SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63594)

Gotico 19.12.2008 02:02

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 758539)
Auch das definitiv falsch. Da beides 7-Linser sind, handelt es sich dann auch um 14 verschiedene Gläser. :mrgreen:

Jürgen, you made my day :crazy:

Und ja, Du hast Recht. Es ging in erster Linie um den DPreview-Test ;).

(...aber dummes Geplapper muss ich mir auch nicht nachsagen lassen...;))

Ich für meinen Teil sehe das auch extrem sportlich. War halt jetzt eine etwas "emotionalere" Diskussion :).

Denke aber schon, das weberhj und ich spätestens jetzt schon wieder :umarm: sind ;).

Ist doch eh alles nur Spass.

See ya, Maic.

(Boah. 8 Smileys. Was'n nu los :mrgreen:).

jrunge 19.12.2008 02:10

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 758540)
...Ist doch eh alles nur Spass.

See ya, Maic.

Maic, das will ich ja wohl auch hoffen. :lol:
Und nicht um Dich zu ärgern, nur um auch noch etwas zum Thema, das ja eigentlich gar keins ist, meinen Senf dazuzugeben, zitiere ich einfach mal wieder Michael Hohner: Same design as older version. Und das von 1985 bis 2006. Ich habe jetzt nicht behauptet, es sei die gleiche Rechnung. :cool:

Übrigens ist das 50mm/1,4 MD Rokkor tatsächlich auch Same design as later version. ;)
Auch wenn's andere Gläser hat.

Gotico 19.12.2008 02:22

Jürgen, Du ärgerst mich nicht ;).

Ist ja genau das was ich auch schon geschrieben habe. Bei diesem simplen Gauss-Typen mit irgendwas zwischen 5 und 7 Linsen kann man fast nichts verkehrt machen (und auch nicht verändern).

Das mit dem Rokkor habe ich in einem der alten Minolta-Bücher gelesen. Da stand mal was von gedrehten/vertauschten Achromaten. Als Unterschied zwischen dem Rokkor und dem AF. Aber was wissen wir User schon. Firmengeheimnisse bleiben im Werk. Stichwort Prospekte: Die Schnittzeichnungen sollen den potentiellen Käufer verblüffen und der Konkurenz nicht zu viel verraten. (Die kauft eh ein Glas und zerlegt es dann :mrgreen:). Sozusagen Reverse-Engineering ;).

So'n bisken Zoffen auf hohem Niveau macht doch auch Spass. Es ist ja keiner beleidigend oder ausfallend geworden. Ganz im Gegenteil. Die Smileykiste ist gleich leer. (Userteam, bitte wieder auffüllen).

Gute Nacht.

See ya, Maic.

Systemwechsel 19.12.2008 09:03

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 758448)
Bitte nenne Quellen, vorher glaub ich da gar nichts!

Ich hab die Linsenschnitte bis hinab zum MD Rokkor 50mm 1:1.4 (1979)
verglichen und die stimmen bis aufs 1/10mm überein.

Welch bahnbrechende wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse! Die Glassorten stimmen auch überein?

modena 19.12.2008 11:38

Nunja auch wenn sich die Glassorten und die Vergütung verändert haben,
(was alleine schon an der Vergütung leicht auszumachen ist)
glaube ich nicht an grossartige Leistungssprünge wegen diesen Änderungen.
Gute 50er gibt es schon seit Jahrzehnten...

Die Vergütung könnte etwas bessere Kontrastleistung und keine digitalen Sensorspiegelungen im Zusammenhang mit Blitz zur Folge haben.
Auch Streulicht kann mit einer besseren Vergütung vermindert werden,
was im Fall der meisten 50er ja wohl nicht so gut fruchtet. (siehe Test)
Weiterhin hat die Vergütung auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Farbwiedergabe eines Objektives. Und dort gefallen mir persöhnlich die Minolta Farben besser als die der Sonyobjektve, die ich bis jetzt kenne.

Aber der Kontrast macht sich vor allem offen bemerkbar und ist in digitalen Zeiten ja leicht nachzureichen.(Schiebregler up)
Auf die Auflösungsleistung hat das wenig Einfluss.

Ein Vergleich des alten Ofenrohr 50 F1.4 mit dem Sony 50mm F1.4, natürlich jeweils ein optimal zentriertes Exmplar welches auch fokussieren kann ;)
würde uns Aufschluss geben..

Das Sony sieht auf APS-C in der Tat sehr gut aus und ist offen in der Mitte schon fein.
Was ja auch Photozone bestätigt, aber an KB kommen die Ecken doch sehr spät in Spitzenregionen. Das können wiederum andere 50er deutlich besser...

http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F3

Zusätzlich ist die Auflösungsleistung ziemlich an der Grenze. Quer übers Bild und vor Allem am Rand ist viel mehr als die 24MP der A900 nicht drin.
Für richtig gute Ecken wird man in dem Fall auf F8-F11 abblenden müssen....
Wobei da die Mitte bereits Diffraktionserscheinungen zeigt.

Man wäre also langsam am KB Limit angekommen.
Wenn selbst 50er anfangen Schwächen zu zeigen.

LG

weberhj 19.12.2008 12:02

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 758540)
...aber dummes Geplapper muss ich mir auch nicht nachsagen lassen...

Sorry, aber mehr kam von dir bisher nicht.

Ich habe meine Vermutung begründet mit:

1.
Nahezu identischer Abbildungscharakteristik der Objektive (ich besitze mehrere
dutzend 1.4/50mm alle Anderen sind jeweils in bestimmten Abbildungs-Eigenschaten
ganz deutlich anders.)

