SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Schnellwechselsystem für Kugelkopf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51418)

RobiWan 17.04.2008 13:18

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 644232)
Ich weiß halt nur, dass ich mich ständig über meinen momentanen Kopf ärgere und wahrscheinlich werde ich zunächst von Allem in der Preisklasse zw. 100 € u. 150 € begeistert sein. Andererseits möchte ich nicht in 2 Jahren wieder neu auf Kopfsuche gehen.

Na ja dann solltest Du vielleicht noch warten und etwas dazusparen. Es kann immer noch vorkommen, dass Du jetzt ein teil für 500EUR kaufst und trotzdem schnell unzufrieden bist. Geld/ Preis gibt keine Zufriedenheitsgarantie.

Bist Du am Sonntag im Zoo dabei? Ich kann Dir gerne mein altes Kopf (Giottos MH-1000 meine ich - wird leider nicht mehr gebaut obwohl die Konstruktion Geinial ist) bringen - ich sage mal so bis 300mm steht es gut. Macro und Kugelkopf passen in meinen Augen nicht wirklich zusammen obwohl mit dem Kopf und meiner D7 bzw. D7D und 50mm oder damals 90mm Tamron hatte ich auch Macros gemacht.
Na ja kannst mir PM schreiben wenn Du es Dir ansehen willst.

BadMan 17.04.2008 13:32

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 644247)
Bist Du am Sonntag im Zoo dabei?

Oh, das habe ich total übersehen. Ist ja bei mir vor der Haustür.

jrunge 17.04.2008 14:28

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 644238)
na ja ist Dir der Widerspruch nicht aufgefallen?
Einbein ist und bleibt Einbein - ist nicht schlecht aber auch nicht für alles geeignet.
...

Hallo Robert,

da ich nie behauptet habe, ein Einbein sei für alles geignet, antworte ich mal wieder mit einem Zitat:
Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 623610)
Liebe Leute,

warum nur die Aufregung? Über Freihand, Einbein oder Dreibein kann man doch überhaupt nicht streiten!
...

Und da es hier ja eigentlich um Schnellwechselsysteme ging, schweige ich nun lieber zu diesem Thema Einbein vs. Dreibein. ;)

Ich benutze beide. :top:

Jan 17.04.2008 15:47

M.E. ist das MiniConnect ebenso fest wie eine gute ArcaSwiss-kompatible Klemme, allerdings würde ich - wenn es um einen L-Winkel geht - eine kameraspezifische Lösung von RRS oder Kirk der Novoflex-MiniConnect-Variante unbedingt vorziehen.

Getriebeneiger sind sicher etwas feines, aber auch langsam, ein wirklich edler Kugelkopf mit funktionierender Friktion (Arca, Markins, RRS, Kirk, Novoflex CB) scheint von vielen Fotografen auch im Makrobereich dem Getriebeneiger vorgezogen zu werden.

Die Verbindung zwischen Batteriegriff und Kamera wird nie so stabil sein wie ein teuer gekaufter Stativkopf mi8t guter Klemme, diese Schwachstelle sollte man also außen vor lassen.

Jan

BadMan 17.04.2008 18:49

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 644341)
Getriebeneiger sind sicher etwas feines, aber auch langsam, ein wirklich edler Kugelkopf mit funktionierender Friktion (Arca, Markins, RRS, Kirk, Novoflex CB) scheint von vielen Fotografen auch im Makrobereich dem Getriebeneiger vorgezogen zu werden.

Jedenfalls, wenn man von lebenden Makros redet. Bei toter Materie würde mir sicher mein Kopf auch reichen, denn dann hat man Zeit, bis endlich der Asschnitt stimmt

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 644341)
Die Verbindung zwischen Batteriegriff und Kamera wird nie so stabil sein wie ein teuer gekaufter Stativkopf mi8t guter Klemme, diese Schwachstelle sollte man also außen vor lassen.

Deshalb bleibt mein Handgriff bei Makrotouren auch zu Hause und da kann ich dann auch bei meinem 486RC2 schon Verbesserungen feststellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.