SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neue Spiegelreflex (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66278)

Gordonshumway71 09.02.2009 19:06

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 786225)
Aber egal. Ich hab nur manchmal das Gefühl, ich bin im falschen Forum.

Diesen Eindruck hege ich so langsam auch.

Ich habe meine Empfehlung aus dem Eindruck des ersten Postings geschlossen, da ich denke, daß der Chef eines Architekturbüros keinen Wert auf zweitklassige, bzw. verzeichnete Aufnahmen legt.

Du merkst wirklich nicht, daß Du in regelmässigen Abständen mit den unterschiedlichsten Usern aneinander rasselst, oder ?

Ach weißt Du was ? Ich habe keine Lust mehr auf Dich einzugehen. Mir ist gerade meine Zeit zu schade geworden. Ich spiele lieber mit meinen Sohnemann Eisenbahn. Da brauche ich mich wenigstens nicht aufzuregen....

Conny1 09.02.2009 19:16

Leute, Ihr solltet viel mehr den Ignore button benutzen, erspart Euch vielleicht Digitalis im Alter.

Giovanni 09.02.2009 19:24

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 786272)
Diesen Eindruck hege ich so langsam auch.

Ich habe meine Empfehlung aus dem Eindruck des ersten Postings geschlossen, da ich denke, daß der Chef eines Architekturbüros keinen Wert auf zweitklassige, bzw. verzeichnete Aufnahmen legt.

Bei Posting 5 hast du dann erfahren, wie "passend" deine Empfehlung war.

Man sollte eben nicht zu viel zwischen den Zeilen herauslesen, was nicht drinsteht.

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 786272)
Du merkst wirklich nicht, daß Du in regelmässigen Abständen mit den unterschiedlichsten Usern aneinander rasselst, oder ?

Mit den unterschiedlichsten? Bisher nur mit sehr wenigen, und zwischen diesen gibt's schon ein paar Gemeinsamkeiten.

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 786272)
Ach weißt Du was ? Ich habe keine Lust mehr auf Dich einzugehen. Mir ist gerade meine Zeit zu schade geworden. Ich spiele lieber mit meinen Sohnemann Eisenbahn. Da brauche ich mich wenigstens nicht aufzuregen....

Genau, geh Eisenbahn spielen. Vor 30 Jahren hab ich das auch gemacht. Dabei habe ich gelernt, dass man keine S-Bahn schickt, wenn ein Güterzug gebraucht wird.

*****

Unabhängig davon wünsche ich dir natürlich viel Spaß dabei, Zeit mit deinem Sohnemann zu verbringen. :top:

Gruß
Johannes

Heinz 09.02.2009 19:40

Hallo Mario,

da ich teilweise auch solche Dokumentationen machen muss, erscheint mir Giovannis Empfehlung sehr praxisgerecht/budgetgerecht. Auch weil der Weitwinkelbereich mit dem Sigma sehr gut abgedeckt ist und das Tamron die Sache nach oben abrundet. Natürlich wird es Verzeichnungen geben - aber es geht ja wohl eher um Dokumentationen und nicht um das perfekte Bild.

Denk vielleicht auch über einen Blitz nach. Nicht unbedingt für Außenaufnahmen, aber bei Baustellen gibt es ja gerne auch innen etwas zum dokumentieren - und da kann man den Lichtschalter schon mal vergeblich suchen. Weil ihn der Elektriker noch nicht eingebaut hat:D.

Für solche Sachen benutze ich das Sigma 12-24 (erstaunlich wenig Verzeichnung im Crop-Format) und das Minolta 28-70, 2,8 D (gut und günstig, umgelabeltes Tamron) plus Sony A700 (für eine Crop-Kamera sehr gut im hohen ISO-Bereich). Und kann diese Kombination durchaus empfehlen - aber das ist wohl außerhalb des Preisrahmens

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 786264)
Empfehlung:
  • Sony Alpha 300 oder Alpha 200 Gehäuse
  • Sigma EX 10-20 mm f4-5.6 DC
  • Tamron 17-50 f2.8 XR Di II
Wieso diese Kombination?
  1. Wegen der Preisvorgabe
  2. Weil die Sony-Gehäuse einen eingebauten Stabilisator haben, der besonders auch mit dem Superweitwinkel-Objektiv Aufnahmen aus der Hand erlaubt, wo man mit vielen anderen Kameras bereits unbedingt ein Stativ braucht
Beim Kameragehäuse kommt es darauf an, ob dein Chef Live View haben möchte, d.h. ob er wie bei einer Kompaktkamera das Display als Sucher benutzen will. Das kann in diesem Bereich Sinn machen, weil man so auch mal die Kamera über Kopf halten kann, um von dort aus eine Aufnahme zu machen. Andererseits hat die (außerdem preisgünstigere) Alpha 200 einen größeren optischen Sucher. Darüber ist die Alpha 700 angesiedelt, ebenfalls ohne Live View, aber mit noch besserem optischem Sucher.


