SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66138)

wutzel 06.02.2009 23:19

Das Tamron ist halt eine klassische Makro Linse, die dürfte im Portraitbereich aber auch garnix verstecken. Nutzen kannst du es definitiv.

binbald 06.02.2009 23:22

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 784709)
Nachdem ich fast lieber teste als fotografiere... :lol:

Dafür mögen wir Dich! Was würden wir ohne solche Leute wie Dich tun? Irgendwo müssen ja auch die Informationen herkommen...

Zitat:

sehr ähnlich den versch. Zeiss 1,4/85 Varianten von der Linsenanordnung her.
das wundert mich jetzt nicht so sehr, ist ja auch recht klassisch.


Zitat:

Ich werds nicht weiter kommentieren, kann aber wenn es gewünscht ist, die Messdaten in einem kleinen Bericht hier reinstellen.
Ich glaube, das wäre zur Vervollständigung recht interessant! Ich bitte darum.
Wenn Du genügend Freude hast, vielleicht auch ein, zwei Beispielbilder aus heimischer Produktion. Vielleicht hast Du ja eine Töle rumrennen, oder ein Blümchen mit Hintergrund oder so.

JoeJung 07.02.2009 09:13

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 784735)
Das Tamron ist halt eine klassische Makro Linse, die dürfte im Portraitbereich aber auch garnix verstecken. Nutzen kannst du es definitiv.

Das stimmt, das Tamron ist auch für Portraits sehr gut geeignet. Die Schärfe passt (auch bei Offenblende) und auch das Bokeh ist wirklich brauchbar.
Allerdings funktioniert bei meinem im Zusammenhang mit der Alpha 700 der AF nicht korrekt - sehr ausgeprägter Backfokus :flop:

Lg. Josef

rainerstollwetter 07.02.2009 09:48

Wenn Du an der Alpha 700 ein Objektiv haben willst, mit dem Du sowohl im klassischen Portrait-Bereich als auch im Makro-Bereich arbeiten willst, solltest Du Dir auf jeden Fall das Sigma 70mm /f2,8 Makro anschauen. Dessen optische Leistungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet es ist erst seit letztem Jahr auf dem Markt und soll genau die Portraitbrennweite von (Vollformat) 100 mm ersetzen.

Ich habe es seit 2-3 Monaten und finde es fantastisch. Bezahlt habe ich (neu) etwa € 370,00

RainerStollWetter

TONI_B 07.02.2009 15:34

Ein erster schneller Test des Polar 1,4/85mm (Walimex) ist fertig und hier zu finden.

fogga 07.02.2009 15:49

Oder wie wäre es mit einem Sigma 90/2.8 Makro,
ist zwar eine älter Variante, aber in der Bucht seeehr billig zu bekommen!!
Abbildungsleistung sicherlich gleich dem neueren 105/2.8 (Sigma)
(ich habe beide..)
Die Bauform ist allerdings viel kürzer!!

About Schmidt 07.02.2009 16:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 784709)

3) KEIN AF

Was den Vorteil hat, dass ich mit dem Objektiv weder Front- noch Backfokus haben kann. :lol:;)

Gruß Wolfgang

TONI_B 07.02.2009 16:45

Da wär ich mir nicht ganz so sicher! :lol:

Ich schaffe es immer wieder, wenn ich manuell fokussiere, dass der Fokus nicht stimmt. :( Speziell mit diesem 1,4/85 oder mit dem 1,7/50 erwische ich auf der Mattscheibe der A700 oft nicht den exakten Punkt...

About Schmidt 07.02.2009 16:52

Dann kann man aber weder der Kamera noch dem Objektiv die Schuld daran geben :lol:

TONI_B 07.02.2009 16:56

Im Prinzip Nein! :lol:

Da ist die Ursache sschon eher hinter der Kamera zu suchen. :cool:

Aber die modernen Mattscheiben ohne Schnittbildindiketor oder Mikroprismenring sind halt nicht so geeignet. Ich habe auch den Eindruck, dass die Schärfentief im Sucher größer erscheint. Da "springt" keine Schärfe so wie früher. Oder täusche ich mich da?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.