SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53554)

rmaa-ismng 13.05.2008 15:38

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._05127-Gal.jpg


Du meinst ählich wie die Wolken hier? Das ist mit 12mm!

Jens N. 13.05.2008 15:42

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 656279)
Ja ich dachte mir das beim Weitwinkel so, dass wenn man zum Beispiel ein Haus Fotografiert, die Linien leicht gekrümmt sind und in den Ecken das Haus so verläuft. Oder wenn ich einen Himmel fotografiere, dass die Wolken so zu mir "aus dem Bild" kommen :lol:

Wisst ihr was ich meine? :lol:

Ja, allerdings meinst du zwei verschiedene Dinge: das mit den krummen Linien nennt sich Verzeichnung und ist eigentlich ein Abbildungsfehler, den die Objektivhersteller möglichst vermeiden möchten (mit unterschiedlichem Erfolg). Trotzdem weisen SWWs idR. gewisse Verzeichnungen auf. Wenn du das in extremer Form möchtest, solltest du nach einem sog. Fisheyeobjektiv schauen. Das sind alle hier genannten Objektive nicht.

Das mit dem Himmel ist eine Frage des Bildwinkels - je weiter, desto "wow". Siehe Rons Beitrag.

iso 300 13.05.2008 15:48

Ja, ein Fischauge sollte aber es nun aber auch nicht sein. Ich suche halt kein WW wo man nur viel frauf kriegt sondern halt auch diesen leichten Effekt :( Wieso wollen die Herrsteller das vermeiden, ich find das gibt dem Bild die eigene Note!?
Aber ist es denn dann bei jedem WW so, das die Ecken sich leicht verziehen oder vermeiden die Herrsteller das auch? 8(

Jens N. 13.05.2008 15:53

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 656290)
Aber ist es denn dann bei jedem WW so, das die Ecken sich leicht verziehen oder vermeiden die Herrsteller das auch? 8(

Das würde ich nun eher Verzerrungen nennen, die man erst recht vermeiden sollte. Trotzdem findet man die natürlich auch bei SWWs und auch hier gilt idR.: je weiter, desto stärkere Verzerrungen in den Ecken. Nur KB-Zooms solltest du dann meiden, da die in der Beziehung eher besser sind. Dann kommt es auch sehr auf den Bildaufbau an: die von dir gewünschten Verzerrungen und Verzeichnungen treten natürlich nur am Bildrand, bzw. den extremen Ecken auf, d.h. hier müsstest du dann einen Motivteil platzieren, bei dem man das auch sieht. In der Bildmitte wird man davon nichts sehen.

Das Minolta oder (günstiger) Zenitar 16mm Fisheye könnte hier übrigens ein interessanter Kompromiss sein: an APS-C ist der Fisheyeeffekt wohl nicht mehr sehr ausgeprägt, aber noch vorhanden. Ansonsten bist du mit einem 10-20 oder 11-18 schon auf dem richtigen Weg.

iso 300 13.05.2008 16:07

Da der Effekt auch irgendwann für mich "ausgelutscht" ist, möchte ich nur einen leichten haben 8) Also werde ich wol das tamron 11-18mm nehmen!? Das ist ja relativ günstig, einigermaßen gut (?) und bietet mir auch den leichten, gewünschten Effekt!? :D

Tschuldigung das ich so nerve :lol:

danke nochmal an alle!!

rmaa-ismng 13.05.2008 16:09

Das würde ich wohl, wenn das 12-24 nicht schon da wäre, auch am ehesten in Betracht ziehen, denke ich.

Jens N. 13.05.2008 18:33

Ja, das 11-18 wäre von den APS-C SWWs derzeit auch mein Favorit, zumal gerade rel. günstig. Tamron hat auch noch ein 10-24 in der Mache, das wird aber wohl noch einige Zeit dauern.

Thomas F. 13.05.2008 20:09

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 656290)
Ja, ein Fischauge sollte aber es nun aber auch nicht sein. Ich suche halt kein WW wo man nur viel frauf kriegt sondern halt auch diesen leichten Effekt :( Wieso wollen die Herrsteller das vermeiden, ich find das gibt dem Bild die eigene Note!?
Aber ist es denn dann bei jedem WW so, das die Ecken sich leicht verziehen oder vermeiden die Herrsteller das auch? 8(


Dann ist das Tamron 11-18 mm genau das richtige Objektiv für dich, das verzeichnet extrem. Das Sigma 10-20 mm dagegen kaum bei 10 mm Brennweite.


stürzende Linien mit dem Tamron 11-18 mm:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC01464_kl.jpg

Gruß
Thomas

http://www.photozone.de/Reviews/Cano...review?start=1

iso 300 13.05.2008 20:32

Danke Thomas, dann werde ich das wohl nehmen! 8)

Danke auch an alle anderen für die vielen Antworten, Tips und Ratschläge! :top:

Schönes Forum! :D

Da mein Vater aber z.B. nur Sigma zeugs käuft wollte ich doch noch mal fragen was denn eigentlich gegen das 10-20mm von sigma spricht!? :D Qualitativ sind doch die Sigma-objektive die besten oder etwa nicht?

EDIT:

Ist beim Tamron auch eine Sonnenblende dabei?????

Michi 13.05.2008 21:21

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 656462)

Da mein Vater aber z.B. nur Sigma zeugs käuft wollte ich doch noch mal fragen was denn eigentlich gegen das 10-20mm von sigma spricht!? :D Qualitativ sind doch die Sigma-objektive die besten oder etwa nicht?

Meiner Meinung nach sind die Siechmas so ziemlich der letzte Schr.... Andauernd gibt es Kompatibilitäts-Probleme und das nur weil Sigma keine Lizenzen zahlen will. Auch die Qualität ist oft mies. Sigma kriegt es seit 20 Jahren nicht in den Griff, stabile Zahnräder und Zahnkränze zu bauen.

Bei über 10 Jahren alten Sigmas in der Bucht liegt die Chance bei etwa 50 %, eines mit defekten AF zu erwischen. Von meinen letzten 3 Sigmas aus der Bucht hatten 3 einen defekten AF und jedesmal gab es Probleme mit der Rücknahme. Bei Minolta gibt es das Problem praktisch gar nicht.


Zitat:

Ist beim Tamron auch eine Sonnenblende dabei?????
Bei Tamron ist genauso wie bei Sony, Minolta und Sigma immer die Geli dabei.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.