![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es ging mir auch nicht um die Farbtiefe (8- oder 16-bittig). Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Am Ende bleibt, dass cRAW nicht verlustfrei komprimiert und wer die größtmögliche Qualität für seine Bilder benötigt sollte meiner Ansicht nach dennoch lieber auf RAW setzen. |
Zitat:
naja, aber da gpo sich nach eigenem Bekunden mit dem Programm bisher nicht beschäftigt hat, kann ja eigentlich seine Meinung auch nicht allzu fundiert sein - zumal er seine ablehnende Haltung in keinster Weise begründet. Meine Meinung zu Dxo Optics ist ja auch nicht allzu positiv, was aber daran liegt, daß die Sony-/Minolta-Unterstützung einfach nur "sehr rudimentär" vorhanden ist. Ein Argument, das Dich nun überhaupt nicht interessieren muß/wird. Ich denke, daß selbst testen in der Tat der einzig richtige Weg ist, gerade für Euch Canoniere ist bei den Objektiven ja schon einiges geboten. Angeblich geschieht ja sogar das Schärfen unter Berücksichtigung der Abbildungsleistung des Objektivs. Das Angebot gilt ja eine ganze Zeit, da solltest Du Dir eine Meinung, wie es Dir passt, hoffentlich bilden können. Eh immer besser als irgendein Schnellschuß. Rainer |
Tja,
mein Liebling, das 135mm f2, konnte ich nicht finden in der Datenbank :( Damit hat sich für mich sowieso schon sehr viel von DXO erledigt. Das 24-105 hatte das Programm zugegeben gut im Griff, aber es war jetzt auf den kurzen Blick nix, was ich nicht auch mit dem bestehenden Paket (PS+PTLens) in den Griff bekommen hätte. |
Zitat:
sind wir beim gleichen Thema---ich mach ein klare Aussage.... und du schaffst es meinen Text ...umzudrehen deine Verbalverdrehung...habe ich weder gesagt noch gemeint :evil::roll: ich gebe dir aber die Möglichkeit...jetzt und hier dich dafür zu entschuldigen:top: bevor mir wieder der Kragen platzt falls du nicht lesen kannst...habe es FETT gemacht Mfg gpo |
Liebster Fotografen und Entschuldigungsmeister,
jetzt bringst du mich doch glatt dazu den Thread nochmal durchzulesen :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich habe es auf meinem Mac installiert...die 4er Version (es ist bis heute noch drauf...darf gerne einer antesten!) allein das...heißt ich habe mich damit auseinander gesetzt ich werde euch nicht den Gefallen tun jede einzelnen Schritt zu dokumentieren es reicht mir ...wenn nach einer halben Stunde....nicht das rauskommt was der Hersteller verspricht meine Kombis...waren in den Updatelisten nicht vorhanden und weil ich bekanntlich "Altmagnesium" verwende...wird es wohl auch nicht geändert:evil: damit sollte sich aber keiner anmaßen mir zu unterstellen...das ich zu b... bin? ich schreibe auch nicht auf jeden Beitrag.... nur nach 20 Jahren Computing bin ich wohl länger am Draht...wie die meisten hier jung sind es geht mir um die ...Feinheiten der Formulierung:roll: es ist nicht nur hier im Forum üblich geworden.... mit feinsten Wortvarianten...einem wirklich die Luft zu nehmen ER muss nicht auf meine Beiträge reagieren...ER darf selber was schreiben ...so einfach ist es!:evil: Mfg gpo |
Nachdem unser gpo seine Meinung zu DxO zunächst auf seine unnachahmlich pointierte Weise kundgetan hat, hat der Gerd ja inzwischen "nachgebessert" und sein Urteil zu der Software begründet. Ich denke mal "zu wenig Objektive für das :a:-Bajonett" dürfte Grund genug sein, das Programm in Frage zu stellen.
Falls die Herrn Disputanten dennoch weiteren Bedarf sehen, sich mit einer Einzelmeinung und der damit verbundenen Person auseinderzusetzen, würde ich jetzt vorschlagen, dies auf PN-Ebene zu tun. Martin |
Zitat:
Ich den englischen Foren finde ich jede Menge Fans von DXO, so ganz schlecht kann es nicht sein. Auch wenn die "meisten" hier jung sind, ich verdiene seit mehr als 25 Jahren mein Geld mit Computern, wer ist länger am Draht? Zitat:
|
Also ich hab seit fast 2 Wochen eine Trial-Version von DxO drauf und konnte bisher folgendes bemängeln:
- Bildqualität definitif schlechter als mit ACR (für meine D7D, auch bei niedrigen ISOs) - Wie schon erwähnt, mangelde Unterstützung des KoMiSony Objektivparks - Das Straightening (sorry, hab nunmal alles auf Englisch), is so blöd gemacht, da hat man statt einer feinen gestrichelten Linie wie bei ACR eine undurchsichtige, einige Pixel breite farbige Linie hat die man dann präzise an einer Kante anlegen soll - wie bitte soll das gehen wenn man die Kante gar nicht mehr sehen kann? - Die Staubentfernung funktioniert einfach nicht (es passiert nix). Hat vielleicht sonst jemand ein ähnliches Problem? Die ganze Idee des Programms find ich gut und die Bedienungsoberfläche (ach Gott, GUI wär so einfach ...) ist nicht wirklich schlecht per se (das war sie bei C1 3.x), sondern eher gewöhnungsbedürftig. Also, am besten ausprobieren. Ach ja, noch was: DNG wird nicht unterstützt, womit das Programm für mich (mit meinen ca 37000 DNGs) schon gestorben ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |