SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=661)

CharlyII 25.09.2003 10:39

@ Jack Skysail:

Hi Christian,

siehst Du, wie schön man sich missverstehen kann? 8)
Na, denn ist - sowieso - ja alles in Butter! :!:

Viele Grüße & lass uns erst einmal schön abwarten, was so noch alles kommt. Dann haben wir Klarheit, und ggf. sogar schon eine A1i :P

Viele Grüße

Bernhard

Perlitz 25.09.2003 10:43

Hi,

ich finde alle stolzen A1 Besitzer sollten sich mal ein wenig beruhigen. Ich glaube kaum, das Minolta euch im regen stehen lassen wird! Doch man muss ihnen auch ein wenig Zeit geben. ;)

Jeder A1 Besitzer, der das Problem bei seiner cam nachstellen kann, sollte dies an Minolta melden. Doch gleich von einem evtl. 14 Tägigen Rücktrittsrecht gebrauch machen etc. is das nicht ein wenig übertrieben? :roll:

Bis auf das FoSirauschen macht die cam doch super Bilder. Und mit sicherheit wird sich Minolta es nicht erlauben könne, das Problem zu ignorieren. Auch die Spekulationen hier "CCD wohl doch mist" ... sind ziemliche Zeitverschwendung. Is ja wie die Bildzeitung hier. ;)

Minolta hat doch eine Chance verdient das Problem zu lösen. Und bei sicherlich 95% aller Fotosituationen tritt das Problem eh nicht auf. Doch komisch, auf einmal sind alle hier Nachtknipser ;)

Andreas

P.S.: Sollte jemand seine A1 gegen meine 7Hi tauschen wollen, bitte kurze mail an mich :P

Jack Skysail 25.09.2003 10:46

Zitat:

siehst Du, wie schön man sich missverstehen kann?
Na, denn ist - sowieso - ja alles in Butter!
Klaro, kann ja passieren und ist auch üpberhaupt kein Problem 8)

Zitat:

Viele Grüße & lass uns erst einmal schön abwarten, was so noch alles kommt. Dann haben wir Klarheit, und ggf. sogar schon eine A1i
Das geht bei Minolta ja bekanntlich schnell, siehe d7 --> d7i ;)

Viele Grüße aus Trier
Christian

Dimagier_Horst 25.09.2003 10:50

Zitat:

Zitat von AndreasB
eigentlich nicht die Normalität sein,

Doch, es ist die Normalität. Selbst eine Leica kann es sich seit langem nicht mehr erlauben, Ankündigen erst zu einer Messe verlautbaren zu lassen. Damit sind ausgiebige Testserien und Testzeiten nicht mehr drin, nennt sich "Return on Investment" für die einen und "Shareholder Value" für die anderen. Dazu kommt die Komplexität von diesen Systemen, bedingt durch Systemintegrationen einzelner Black-Box-Komponenten. Es ist schlechthin der Konsumentenalltag - oder Du musst Dich auf Waschpulver und Sodawasser beschränken.

AndreasB 25.09.2003 10:52

Natürlich ist es das wichtigste, wenn die Kamera in "normalen" Situationen sehr gute Bilder macht - und das macht die A1 sicher unbestritten.
Aber unwillkürlich fragt man sich halt schon "welches wird der nächste Bug sein ...?". Muss ja nicht sein und dieses kleine Problem spielt für die meisten Nutzer sicher keine Rolle, aber wie gesagt wird man automatisch verunsichert ......... Und das ist schade.

Alex 26.09.2003 00:40

"welches wird der nächste Bug sein ...?"....

Tja ...

Erst mal bin ich froh, daß ich nicht gleich auf den Zug aufgesprungen bin.

Irgendwie war mir das Ganze nicht geheuer - einfach schon auf Grund der D7x-Entwicklungsgeschichte.

Als im Herbst 2002 meine heißgeliebte Canon Digital Ixus V geklaut worden war, nahm ich dies als "willkommene" Gelegenheit, mir endlich eine "richtige" Digitalkamera zuzulegen, eine also, bei der man alle Parameter von Hand einstellen kann und die eine (abgesehen mal von DSLRs) optimale Bildqualität liefert.

Was folgte, war eine monatelange Recherche im Internet (unter anderm in diesem Forum, das mir sehr geholfen hat - vielen Dank an alle!!!). Zunächst stand die Canon G3 zur Wahl - immerhin bin ich seit ca. 25 Jahren mit einer Canon A1 "verheiratet". Dann gefiel mir die Nikon Coolpix 5700 doch deutlich besser, aber schließlich landete ich bei der Dinage 7Hi. Und ich wußte, warum!