2.
Die von mir vermessenen Linsenschnitte. Ich habe oben schon erwähnt, dass eine
neue Glassorte bzw. eine andere Beimengung sofort eine komplette Neurechnung
und einen mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich abweichenden Linsenschnitt ergeben
hätte.

3.
Eine Neurechnung vermutlich auch vom Marketing ausgeschlachtet worden wäre.


Du hingegen hast uns erzählt dass es mal Gläser mit Blei gab...

und sinngemäß weiter...

wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sichs Wetter oder es bleibt wie es ist.

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 758540)
Ist doch eh alles nur Spass.

Ja irgendwo schon, und oftmals den Zeitaufwand nicht wert.
Also einigen wir uns darauf:

Mein Minolta AF 1.4/50mm ist die Rechnung von 1979, weil es identische Bilder liefert
wie das MD Rokkor 50mm 1.4 49mm Filter und das Sony das ich testen konnte ebenfalls.

Bei Deinen Exemplaren wurden Blei, radioaktive Stoffe, gemischte Glassorten und
dergl. je nach Inhalt der eben erhaltenen Altglasrecyclinglieferung verbaut.

Schon haben wir den Weihnachtsfrieden.

Grüße Hans

Gotico 19.12.2008 12:19

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 758608)
Sorry, aber mehr kam von dir bisher nicht.

Das sehe ich spätestens nach Posting #19 aber ganz anders. Ich habe meine "Vermutung" versucht allgemeinverständlich zu begründen.

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 758608)
Du hingegen hast uns erzählt dass es mal Gläser mit Blei gab...

und sinngemäß weiter...

wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sichs Wetter oder es bleibt wie es ist.

Empfinde ich jetzt ein wenig so, als ob Du Schwierigkeiten hast, eine andere fachliche Meinung zu akzeptieren. Fakt ist doch das früher Blei drin war und jetzt ist es raus. Der Einfluss der Bleibeimengung war nicht unerheblich. Sony wird es nicht mehr drin haben. Ebenfalls sicher. Eine komplette Neurechnung? Unnötig. Minimalste Korrekturen reichen bei den Gauss-Typen.

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 758608)
Bei Deinen Exemplaren wurden Blei, radioaktive Stoffe, gemischte Glassorten und dergl. je nach Inhalt der eben erhaltenen Altglasrecyclinglieferung verbaut.

Ich vermute mal eher, dass deine "mehreren Dutzend 50/1.4er" verstrahlt sind. Sonst würdest Du nicht schon wieder so einen Quark schreiben. Von Radioaktivität war nicht die Rede. Von Altglas-Recycling ebenfalls nicht :roll:. Das ist weder lustig noch sachlich.

Wollte Dir aber auch nicht deinen Sony-Hurra-Thread kaputt machen.

<Ironie-Modus An>Schliesslich macht ein minimal besseres Glas noch kein Profi-System aus :mrgreen:<Ironiemodus Aus>.

See ya, Maic ;).

frame 19.12.2008 13:29

Maic,

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 758618)
Das sehe ich spätestens nach Posting #19 aber ganz anders. Ich habe meine "Vermutung" versucht allgemeinverständlich zu begründen.

stimmt, du hast dich soweit korrigiert dass du klarstellst nur zu vermuten und die Gründe für die Vermutung dargelegt.
Das ist auch verständlich, aber halt nur eine Vermutung und der Streit ob eine Vermutung solange richtig ist wie niemand das Gegenteil beweist oder andersrum würde wohl Forumsbände füllen.
Aber ein Beleg dafür dass das Objektiv mehrfach renoviert wurde (zuletzt von Sony) konnte meines Wissens noch nirgendwo erbracht wurde.
Ich würde "vermuten" dass Sony einfach nur einen anderen Chip eingebaut hat um die "D"-Funktionalität zu bringen.

Was mich aber irritiert: Ich meine (kann mich täuschen) schon mehrfach gelesen zu haben dass das Sony an der A900 merklich besser ist als die Minoltas, war's nicht stevemark der das auch festgestellt hat?
ciao
Frank

Gordonshumway71 19.12.2008 13:34

Ich möchte eure Diskussion nicht stören. Im Gegenteil, sie ist sehr interessant und unterhaltsam.

Ich lese hier von neuen Glasmischungen. Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und gesucht bzw. hat jemand die Quellen der Abbeschen Zahlen der verwendeten optischen Linsen ?

Die müssten sich dann ja verändert haben, wenn sich die Glasmischungen und somit auch die Brechzahlen der Linsen verändert haben.

eggett 19.12.2008 13:40

Ich verstehe euch nicht :(

Was kloppt ihr euch denn so um die Feststellungen irgendwelcher Testseiten? Das sieht man häufig in vielen Foren, wo man sich Linienpaare oder Schärfewerte bei Blende 32 um die Ohren haut.

Wir wissen doch alle, dass es bei digitalen Daten sehr stark auf die eigene Bearbeitung ankommt. Das eine Glas benötigt eine Farbkorrektur, das andere muss etwas nachgeschärft werden, die besten Festbrennweiten der Hersteller sind out of cam schon nahezu perfekt.

Kommt doch mal davon runter, Photozone, dpreview, Rockwells und sonstige Testfreaks als Diskussionsgrundlage zu benutzen. Das sind doch alles akademische Werte ohne rechten Praxisbelang ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.