SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frontfokus? Test mit LensAlign (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67007)

TONI_B 09.03.2009 08:09

Bei sehr kurzen Zeiten bringt SVA nichts mehr.

real-stubi 09.03.2009 08:52

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 801066)
Bei sehr kurzen Zeiten bringt SVA nichts mehr.

bei 1/60 bzw. 1/200 aber durchaus.

MfG
Stubi

TONI_B 09.03.2009 09:03

1/200 ist ja nicht "sehr" kurz...:D

Hängt ja auch von der Brennweite ab.

Aber bei diesen Tests würde ich SVA auf jeden Fall verwenden.

Tommyknocker 09.03.2009 11:06

Ich meinte schon kurz >1/500.
Bei einer Belichtung von 1 Minute macht die SVA doch weniger Sinn als z.b. bei 1/200, oder?

XG1 09.03.2009 11:09

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 801083)
1/200 ist ja nicht "sehr" kurz...:D

Hängt ja auch von der Brennweite ab.

Aber bei diesen Tests würde ich SVA auf jeden Fall verwenden.

Okay, ich mach 's nochmal mit SVA. Lästig, daß man SVA nicht mit der Fernbedienung bekommt... :(

Ich hatte bisher immer gedacht im Bereich 1-4 Sekunden sei die SVA essentiell und ab x Sekunden dann auch schon wieder nicht mehr...

TONI_B 09.03.2009 11:26

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 801138)
Ich meinte schon kurz >1/500.
Bei einer Belichtung von 1 Minute macht die SVA doch weniger Sinn als z.b. bei 1/200, oder?

Das kommt darauf an, was du 1 Minute lang belichtest: bei einer Nachtaufnahme mit hellen Lichtern (zB Laternen) könnten diese durchaus verwackelt werden, da diese ja wesentlich weniger Belichtungszeit brauchen um eine Belichtung zu bewirken. Die dünkleren Teile summieren lange das Licht auf - da spielt das Wackeln am Beginn keine Rolle.

XG1 09.03.2009 23:06

So, jetzt mit SVA. Danke an Toni für den Tip. Hatte beim 16-105er (5,6 - 1/60) wirklich einen Effekt. Ich kann nicht mehr von Fehlfokus sprechen.

-> Bild in der Galerie

Beim Minolta Ofenrohr kommt wohl noch hinzu, daß es einfach ein schlechtes Exemplar ist?

-> Bild in der Galerie

Das Tamron 90er ist wohl definitv ein Frontfokus-Teil. Kann man das bei Tamron unabhängig von der Kamera justieren lassen?

-> Bild in der Galerie

TONI_B 09.03.2009 23:23

Ich habe mir nochmals den Thread durchgelesen: hast du bei den letzten Test auch dieses Tageslichtkonversionsfilter verwendet?

Wenn ja, lass es mal weg. Die Kamera schafft es schon mit dem automatischen Abgleich!

Hast du ev. auch DRO eingestellt? Hat zwar auf die Schärfe keinen Einfluss, aber die Bilder schauen irgendwie komisch aus.

Dass ev. beim 2,8er Tamron der AF falsch liegt, könnte durchaus stimmen, da es ja einen eigenen AF-Sensor gibt, der erst ab f/2,8 arbeitet. Meine A700 zeigt mit dem 1,7/50 auch manchmal(!!) Backfokus - leider nicht reproduzierbar!

heldgop 09.03.2009 23:26

Bist du dir sicher das du den Test korrekt durchgeführt hast?

Eignetlich sollte der chart ja penibelst senkrecht zur optischen Achse plaziert werden, an deinen Bilder erkennt man aber, das das nicht der Fall ist...

Da gibt man über 100$ für so einen chart aus und spart sich dann das Anleitung lesen :roll:;)

TONI_B 09.03.2009 23:35

Woran glaubst du das zu erkennen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.