SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF-Problem bei meiner A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48936)

mgr 08.03.2008 15:58

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 622301)
Das sind meiner Meinung nach die falschen Schlüsse.
Was nutzt es mir eigentlich wenn ich mit Stativ, einem hübschen Test und viel Zeit herausbekommt das man keinen Fehlfokus hat?
Sobald ich diese Laborsituation verlasse bekomm ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen wieder keine (bzw kaum) scharfen Bilder :roll:

Na eben, der Legotest ist sicher viel näher an der Realität als der Labortest
mit dem Testsheet. Den Legotest kannst Du im Prinzip überall, auch im Freien
und ohne Stativ durchführen. Du kannst Lichtverhältnisse, Grösse und Abstand
der Objekte varieren. Wenn dann der Focus trotzdem nicht passt hast Du
wenigstens einen handfesten Beweis.

Martin

cabal 08.03.2008 16:13

Zitat:

Zitat von mgr (Beitrag 622366)
Na eben, der Legotest ist sicher viel näher an der Realität als der Labortest
mit dem Testsheet. Den Legotest kannst Du im Prinzip überall, auch im Freien
und ohne Stativ durchführen. Du kannst Lichtverhältnisse, Grösse und Abstand
der Objekte varieren. Wenn dann der Focus trotzdem nicht passt hast Du
wenigstens einen handfesten Beweis.

Martin

nicht das was ich meinte- wenn es so viele Einflüße gibt die in einem unscharfen Bild resultieren - sei es jetzt die Farbe des Legosteins oder der Winkel in dem es steht, dann bist Du zwar bei einer eigentlich fehlerfreien Kamera in der Lage nachzuweisen, das Du eigentlich keinen Fehlfokus hast bzw die Kamera- sobald die Kamera aber im echten Leben scharfe Fotos machen soll - dann ist halt hier wieder eine störende Farbe, da ein falscher Winkel dort ein Gegenstand der den AF irritiert und am Ende hab ich schlechte Bilder. Das ist doch gelinde gesagt für den Arsch oder??? :lol::lol::lol::lol:
Naja gut das ich ein Schönwetterknipser bin :top:

weberhj 08.03.2008 22:00

Die Tests mit dem Testchart sind zumeist schlicht systematisch Falsch.

Es gibt schlicht keine gültige, richtige Einstellentfernung weil das im 45° Winkel
geneigte Chart meist, und eben stark von der Beleuchtung abhängig, für moderne
sensible AF Sensoren viel zu viel Oberflächenstruktur bietet. Der AF beißt sich
somit eher zufällig irgendwo auf der schrägen Fläche fest.

Mit AF Justage Problemen hat das nichts zu tun. Es ist schlicht ein ungeeignetes
Motiv.

Der Legotest hingegen ist, richtig durchgeführt, schon wesentlich besser geeignet.
Man muss jedoch darauf achten nur den zentralen Sensor zu benutzen, und genauso
wichtig, sollte der zentrale Legostein in der Breite mindestens die doppelte Breite der
Sensormarkierung betragen.

Noch besser ist es allerdings den zentralen Legostein in der oberen Hälfte
(da wo der Sensorrahmen hin zielt) mit einem grauen feinen Stoff oder
z.B. Löschpapier zu bekleben, damit der AF Sensor nicht so leicht die
erforderlichen Kontrastwerte für "AF-sitzt" erzielen kann.

Ein Vorgehen, das mir selbst mit der A100 schon oft den AF in
Situationen ermöglicht hat, wo sonst Hopfen und Malz verloren
gewesen wären.

Des weiteren sollten die Aufnahmen vom Stativ mit Blitz erfolgen,
damit man Verwacklungsunschärfen weiter reduzieren kann.
(Bei D-Objektive ohne Vorblitz und nicht den Aufhellmodus!)

Den Bewertungsalgorithmus für "AF sitzt" sollte man sich sehr
"versimplifiziert" wohl eher so vorstellen:

100x FlächeX Feinstrukturkontrast (feine Oberflächenstruktur) sitzt

schlägt

3xFlächeX Grobkonturkontrast sitzt (grobe Kante mit wenig Flächenausdehnung)

Am besten ist immer noch der praktische Einsatz in Verbindung mit dem
Wissen der obigen Zusammenhänge.

Grundregel:
Wann immer möglich auf homogene, graue, tendenziell eher dunkle
lediglich leicht strukturierte Oberflächen fokussieren lassen.

Auf in die Diskussion...

Hans

Mayo17 11.03.2008 12:50

AF Probleme
 
Ich habe diese Probleme mit meiner A700 auch. Vorwiegend knippse ich an Pferderennen - da bewegt sich das Motiv ja sehr schnell und daher ist es schon sehr lästig. Werde nä. Woche noch das neue 70-200 2.8 auf der Kamera testen - wenn die Bilder dann wieder nicht scharf sind werde ich meine Kamera einschicken. Hoffe das bringt dann was. Habt ihr diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht? Funktionierte es nachher?

LG

wutzel 11.03.2008 12:58

Zitat:

Zitat von Mayo17 (Beitrag 623864)
Ich habe diese Probleme mit meiner A700 auch. Vorwiegend knippse ich an Pferderennen - da bewegt sich das Motiv ja sehr schnell und daher ist es schon sehr lästig. Werde nä. Woche noch das neue 70-200 2.8 auf der Kamera testen - wenn die Bilder dann wieder nicht scharf sind werde ich meine Kamera einschicken. Hoffe das bringt dann was. Habt ihr diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht? Funktionierte es nachher?

LG

Zeig doch mal ein Beispielbild. Kann man erkennen ob der Fokus evtl wo anders sitzt?
Nach wie vor halte ich den AF der 700er für "Grenzwärtig" was die Schnelligkeit betrifft (ja ihr dürft auf mich einschlagen, ich bleibe aber dabei :D).

user15 11.03.2008 13:19

test gemacht
 
danke für das welcom PeterHadTrapp,

ich habe ähnliche test gemacht, die schärfe wird besser mit stativ aber sie kommen nicht an die alte analogkiste ran mit der ich ähnl. anfangstest gemacht habe.
ich habe vorher schon eure testaufbauten hergenommen und habe mir mal milimeterpapier besorgt, nen 5mm schwarzen strich gezogen, stativ und kamera ausgerichtet und ergebniss, mit sony objektiv 6,5cm backfocus, meine beiden sigma ca. 12,5cm.
wir haben aus gründen einer vergrößerung zur verschenkung zu ostern in unseren alben nach einen passenden bild gesucht und dabei festgestellt..
wir sollten bei dem bleiben was wir haben, analog mino`s mit den vorh.
objektiven, der sigma 430EF blitz geht, und auch ohne das sofortige kontrollieren im display wie das ergebniss in der ausläuchtung ist, haben wir unter 1% müllaufnahmen. ok mal den auschnitt nicht top getroffen aber unschärfe nur bei extrem situationen wo mann schon beim abdrücken wuste..naja, wenn das mal scharf wird!
ich habe gestern das kit zurück gesendet und habe das thema a700 verschoben.
ich werde den verdacht nicht los das sony dieses problems wissend ist und vor einem update des focus der a700 die erstproduction raus haben will.(casback)
wenn es auch viel teurer ist analoge anzüge zu bekommen...es bleibt vorerst dabei.
resume: 2x A700Kit, 478 Bilder, 25 davon zufrieden scharf...3Tage vertestet
frust, was soll das?:evil:

ich kann alle nur beglückwünschen wer ein auf anhieb funktioniernedes a700 teilchen abbekommen hat. ich hätte wohl auch lange zeit viel freude daran gehabt.
.....es sollte nicht sein !

gruß u15:top:

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 622164)
Hallo User15


erstmal herzlich willkommen in der schreibenden Abteilung unseres Forums.
Auch wenn Du es vielleicht nicht hören magst ... ich würde erstmal zu einem zweifelsfreien Testaufbau raten.

Sprich:

- Kamera aufs Stativ
- Fernauslöser
- in die Tiefe gestaffelte Objekte mit nicht-runder Vorderseite und gutem Kontrast
- Zwischen den Objekten genug "freien Durchblick" auf den (wenigstens 2m entfernten)Hintergrund
- Offenblende
- gutes Tageslicht
weil
- der mittlere AF-Sensor leider nicht immer genau mit dem roten Quadrat deckungsgleich ist
- deutlich größer als das mittlere Quadrat ist

wenn dann der Fehler immer noch reproduzierbar auftritt (und zwar je lichtstäker die verwendete Optik umso deutlicher zu sehen) dann hat die Kamera tatsächlich einen Fehlfokus.
Sollte das der Fall sein, würde ich sie nicht tauschen, sonder lieber den Fokus gescheit justieren lassen, danach sollte das dann für alle Zeiten passen.

korrekter Fokus - Fehlfokus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...135_2verkl.jpg _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-70_1verkl.jpg

Gruß
Peter


Mayo17 11.03.2008 13:26

Ich werd mal ein Bild reinstellen - allerdings muss ich erst wieder welche machen - denn die nicht scharfen lösch ich immer gleich. So richtig super scharf werden sie aber generell eher selten - im Vergleich zur D7 - finde ich in Punkto Schärfe wirklich eine relevante Differenz. :flop:

wutzel 11.03.2008 13:27

Zitat:

Zitat von user15 (Beitrag 623886)
ich kann alle nur beglückwünschen wer ein auf anhieb funktioniernedes a700 teilchen abbekommen hat. ich hätte wohl auch lange zeit viel freude daran gehabt.
.....es sollte nicht sein !

gruß u15:top:

Ich halte diese Art Fokustest (mit Millimeterpapier) nicht für genau, der tatsächliche Fokuspunkt muss nicht mit dem im Sucher übereinstimmen (bei meier 7D ist es auch so). Bei Analog fällts unter umständen nicht auf weil du schaust ja keinen 100% Crop an.
Schick sie doch zum justieren, dann passt es sicher auch.

user15 11.03.2008 16:03

stimmt auch wieder was du sagst, nur wenn ich auf die nase meines sohnes den focus setze und erst die ohren beginnen scharf zu werden...ist das unbrauchbar.
die analog mino stellte das scharf was der jeweilige sensor war. alles andere denke ich ist für den gebrauch ohne stativ einfach mist, egal wie der focus nun in wirklichkeit arbeitet. 90% aller fotos werden aus der hand geschossen.
wir haben ne halbe stunde resume gezogen und eindeutig die meinung gefunden
ZURÜCK damit, für 1225,- eus muß das passen und nicht erst eingestellt werden.

frust ohne ende bisher


gruß u15


Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 623892)
Ich halte diese Art Fokustest (mit Millimeterpapier) nicht für genau, der tatsächliche Fokuspunkt muss nicht mit dem im Sucher übereinstimmen (bei meier 7D ist es auch so). Bei Analog fällts unter umständen nicht auf weil du schaust ja keinen 100% Crop an.
Schick sie doch zum justieren, dann passt es sicher auch.


rcc 11.03.2008 17:11

Na toll, meine A700 macht da auch Stress, mit meinen Telebrennweiten (100-300 APO und 100-400APO) sitzt der AF fast nie richtig (von Hand scharfstellen passt).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.