SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schnellwechselsystem für Kugelkopf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 22:58   #1
Malefiz
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 15
Schnellwechselsystem für Kugelkopf

Hallo,

ich suche für meinen Kugelkopf (FLM 38) ein Schnellwechselsystem. Die Forumssuche bringt mich nicht weiter, außer vielleicht soviel: Hier im Forum sind die Manfrotto-Standards und die MiniConnect vertreten, vereinzelt auch ArcaSwiss u.ä.

Momentan habe ich zwei Lösungen ins Auge gefasst: Manfrotto 323 und Novoflex MiniConnect. Einige Vor- und Nachteile (Preis, Größe) sind recht offensichtlich.
Mit den anderen Schwalbenschwanz-Wechselsystemen bin ich aus der Ferne noch nicht gut Freund geworden.

Was sind Eure Empfehlungen?

Wichtig ist mir:
- Stabile, spielfreie/winkeltreue Fixierung der Kamera (was hilft der stabilste Kugelkopf, wenn die Verbindung zur Kamera nichts taugt).
- Kosten <= Kosten MiniConnect

Hat jmd. mit beiden o.g. Lösungen Erfahrung und kann insbesondere hinsichtlich der "Winkeltreue"/"Spielfreiheit" etwas sagen?

Danke im Voraus,
Christian
Malefiz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 23:48   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Malefiz Beitrag anzeigen
Hat jmd. mit beiden o.g. Lösungen Erfahrung und kann insbesondere hinsichtlich der "Winkeltreue"/"Spielfreiheit" etwas sagen?
Wenn dir wirklich bombensicherer Sitz der Wechselplatte im Halter wichtig ist, vergiss Manfrotto. Die Platten haben oben Gummi drauf, der zusammengepresst werden kann. Mit dem Gummi unter der Kamera ist das eine Lage zuviel. Dann kommt noch dazu, dass die Platte selbst Spiel in der Aufnahme hat, und dass sie von einem exzentrischen Hebelchen mehr schlecht als recht geklemmt wird. Dem Hebel kann man mit einer Feile das übelste Spiel nehmen, dann gehts besser, aber wirklich fest ist was anderes.

Schau dir nochmal die Schwalbenschwanzführungen an. Es gibt auch welche mit Klemmhebel, etwa von RRS.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 17:53   #3
Malefiz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 15
Danke fü Deine Antwort, Tobi.
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Wenn dir wirklich bombensicherer Sitz der Wechselplatte im Halter wichtig ist, vergiss Manfrotto. [...]
Mmh, habe so eine Antwort befürchtet...

Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Schau dir nochmal die Schwalbenschwanzführungen an. Es gibt auch welche mit Klemmhebel, etwa von RRS.
Auch so eine Antwort habe ich befürchtet (dass diese Foto-Foren auch immer gleich so teuer werden...).

Dennoch nochmal meine Frage in die Runde: Kann jmd. etwas zu MiniConnect im direkten Vergleich zum Manfrotto RC2 sagen?
Malefiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 19:21   #4
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha 700

Hallo

einen direkten Vergleich Manfotto/Novoflex kann ich nicht machen .
Aber ich verwende den Mini-Connect schon länger und bin zufrieden.
Gerade wenn Du Linsen mit Stativschelle verwendest ist die Größe der Kupplungsstücke von Bedeutung - die für den Novoflex (Miniconnect) bleiben da immer dran und schon dadurch fällt ein Objektivwechsel leicht . Wenn Du die Manfrottos verwendest wirst Du die Kupplungsstücke nach gebrauch abschrauben da diese zu groß sind.
Das Miniconnect System ist zudem sicher da Du beim Wechsel (mit einer Hand)2 Riegel betätigen mußt - da kann bei einem nicht gewollten "Hängebleiben" nix passieren . Die Kupplungsstücke werden auch bombenfest gehalten ..... wenn Du ganz sicher gehen willst kann man noch manuell "Nachdrücken" was aber nicht immer nötig ist.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 17:01   #5
Markus L
 