wutzel 09.02.2009 19:50

Wenn es eine Nikon werden sollte (evtl. ne D80 aus Restbeständen inkl 18-200 Suppenzoom für 699€) dann als Weitwinkel unbedingt das Tokina 11-16/2.8 in die engere Auswahl nehmen. Ein exzellentes Weitwinkelglas, CA´s sind zwar wie immer serienmäßig bei Tokina aber im erträglichen Rahmen.
Sonst wie ich finde recht gut im Architekturbereich nutzbar.:top:

Dat Ei 09.02.2009 19:51

Meine Herren,

laßt die Kabbeleien bitte!!! :evil:


Dat Ei

Giovanni 09.02.2009 19:58

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 786306)
Wenn es eine Nikon werden sollte (evtl. ne D80 aus Restbeständen inkl 18-200 Suppenzoom für 699€) dann als Weitwinkel unbedingt das Tokina 11-16/2.8 in die engere Auswahl nehmen. Ein exzellentes Weitwinkelglas, CA´s sind zwar wie immer serienmäßig bei Tokina aber im erträglichen Rahmen.
Sonst wie ich finde recht gut im Architekturbereich nutzbar.:top:

Wobei es dann auch eine Canon sein könnte, oder?

Vielleicht einfach eine EOS 450D aus aktueller Produktion ;) mit dem (sehr guten) Kit-Objektiv EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS.

Das Paket liegt dann preislich im Rahmen - vielleicht ist sogar noch Spielraum für ein Blitzgerät.

Das Tokina 11-16 erscheint mir tatsächlich sehr interessant. Die Lichtstärke von 2.8 zusammen mit dem bei höheren ISO-Werten etwas günstigeren Rauschverhalten z.B. der EOS 450D gegenüber den "kleinen" Sony-Modellen gleicht den fehlenden Bildstabilisator in den meisten Fällen aus. Wobei allerdings im dokumentarischen Bereich oft viel Schärfentiefe gewünscht ist, was das Öffnen der Blende einschränken kann.

Für Sony gibt's dieses Tokina leider (noch?) nicht.

Gruß
Johannes

Wild! 09.02.2009 20:03

A700 mit Tamron 10-24.
Gute Kombi.
Passt ins Budget und lässt jedwede Erweiterung zu.

Ich hatte früher auch die 7i, daher kann ich ungefähr nachvollziehen, was gefragt ist.

Vergiss nicht, deinen Cheffe beizeiten auf Adobes Photoshop CS4 einzueichen...und dich damit vertraut zu machen. Dass nennt sich dann Arbeitsplatz-Sicherungsmaßnahme ;-)

Damit bekommst du die stürzenden Linien wunderschön aus den Bildern gezaubert.

Ach so....ein wirklich gutes (also stabiles) Stativ sollte auch gekauft werden.

Die Nikon währe auch (sehr) gut, aber ist (für das Budget) zu teuer.

Ist doch sooo einfach, da muss man sich doch gar nicht streiten ;-)

Liebe Grüße

Roland

wutzel 09.02.2009 20:03

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 786313)
Wobei es dann auch eine Canon sein könnte, oder?

Vielleicht einfach eine EOS 450D aus aktueller Produktion ;) mit dem (sehr guten) Kit-Objektiv EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS.

Nein es wurde explizit nach Sony und Nikon gefragt, zu Kameras äusser ich mich nicht mehr. Wollte nur die Linse einwerfen, da ich sie selber habe und sie wirklich sehr gut finde.

Das Tamron 10-24 finde ich nicht so toll (ok das was ich bisher gesehen habe), das Tokina spielt meiner Meinung nach in einer anderen Klasse.

Giovanni 09.02.2009 20:11

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 786317)
Nein es wurde explizit nach Sony und Nikon gefragt

Na gut ... ich unterwerfe mich auch dieser Vorgabe, streiche hiermit meine Empfehlung von Olympus, Panasonic und Canon :D und bleibe bei der Sony-Variante. Auch wenn ich diese Einschränkung sehr seltsam finde.

Vielleicht tut's ja auch ne Nikon D60 ... :roll: ... achso, nein, daran funktioniert der Autofokus mit dem Tokina 11-16 gar nicht :twisted:

Mario, ich wünsche dir viel Spaß beim Erarbeiten der Empfehlung.

Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.