Vieles sprach zwar dagegen: Das bekannte Problem mit Rissen im linken Gehäusedeckel, das Farbrauschen bei langen Belichtungszeiten bzw. höheren ISO-Werten, eventuelle Probleme beim Autofokus etc., aber als ich die Kamera dann einmal in der Hand gehabt hatte, war die Entscheidung klar. Und außerdem: D7Hi ist der Höhepunkt der D7x-Entwicklung und dann doch wahrscheinlich entsprechend ausgereift ...

Also im April 2003 gekauft!

Und jetzt?

Nun, nach ca. 3000 Aufnahmen habe ich zwar keine Risse im Gehäuse - habe ein Exemplar mit einer 00-Nummer erwischt, das wohl noch von Hand montiert wurde - aber ansonsten fängt die Kamera an, sich zu zerlegen: Gummi am Suchereinblick ist ab, Zoomring dreht lose auf dem Objektiv und die Gummierung des Handgriffes habe ich schon mehrfach wieder ankleben müssen. Na, und der Autofokus ...

Außerdem habe ich inzwischen irgendwo im Internet eine illustrierte Reparaturanleitung für diese Kamera gesehen, die zeigt, wie es im Inneren aussieht, nämlich zusammengeschustert und billig.

Das sind die Gründe, weshalb ich nicht auf die A1 "geflogen" bin, und, wie sich jetzt herauszustellen scheint, mit Recht.

Bitte, versteht mich nicht falsch: Ich liebe meine D7Hi - trotz allem - aber mein Mißtrauen gegenüber Minolta nimmt weiterhin zu.

Werde mir mal die neue Sony näher ansehen ...

Alex

Frank Seifert 26.09.2003 13:45

Hallo,

erinnert mich sehr an meinen Sharan. Da hat der zweite Aufguß auch die Macken des Vorgängers übernommen und noch ein paar neue dazu bekommen.
Da ich eigentlich keine A1 will weil mir der Fortschritt zu gering ist, empfinde ich es doch sehr ärgerlich das Minolta seine Nutzer wieder verprellt, eigentlich müßten sie wissen wie lange sich auch kleine Mankos hartnäckig im Umlauf halten. Die hier bisher beschriebenen Fehler sind sicher nicht so speziell das man bei der Entwicklung oder bei der erst Serie nicht hätte bemerken können. Es drängt sich der Verdacht auf das man nicht bereit ist etwas dazu zu lernen. Was wird wohl bei der nächsten schief laufen.
Da bekommt meine Signatur wieder mal Sinn (leider).

Frank Seifert 26.09.2003 14:06

Hallo,
Zitat:

Zitat von pilobulus
Sehr schön Piti,
nun, ein Fakt der A1 scheint zu sein, dass sich das Rauschen bei hohen ISO-Werten in keinster Weise verbessert hat, die Bildqualität dagegen aber ein (großen?) Schritt nach vorne gemacht hat. Und da bekanntlich nix ohne Nebenwirkung daher kommt, geht die gesteigerte Bildqualität wohl zu Lasten eines wesentlich höheren Noiselevels bei Belichtungen > 1 sec.

Das hohe ISO Werte und ein besseres Rauschverhalten sich nicht unbedingt ausschließen haben andere Hersteller schon gezeigt. Aus diesem Grund ist es für mich nicht nachvollziehbar warum Minolta hier nicht mitgezogen oder nachgezogen hat. Zumal das Rauschen schon immer ein heftiges Thema in den Beiträgen war, auch wenn es auf dem Papier nicht so auf fällt.

Dimagier_Horst 26.09.2003 15:19

Zitat:

Zitat von Frank Seifert
das Minolta seine Nutzer wieder verprellt,

Das stimmt für meinen Teil nicht. Ich empfinde die A1 gegenüber meiner Hi als wesentliche Aufwertung, der Kauf hat sich gelohnt. Ich hätte anderes lieber als eine rauschfreie 30-Sekunden-8-fach-hintereinander-Belichtungssession.

Frank Seifert 26.09.2003 20:38

Hallo,
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Frank Seifert
das Minolta seine Nutzer wieder verprellt,

Das stimmt für meinen Teil nicht. Ich empfinde die A1 gegenüber meiner Hi als wesentliche Aufwertung, der Kauf hat sich gelohnt. Ich hätte anderes lieber als eine rauschfreie 30-Sekunden-8-fach-hintereinander-Belichtungssession.

ich spreche ja nicht die Vorzüge und Neuerungen ab, aber wenn andere es schaffen das viel gescholtene Rauschen in den Griff zu kriegen dann sollte es doch auch bei Minolta im dritten eigentlich vierten Aufguss möglich sein. Da ja alle Welt darauf rumreitet verstehe ich die Modellpolitik dahingehend leider nicht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.