheiden.
Grundsätzlich kann man die allermeisten Aufnahmen mit jeder DSLR und entsprechenden Fähigkeiten meistern.

Die Frage sollte deshalb anders gestellt werden:
"Wie bekomme diese spezielle fotografische Aufgabe am besten mit dem vorhandenen Equipment gelöst?"

In den meisten Fällen wird das durch die Anwendung einer geeigneten Methode gelöst werden können.
In einigen Fällen wird ein geeignetes Objektiv oder anderes Zubehör weiterhelfen.
In den wenigsten Fällen wird ein anderer Kamerabody erforderlich sein.

About Schmidt 05.08.2009 12:23

Alles was ich bisher zur A900 sagen kann ist, dass die allermeisten Bilder, die hier gezeigt wurden und mit der A900 gemacht wurden, auch mit der A700 möglich gewesen währen.
Sicher hat eine A900 ihre Daseinsberechtigung. Wenn jemand stark croppen will, oder hochauflösende Bilder von statischen Objekten ausbelichten lassen will. Und zwar auf Formate jenseits von 50x70 cm. Alles andere geht genau so gut mit einer A700. Auch in der Feinjustierung des AF sehe ich keinen weitreichenden Vorteil, da meist Zoomobjektive zum Einsatz kommen (hier ist meist bei jeder Brennweite eine andere Einstellung von Nöten) und, was daraus resultiert, es praktisch nur bei Festbrennweiten Sinn macht, die selten jemand verwendet.

Gruß Wolfgang

Photongraph 05.08.2009 12:39

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 873513)
Kardinalfehler. Das absolut Beste gibt es nicht und kann es gar nicht geben. Alle Eigenschaften sind zu bewerten und zu gewichten.

Nur ein paar Beispiele: Die :a:900 ist relativ groß und schwer (kann man nicht absolut bewerten), hat keinen eingebauten Blitz, kein echtes Live-View, ...

Ehem das stimmt so nicht in der jeweiligen Preis/Leistungsklasse gibt es immer das nächst höhere Modell oder nächst bessere Modell. Das absolut Beste kann es aber in der Tat nicht geben, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. ;)

Die Argumenation mit Live-View und eingebauten Blitz und Gewicht zieht nicht, wenn man den Gesamtvergleich einer Kamera in Sachen Bildqualität, Sensortechnik (Auflösung, Rauschen) und AF-Modul miteinander vergleicht.

Oder bei Autos ist etwa ein BMW 5er/Mercedes-Benz E-Klasse/Audi A6 besser als ein BMW 7er/Mercedes-Benz S-Klasse/Audi A8, rein von technischen Gesichtspunkten? :roll: Das Probleme hierbei ist dann kommt man bald auf Autos wie einen Rolls Royce, Maybach und Bentley, bei solchen Äpfel und Birnenvergleichen quer durch die Preis/Leistungsklassen... ;)

Der Rest, was man als Beste bezeichnet ist das subjektive Eigenempfinden. Aber im reinen Denken von Preis/Leistungsklassen kann man definitiv sagen, die derzeit besten Sony Alpha Kameras in Sachen AF, Sensortechnik und Body sind diese:

Alpha 700 und Alpha 900.

Einziges Manko, sie haben vielleicht kein LV und HD-Video. :lol: Wer's braucht... :zuck:

About Schmidt 05.08.2009 12:47

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 873582)
Einziges Manko, sie haben vielleicht kein LV und HD-Video. :lol: Wer's braucht... :zuck:

... soll sich eine Videokamera kaufen. ;)

Sparcky 05.08.2009 12:51

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 873563)
Alles was ich bisher zur A900 sagen kann ist, dass die allermeisten Bilder, die hier gezeigt wurden und mit der A900 gemacht wurden, auch mit der A700 möglich gewesen währen.
Sicher hat eine A900 ihre Daseinsberechtigung. Wenn jemand stark croppen will, oder hochauflösende Bilder von statischen Objekten ausbelichten lassen will. Und zwar auf Formate jenseits von 50x70 cm. Alles andere geht genau so gut mit einer A700.


Das zeigt wieder einmal, das Mann wenn er nicht weiß wovon man redet, sich einfach raushalten sollte. Wenn du ersteinmal mit der A900 gearbeitet hast, wirst du den Unterschied schon merken. Die Kameras haben jeweils in ihrer Klasse ihre Berechtigung. Den Detailreichtum einer A900 schaffst du mit einer A700 niemals. Wie auch?


Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 873563)
Auch in der Feinjustierung des AF sehe ich keinen weitreichenden Vorteil, da meist Zoomobjektive zum Einsatz kommen (hier ist meist bei jeder Brennweite eine andere Einstellung von Nöten) und, was daraus resultiert, es praktisch nur bei Festbrennweiten Sinn macht, die selten jemand verwendet.

Ich glaube da werden einige der A900 User stark wiedersprechen. Insbesondere die, die ausschließlich mit Festbrennweiten arbeiten (mit sicher auch kleinen Ausnahmen).

Photongraph 05.08.2009 12:55

@sparky: Ich denke er will seine gute Alpha 700 nur verteidigen. ;)

Das Problem ist aber hier zeigen die wenigsten 100% Ansichten der Alpha 900 Bilder.
Und bei der Argumentationsweise in der Tat, dann könnte der nächste wieder sagen:

Aber mit der Dynax 7D kriege ich auch Bilder wie mit der Alpha 700 hin. :lol:

Aber was ist dann mit den Detailreichtum? :roll:

Bei den Festbrennweiten, ich sag's mal so ich bin völlig mit guten Zooms an der Alpha 900 zufrieden, Festbrennweiten schraube ich erst davor, wenn es nötig ist, wegen der Brennweite zuliebe oder der Lichtstärke etc. :top:

aidualk 05.08.2009 13:14

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 873594)

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 873563)
Alles andere geht genau so gut mit einer A700. Auch in der Feinjustierung des AF sehe ich keinen weitreichenden Vorteil, da meist Zoomobjektive zum Einsatz kommen (hier ist meist bei jeder Brennweite eine andere Einstellung von Nöten) und, was daraus resultiert, es praktisch nur bei Festbrennweiten Sinn macht, die selten jemand verwendet.

Gruß Wolfgang

Das zeigt wieder einmal, das Mann wenn er nicht weiß wovon man redet, sich einfach raushalten sollte. Wenn du ersteinmal mit der A900 gearbeitet hast, wirst du den Unterschied schon merken. Die Kameras haben jeweils in ihrer Klasse ihre Berechtigung. Den Detailreichtum einer A900 schaffst du mit einer A700 niemals. Wie auch?


Ich glaube da werden einige der A900 User stark wiedersprechen. Insbesondere die, die ausschließlich mit Festbrennweiten arbeiten (mit sicher auch kleinen Ausnahmen).


Stimmt: Da widerspreche ich: Schaut mal auf meine Objektivliste. An meine 900 kommen fast nur Feste. :cool:

Und der Unterschied im Detailreichtum degradiert meine 700 seit dem Erscheinen der 900 zur reinen Dokumentations- und Reportagekamera, auch wenn es schade ist, so ist es nun mal.

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.