SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsfehler mit der A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51322)

Stoney 28.03.2008 19:47

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 632816)
...ähm, stehe ich gerade auf´m Schlach - aber was hat denn die Offenblende damit zu tun (bei einer funktionierenden Linse) ...:?::roll:

Naja, wenn es daran liegen würde, dass die Blende nicht richtig schließt, dürfte das Problem bei Offenblende nicht auftreten.

Ellersiek 29.03.2008 01:11

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 632839)
Naja, wenn es daran liegen würde, dass die Blende nicht richtig schließt, dürfte das Problem bei Offenblende nicht auftreten.

Danke, genau das war meine Überlegung.

Gruß
Ralf

Blimp 31.03.2008 01:00

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 632978)
Danke, genau das war meine Überlegung.

Gruß
Ralf

Alles klingt verdammt schlüssig, danke dafür, aber händisch lässt sich die Blende unproblematisch schließen. Das Objektiv nimmt ferner einen hohen Standard in Anspruch und es ist praktisch neu und wenig gebraucht, zumal nicht in kritischen Situationen (Sandsturm, Polarfrost etc.). All dass spricht eigentlich gegen einen Objektivfehler.

Kann es die Kam sein? Sie ist es ja, die den Blendenhebel irgend wohin bewegt.

Einmal war das zu helle Bild (bei gleicher ISO-Zahl, 400) bei Blende 11 und das anschliende (identische) korrekte Bild bei Blende 6,3 entstanden. Es hätte also das Zweite zu hell sein müssen.

Ein anderes Mal lief es umgekehrt: das zu helle Bild bei Blende 14 und das anschließende Gute bei Blende 13.

Aber es ist mit zwei verschiedenen A700ern schon passiert (mit eben meinem Objektiv). Spricht doch dafür, dass das Objektiv die Ursache ist.

Wenn die Speicherung der benutzen Blende mit der Tatsächlichen übereinstimmt (von der technischen Auslegung durch Sony her), dann müsste jedenfalls ein überbelichtetes Bild mit Blende 22 gespeichert werden.

jrunge 31.03.2008 01:25

Hallo Blimp,

Du kannst doch sehr leicht ausprobieren, ob es ein rein mechanisches Problem zwischen Kamera und Objektiv ist: Du stellst zunächst am Objektiv die größte Blende (Offenblende) ein, drückst die Abblendtaste und verringerst bei gedrückte Abblendtaste und Blick durch den Sucher die Blende.
Das Sucherbild muss dabei Stück für Stück dunkler werden. Dabei kannst Du sehen, ob die Blende an einem Punkt evtl. hakt.
Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 632839)
Naja, wenn es daran liegen würde, dass die Blende nicht richtig schließt, dürfte das Problem bei Offenblende nicht auftreten.

Es sei denn, die kürzeste Belichtungszeit reicht nicht aus :shock:, denn Blimp hat ja geschrieben:
Zitat:Nur ergänzend zur Info, ich benutze generell den Modus "S" (Verschlusszeit-Prioritätsmodus).
;)

JoeJung 31.03.2008 07:33

Ich habe gestern auch eine Fotoserie gemacht und mit ist ebenfalls aufgefallen, dass im Prinzip alle Bilder (und es waren so um die 200) um mindestens 1 EV zu hell sind. Ich habe in JPG + cRAW fotografiert und und konnte mittels Lightroom die Bilder ohne Probleme entsprechend korrigieren.

Aber die JPG, die von der Kamera kommen, sind im Prinzip nicht zu gebrauchen. Als Objektiv habe ich das Zeiss 16-80 benutzt und eine nicht funktionierende Blende kann ich ausschließen. Schaut wirklich so aus, als ob die Alpha 700 deutlich reichlicher belichtet als die D7D.

Lg. Josef

husky 31.03.2008 12:27

Hallo zusammen!
genau das gleiche problem habe ich auch. (A700 mit sony 80-200/2.8)
die bilder sind alle viel zu hell.
erstaumlich finde ich, dass auf den monitor der a700 die bilder alle sehr gut ausgesehen haben.
kann es etwas mit der einstellung der cam zutun haben?
ich mache alle bilder mit zeitautomatik.

gruß
andreas

Blimp 31.03.2008 15:56

Zitat:

Zitat von husky (Beitrag 633967)
Hallo zusammen!
genau das gleiche problem habe ich auch. (A700 mit sony 80-200/2.8)
die bilder sind alle viel zu hell.
erstaumlich finde ich, dass auf den monitor der a700 die bilder alle sehr gut ausgesehen haben.
kann es etwas mit der einstellung der cam zutun haben?
ich mache alle bilder mit zeitautomatik.

gruß
andreas

In meinem Fall sehen die Bilder auch auf dem Display völlig überbelichtet aus (eben wie auf Seite 2 dargestellt).

DonFredo 31.03.2008 16:36

Zitat:

Zitat von Blimp (Beitrag 634110)
In meinem Fall sehen die Bilder auch auf dem Display völlig überbelichtet aus (eben wie auf Seite 2 dargestellt).

...nochmal zur Kenntnisnahme:

Bilddarstellungen auf dem Display der :a:700 sind fast durchweg bei allen Cam's zu hell und erscheinen damit überbelichtet.

Hier muss die Displayhelligkeit in der Regel um 1 bis 2 Stufen vermindert werden.

Am Besten Bild machen, Kopie auf den Rechner und beim Bildvergleich das Display runterregeln...

Blimp 31.03.2008 17:54

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 634131)
...nochmal zur Kenntnisnahme:

Bilddarstellungen auf dem Display der :a:700 sind fast durchweg bei allen Cam's zu hell und erscheinen damit überbelichtet.

Hier muss die Displayhelligkeit in der Regel um 1 bis 2 Stufen vermindert werden.

Am Besten Bild machen, Kopie auf den Rechner und beim Bildvergleich das Display runterregeln...

Das ändert leider nichts, weil das alles (natürlich) schon berücksichtigt ist:

- Die Bilder sind auf dem Display, im Ausdruck und auf dem Bildschirm z.T. fast weiss.

- Meine Displayhelligkeit ist von Anfang an um 2 Stufen runtergeregelt.

Es ist leider nicht das Problem des zu hell Erscheinens. Man sehe sich die Beispielbilder auf Seite 2 einfach an.

Blimp 10.04.2008 11:19

Falls noch Interesse besteht (es gibt auch einen weiteren Thread zum Thema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=51869&page=2), möchte ich die folgenden Infos geben:

Sony glaubt, es könnte ein Defekt am Blendenmitnehmer des SAL85F14Z oder ein Übermittlungsproblem der Aufnahmedaten sein.

Geissler prüft die Sache jetzt. Tendenz ist, dass das Objektiv das Problem hat (taucht nur mit diesem auf und auch an verschiedenen A700).

Werde das Ergebnis mitteilen. Herzlichen Dank für alle guten Beiträge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.