![]() |
@modena,
nicht jeder fotografiert "lebendige Gummibälle" ;):lol: Kinder beim Schlittenfahren scharf zu bekommen gelang mit der D7D nur zufällig, mit der A700 passt das jetzt und das ist für einige sicher relevant. Im Übrigen hast du sicher Recht, dass Canon mit der 40D da einen gewissen Vorsprung hat und wer in diesem Bereich eine Priorität hat und vor einer Neuanschaffung steht, sollte sich seine Entscheidung gut überlegen...;) |
Zitat:
Reproduzierbar und aussagekräftig ist das, was du da machst auch in keinster Weise. Da sollte man sich doch Anderes ausdenken um bestimmten Kameras bestimmte Eigenschaften zuzusprechen oder abzuerkennen. |
Ich finde, die Aussagen oben sind richtig!
Trotz SSM 70-200 sind die Bilder nicht scharf .... oder eher zufällig. Selbt bei Kinderfotos - man kann die nie wiederholen. Was kaputt ist ist kaputt! Wenn ich jetzt noch Sport oder Naturfotos mache, umso schlimmer. Auch bei dem Preis muß man gute Resultate verlangen können, zumal, wenn man noch so ein teures SSM Objektiv anschafft. Da stimmt wirklich was nicht .... schade! |
Zitat:
Sie ist ein Seidenhaar Terrier und irgendwas Mischling. Die Mischung machts! Auf alle Fälle hat sie für ihre schmächtige Körpergrösse und Gewicht sehr ungewöhnlich lange und starke Beine. Ist ein sehr schneller und sprintstarker Hund! Wieso soll es nich reproduzierbar sein wenn immer derselbe Hund mit vollem Speed auf mich zuläuft? Ich hätt es auch anders machen und einen Kumpel auf die MV setzen und ihn volle Lotte auf mich zurasen lassen. So wie Black es tat... Aber dann hätt's erst recht finster für die Sony ausgesehen. Meine prozentualen Ergebnisse mögen nicht so genau stimmen, aber eine Tendenz ist problemlos herauszusehen. Die Canons sind in dem Bereich eindeutig überlegen. Um das herauszufinden muss ich keine wissenschaftliche Arbeit drüber verfassen. Im Sport sind die Ziele manchmal schwer zu verfolgen und zu erfassen. Da war doch mein Motiv eigentlich ideal... LG |
Zitat:
Ansonsten gebe ich dir Recht, in der Beziehung ist für mich schon eine 30D eine Offenbahrung, gegen die 7D zumindest. |
Zitat:
|
Zitat:
Das AF-Modul einer 30D mit der 7D zu vergelichen ist natürlich schon unfair, gegenüber der A700 schaut es bestimmt wieder anders aus...:cool: |
Zitat:
ein Dobermann schaffen maximal eine Topspeed um die 50-55km/h. Zitat:
Natürlich gebe ich dir Recht, eine MKIII ist schon richtig flink, aber genau bei dem von dir genannten Beispiel kommt selbst die nicht wirklich mit (ich knipse meine Hunde übrigens bereits seit 40 Jahren). Ich hatte auch in Zeiten manueller Fokussierung schon Volltreffer von rennenden Hunden. Das Know-How und die Erfahrung spielt da eine wesentlich entscheidendere Rolle. Zitat:
aber in sich statisches Motiv zu verfolgen. Zitat:
richtig, aber du begehst den Fehler daraus zu schließen dass das grundsätzlich auch für andere Motive gilt und hast die Kameras enstprechend eingeordnet. Das hier im Forum genannte Beispiel Bobfahren zeigt, dass es eben auch anders sein kann. Nicht dass ich hier wieder einmal falsch verstanden werde, aber ich denke es schadet nicht, wenn man gewisse Sachverhalte auch analytisch hinterfragt. |
Zitat:
Denn ich soll hin und wieder mal ein Paar Hundisachen machen und jetzt konnte ich es mir raussuchen entweder ich kaufe eine A700 und später mal ein SSM oder ich versuche ob ich mit der 30D hinkomme und einem später zugekauften 70-200. Die D300 sehe ich auch über der 40D (Preislich) was die Vergleichbarkeit wieder etwas mindert. Ansonsten kann man getrost sagen das die D300 eine ausgezeichnete Leistung bietet denn nicht umsonst wechseln viele von Canon jetzt zu Nikon (scheint mir zumindest so). |
Sinnvollerweise macht man seine AF tests aber auch in dem Bereich, in dem man normalerweise so arbeitet.
Würde auch arg wenig bringen, wenn ich normalerweise nur Makros machen würde, die am da auch ordentlich arbeitet, aber ich mich darüber auskotzen würde, warum bei Sport Ausfälle da sind.... Drum hab ich da auch meinen eigenen Testparcour um sowas abzustecken... Geht von Makro und Portrait im Studio (präzision auf den Sensoren) über Training in der Sporthalle zu meinem Waldsee und fliegenden Vögeln... Wobei bei Sporthalle und Waldsee sich dann wirklich anfängt, die Spreu vom Weizen zu trennen. @Modena, 50km/h halt ich bei einem terrier aber auch für zu hoch gegriffen... wenn ich 10m/s MaxSpeed ansetzte, ich das schon großügig find ich. Vielleicht gibts ja einen Hundespezialisten hier. Eine Eule im Flug hat zwischen 35 und 50 km/h. Black |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |