SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschexperimente (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74666)

Photongraph 07.07.2009 23:06

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 861314)
Hej Leute,

Ursprünglich wollte ich eigentlich nur schauen, wie die Ergebnisse aussehen,
....
so per Konverter umwandelt oder eben noch per Entrauscher nachbessert. (Und u.U. noch auf die 12MP verkleinert, die die Rauschfreiwunder von Nikon haben.)

Für mich hab ich festgestellt, dass die Ergebnisse wesentlich besser werden, wenn man RAW verwendet. Selbst, wenn man die dann einfach nur per Batchentwicklung durch einen Konverter jagt. Und das damit das angebliche Rauschelend der A900 gar nicht mehr so elend ist.

Dann schau mal da:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73658

+Waldsteins erhellende Beiträge zur Zone-Einstellung die tatsächlich selbst bei RAWs helfen :top:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510237&page=2

Thomas F. 07.07.2009 23:09

Hallo Roland,

meine Pics von der Alpha 900 sind jpegs out of Cam von der Photokina letztes Jahr. Alle mit Sony eigener Alpha 900 geschossen.;)

Selber würde ich das Ding nie kaufen viel zu teuer für die gebotene Rauschleistung:lol:

Aber bei gutem Wetter sind damit wahrscheinlich extem hochauflösende Pics möglich, da gehe ich mal von aus;)

Gruß
Thomas

Photongraph 07.07.2009 23:40

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 861318)
Selber würde ich das Ding nie kaufen viel zu teuer für die gebotene Rauschleistung:lol:

Aber bei gutem Wetter sind damit wahrscheinlich extem hochauflösende Pics möglich, da gehe ich mal von aus;)

Wie ich dieses Gerede immer liebe... Wenn man nur wüschte, dass durchaus High-Iso bei der Alpha 900 zu gebrauchen sind, wenn man denn nicht sofort jedes Mal ISO 3200/6400 in 24,6 MP haben möchte. :lol: Aber wenigstens richtig: Die Alpha 900 macht bei niedrigeren ISO-Einstellungen wunderschöne und detaillierte Bilder mit einer Auflösung, die mit keiner anderen Alpha-Kamera möglich wären. ;)

Denn was soll ich zu so hässlich rauschenden 12 MP Bildern aus einer bestimmten Kamera namens Alpha 700 mit ISO 800 sagen? (man achte mal auf das Wasser)

http://www.letsgodigital.org/images/...pha-photos.jpg

Quelle: http://www.letsgodigital.org/de/came...47/page_6.html

Übrigens deine Photokina Fotos wären als RAW-Files besser aufgehoben worden + besseren RAW-Konverter als Adobe Camera RAW wäre es viel rauschärmer geworden. :flop: ;) Auch hättest du ruhig die ISO 800 Bilder zeigen können. :roll:
Zudem die Bilder hätten ruhig mehr zeigen können als nur die langweilige Deckenbeleuchtung. Ich fand Sony hat sich da etwas mehr Mühe gegeben bei der Dekoration. :twisted: Nein, das letzte war jetzt ein kleiner Scherz am Rande. :lol:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Thomas F. 08.07.2009 00:45

Zonograph welches mit Pic mit Wasser von der Alpha 700??????????

Meine Pics sind fast immer out of Cam nur mit Irfan View verkleinert und wenn mal Adope in den Exifs auftaugt dann musste ich was weg stempeln:D

Hier ging es ja um Iso 3200 und wieder ein jpeg out of Alpha 900 bei Iso 3200. Im 16:9 Format rauscht es etwas weniger weil von Fernseherbau verstehen die etwas:lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...299_Gesamt.jpg


Und der 100% Crop dazu:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...99_100Crop.jpg

Reloaded 08.07.2009 13:01

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 861342)
Hier ging es ja um Iso 3200 und wieder ein jpeg out of Alpha 900 bei Iso 3200. Im 16:9 Format rauscht es etwas weniger weil von Fernseherbau verstehen die etwas:lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...299_Gesamt.jpg


Und der 100% Crop dazu:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...99_100Crop.jpg

Über den Sinn und Unsinn dieses Beitrags lässt sich streiten, aber der war jetzt wirklich gut :lol: :D

Web_Engel 08.07.2009 21:54

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 861317)
+Waldsteins erhellende Beiträge zur Zone-Einstellung die tatsächlich selbst bei RAWs helfen :top:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510237&page=2

Habe mir das gerade angesehen. Die helfen überhaupt nicht, weil die Belichtung länger wird, und genau das kann ich nicht brauchen, wenn ich mit hoher Empfindlichkeit fotografiere.

Zum Testen der Zone-Werte unbedingt auf M stellen, ansonsten ist das Selbstbetrug.

Der beste Tipp für rauschfreie Bilder mit der A900: Im Raw-Converter Farbrauschen reduzieren und dann 12-MP-Bilder generieren. Ist dann um Welten schärfer und detailreicher und rauschärmer als alles mit der A700.

M

Photongraph 08.07.2009 22:05

Der RAW-Konverter Tip hilft aber. Adobe Camera Raw wird offenbar nicht umstonst von Yuri Arcurs verteufelt (bekannt duch seine erfolgreiche Microstockfotografie). Er nutzt selbst soweit ich weiss lieber Capture One. :shock: Auch finde ACR etwas altbacken und nicht unbedingt sehr konstruktiv.

Mit Capture One ist die Arbeit irgendwie alleine durch die GUI etwas angenehmer. Man kann dort mit Hilfe einer Skala ablesen wie viel man fehlbelichtet hat (passiert zwar selten, aber kann sehr wohl mal der Fall sein), auch kann man da sogar die Automatiken der Tonwertkorrektur nehmen. Denn diese ist durchaus brauchbar und nachvollziehbar, da dass Programm mit Hilfe von Begrenzungslinien einigermaßen zeigt, wie sie die Tonwerte gestreckt hat bzw. verändert hat. Und das durchaus nachvollziehbar. Natürlich bevorzuge ich dennoch die manuelle Anpassung, sollte man denn tatsächlich eine Tonwertkorrektur durchführen wollen, aber die Automatikfunktionen von Capture One sind durchaus brauchbar. Bei Photoshop geht der Schuss finde ich aber häufig daneben, in einer Photographie-Ausgabe wurde sogar mal gesagt, dass die Objektivkorrektur von ACR sozusagen so wirkt wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, womit der Autor gar nicht mal so Unrecht hat... :roll: :lol:
Photoshop ist zwar ein Multitalent aber nicht alle Funktionen sind perfekt bzw. bis ins letzte Detail durchdacht.

Ich frage mich aber auch da wie gut Aperture ist, dass von vielen MAC-Usern gelobt wird. Leider bin ich Windoofs-Nutzer. :lol:

Auch wenn ich über PS Adobe Camera Raw die RAW-Dateien in JPEG umwandle bekomme ich niemals so rauschärmere Ergebnisse wie mit Capture One.

Es gab glaub auch bei www.mi-fo.de (Minolta-Forum) einen langen Thread darüber, dass ACR nicht grad die beste Rauschunterdrückung liefert bzw. Rauschhandling mit Raw-Dateien hat. Leider find ich es nicht mehr bzw. den Link zum Thread. Vielleicht weiss ihn einer hier noch? :?:

Und genau, erst mit den runterskalieren auf 12 MP kann man das Rauscherverhalten 1:1 auf identischer Pixelgröße bzw. Ebene mit einer 12 MP Kamera vergleichen. :top:

Oder man vergrößert das 12 MP Bild auf 24 MP...

ibisnedxi 09.07.2009 07:38

Capture One
 
Frage dazu - wie ist die Bedienung ?

Ich fotographiere meist jpegs und raw (A700).

Dieses Programm interessiert mich schon länger, aber ich habe mich bisher noch nicht explizit mit dem Thema befasst....

He.

Lightspeed 09.07.2009 11:16

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 861705)

Ich frage mich aber auch da wie gut Aperture ist, dass von vielen MAC-Usern gelobt wird. Leider bin ich Windoofs-Nutzer. :lol:

Wenn Du den Thread hier verfolgst und Dir die Bilder von Marcus Stenberg sowie seine Ausführungen zu Aperture anschaust, könnte es aufschlussreich werden. Ich habe mich derzeit fast durchgerungen mein Lightroom gegen Aperture zu tauschen, so einhellig ist die Meinung über die gute Kombination A900/Apple Aperture. Nur fehlt leider gerade massiv Zeit.

Gruß

alberich 09.07.2009 13:03

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 861793)
Frage dazu - wie ist die Bedienung ?

Wie ist die Bedienung? Wie soll die schon sein? Mit Maus und Tastatur.
Im Ernst. Das ist eine Frage auf die es "zig" Antworten gibt. Der eine sagt so, der andere so. Solche Fragen lösen sich am ehesten, wenn man sich einfach die Trial runterlädt und eine eigene Meinung generiert. Einfach mal ausprobieren.
Fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.