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 133
Ich bin heilfroh, dass ich den Manfrotto-Mist los bin und gegen Arca-kompatibel getauscht habe.
Preistipp ist das Arca-kompatible Giottos-Wechselsystem mit Platte zusammen für rund 50,00 €.
Markus L ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2008, 12:05   #6
cbethge
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von Markus L Beitrag anzeigen
Ich bin heilfroh, dass ich den Manfrotto-Mist los bin und gegen Arca-kompatibel getauscht habe.
Preistipp ist das Arca-kompatible Giottos-Wechselsystem mit Platte zusammen für rund 50,00 €.
Welches wäre das denn genau?
Christian
cbethge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 18:09   #7
Markus L
 
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 133
Das hier:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1...?categoryId=90

Bei deutschen Händlern hab ich das zwar merkwürdigerweise noch nie alleine gefunden, ist aber zusammen mit den Kugelköpfen erhältlich.
Dagegen hilft dann die Bestellung in Österreich.
Markus L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 20:38   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

das nach FEST dann irgendwann LOSE kommt sollte klar sein...

richtig fest sind nur die Acras/RRS/Kirk...
alles andere ist Spielkram

allerdings gebe ich zu bedenken das mir ein "umkippendes Mafrotto" lieber ist,
weil die Kamera eventuell rausspringt....

bei Acra...ist die Kamera kaputt!

und man sollte sich Gedanken zu den Hebelpunkten machen,
viele Objektive(oder Kombinationen) haben keine Schelle

und die NonPlusUltra Lösung gibt es bei DSLR sowieso nicht...
MF oder GF Systeme waren meist ausgewogener!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 19:43   #9
Malefiz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 15
Erfahrungen mit MA323

So, will nochmal ein kurzes Update geben:

Ich habe den MA323 mal ausprobiert. Von der Mechanik und Klemmung für den Preis unschlagbar und meinen Ansprüchen absolut genügend. Bei Brennweiten bis 50mm auch kein Problem hinsichtlich der Gummischicht(en) zwischen Kamera und Kupplungsplatte.

Aber: Bei größeren Objektiven macht sich die Gummischicht doch deutlich bemerkbar (z.B. beim Ofenrohr). Bei meinem bisherigen 3-Wege-Neiger hat mich das nie gestört, da ich die Verstellung stets über die Griffe des Neigers vorgenommen habe.
Verstellt man nun aber die Kamera auf dem Kugelkopf, so greift man unweigerlich Kamera+Objektiv - lässt man diese (nach dem Arretieren des Kugelkopfes) los, schlägt die Gummischicht zu und der Ausschnitt verrutscht.
(war das verständlich erklärt?)

Hinzufügen muss ich, dass auch die Verbindung von Kamera und Batteriegriff ein gewisses Spiel aufweist.

Will man also wirklich kein Verrutschen des Ausschnitts, so führt m.E. kein Weg an
1. einem Kupplungssystem mit Platte ohne Kork/Gummi
2. bei der 7D: einer Kamera ohne Batteriegriff
vorbei.

Damit stützen meine Erfahrungen die Ratschläge hier im Thread.
Zum MiniConnect kann ich nach wie vor nichts sagen, aber nach den o.g. Erfahrungen habe ich das Interesse daran verloren.

Grüße,
Christian
Malefiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 23:01   #10
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

ich habe mich irgendwann (vor ca. 2-2,5 Jahren) nach suchen/ probieren entschlossen Novoflex Q=Base und ClassicBal-5 zu kaufen.
Das war alles andere als Geschenk - ja es war teuer aber ... ich kann meine D7D mit Griff und 400/4.5 + 1.4 TK aufsetzen und das ganze steht einfach fest.
Ich einigen Situationen wird mein Giottos 9170 Stativ "wackelig" aber sonst ist es einfach perfekt. Ich habe mir bei diversen Kollegen die andere "Arca" Lösungen angeguckt - na ja die sind alle sicherlich nicht schlecht aber in meinen Augen teurer und schlechter als Novoflex.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schnellwechselsystem für Kugelkopf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.