![]() |
Wieso deutlich überschärft? Einfach mit Lanczos verkleinern und evtl. noch leicht nachschärfen.
Mach das mal z.B. mit dem rechten Pinsel und einem Teil der Skalenscheibe dahinter. Da ist der verkleinerte Ausschnitt des A900-Fotos dem Original-Ausschnitt des D700-Fotos deutlich überlegen! ;) Die Pinselhaare sehen ähnlich aus, wobei das D700-Foto auch heller und somit nicht hundertprozentig vergleichbar ist. |
Also irgendwie bin ich verwundert.
Ihr nehmt Bilder aus dem Netz. Von denen keiner wirklich weiss, was da an der Kamera eingestellt wurde, geschweige denn ob die Serienmodelle nicht vielleicht schon verbessert werden. Dann schärft ihr die Dinger noch wie es grad lustig ist, mal als Jpg, mal als Raw´s. Bearbeitet sie mit den Raw Convertern noch, gebt zu dass die Alpha900 Bilder eh nicht voll unterstützt werden und dann macht ihr einen Bild vergleich. Allein daran dass hier schon jeder was anderes zu den Bildern der Alpha 900 sagt, sieht man doch dass das ein schwachsinn ist. Lasst uns doch mit solchen Vergleichen warten bis die Kamera da ist und vielleicht der eine oder andere User die Möglichkeit hat die Kameras direkt zu vergleichen. Wobei das ja eh schon schwierig ist. Jede Cam bearbeitet die Jpg´s eh schon und bei den Raws ist, es soweit ich das verstehe,mittlerweile auch schon so ein Problem, da jeder eine eigenes Format hat, das von den Raw Programmen anders interpretiert werden kann. Wirklich reine Rohmaterialien wären interressant, aber die wird es so nicht mehr geben. |
Zitat:
Mann kann mit den imaging-resource Raw-Dateien schon jetzt sehr gute Rückschlüsse auf die Qualitäten des A900 Sensor ziehen: 1. Er ist der bisher klar bestauflösende Sensor der bisher in einer 35mm DSLR verbaut wurde auch höherauflösend als derjenige in der 1DsMKIII. Die D700 sieht dagegen absolut kein Land. (Schaut euch dazu nur mal die Details der Strukturen des Tuches mit den Blättern etwas links neben dem Verschluß der Oliven Öl Flasche an, denn da scheint die Fokusebene beim A900 Bild zu liegen). 2. Das Rauschverhalten des A900 Sensors ist etwas besser als derjenige in der A700. Aus den RAWs kann man bis ISO1600 astreine (auf dem Niveau der D700) liegende Ergebnisse erzielen. Bei noch höheren ISO (>=3200) hat die D700 in dunklen Schattenpartien dann die Nase vorn. Den Vergleich von Udo kann man schlicht in die Tonne treten, denn der hat eine Aussagekraft von genau Null Komma Null. Auch die Aussage mit den hohen und niedrigen Kontrasten ist schlicht Humbug. Leute ihr müsst auf den Bildern erst mal die Fokusebene suchen bevor ihr irgendwas vergleicht! Ich bin mir auch nicht sicher ob man Bildbeispiel von imaging-resource so einfach ohne Erlaubnis selbst wieder einstellen darf, sonst würde ich es gerne hier zeigen. Beste Grüße Hans |
Hallo Hans,
wenn ich an Deinen letzten (großartigen) Vergleich D700 - A700 und das gute Abschneiden der Alpha denke: Kann ich aus diesem Vergleich und dem neuerlichen Vergleich D700 - A900, der die D700 offenbar gar nicht soooooooo schlecht ausehen lässt, den Rückschluss ziehen, dass auch die A700 bis ISO 1600 bei guter EBV ganz gut "mithalten" kann? Nicht lachen - interessiert mich halt :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
Martin |
Und hier noch einmal David Kilpatrick von der gestrigen Pressekonferenz:
Zitat:
Martin |
An alle RAW-Experten:
Bitte "postet" (oder über PN) ein vergleichbares, also ISO 200-Bild am Besten aus der dem RAW entwickelt so z.B. http://www.imaging-resource.com/PROD...LI0200.ARW.HTM das ihr mit einer passenden RAW-Software entwickelt habt. Wenn es Lizenzprobleme geben sollte, dann schickt mir eine PN wo ich das Bild downloaden kann. Das ist problemlos da es nicht öffentlich ist. Gruss, Udo |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://artaphot.ch/index.php?option=...=131&Itemid=30 und die A900 2 ansonsten vergleichbare A700-Prozessoren hat, also vermutlich parallele Firmwareentwicklung stattfindet. Verm. sind die ersten A900-Bilder noch auf "A700 Version 3", die neuesten auf "A700 Version 4" Niveau. Fotorrhoe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |