![]() |
Zitat:
http://www.d7d-impressions.com/stuff..._compare_s.jpg (Sigma 105/2.8 EX Macro bei 1/8s) Ich hatte damals mehrere Bilder mit und ohne AS aufgenommen. Ohne waren sie nie scharf und mit AS nur 1 von 10 Bildern 'verwackelt'. Grüße, meshua. |
Zitat:
Wenn ich ein Bild ohne Rauschen hätte haben wollen, dann hätte ich ISO 100 mit Belichtungszeiten von ca. 2 Sekunden genommen und keine scharfe Aufnahme zusammengebracht. Ich habe nur getestet (siehe mein Originalmail) und eben nur mit ISO 800 gerade eben noch halbwegs gute Bilder zusammengebracht. Ich hätte ein Beispielbild mit ISO 3200 anzubieten, falls du Grund zu meckern haben willst. Wenn du schon fachlich etwas versiert wärst, hättest du auch festgestellt, dass der Crop um mehr als eine Blende unterbelichtet ist, womit man eigentlich eher ISO 1600 als Vergleich heranziehen sollte. Und wenn du ein Beispielbild mit 1/60s als Gegenbeispiel bringst, dann solltest du doch eine KB-Equivalent Brennweite von 3600mm bringen. Jetzt bin ich aber gespannt ... Da versucht man dir (mit Bildbeweisen) klar zu machen, dass zumindest der AS der D7D toll funktioniert und vermutet einen Defekt des SSS deiner Alpha 700 - und was tust du:?: *kopfschüttel* |
Lang ist's her
Zitat:
Roland: Hast du mittlerweile eine weitere a900 ausprobiert? Ich werde aus dem Steady Shot irgendwie nicht schlau. Ich habe schon so oft versucht, mit eingeschaltetem AntiShake verwacklungsfreie Bilder mit längerer Belichtungszeit aus der Hand zu machen. Dann Vergleichsbilder mit ausgeschaltetem AntiShake. Unwillkürlich will man ja, dass der AS funktioniert, also hält man die Kamera recht locker wenn der AS aus ist - und siehe da - verwackelt. Mit eingeschaltetem ASS wird die Kamera krampfhaft ruhig gehalten, Luft angehalten - und siehe da - fast scharf. Na ja, ein 1/30 sek. bei 70 mm ist ja doch recht lang. Probieren wir es mal mit einem 1/60 sek. SCHARF!! Wahnsinn, guter AS! :P So ähnlich laufen öfters mal meine Versuche ab - okay, etwas übertrieben. Aber nun mal im Ernst: Ich kann mit dem AS der Alpha wirklich keine signifikanten Verbesserungen erkennen. So wie es immer heißt: 2-3 Blendenstufen mehr aus der Hand halten, das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich hatte - wenn ich mich wirklich konzentriere - tatsächlich schon schärfere Aufnahmen bei gleicher Belichtungszeit und ausgeschaltetem AS als mit eingeschaltetem. Deshalb meine Frage: Was habt ihr für Erfahrungen? Vielleicht ist mein ASS an der 900er kaputt? Könnte ich das an irgend etwas erkennen? Gruß Knighty |
Ja, hab ich ausprobiert, aber mit ähnlichem Ergebnis an der anderen Kamera.
Sprich, die Zeiten, die ich mit der a700 (trotz Cropfaktor) problemlos hinbekommen habe (z.B. 9 von 10 Versuchen ok), sind bei mir mit der a900 nicht drin (vielleicht 3 von 10 Versuchen bei gleicher Brennweite + Belichtungszeit). Daher ist für mich der SteadyShot der a900 auch etwas schlechter als der der a700. Aber bemerkbar macht er sich in meinen Augen schon, aber hauptsächlich bei Telebrennweiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |